Brumm, brumm, brumm! Steigen Sie ein, kaufen Sie eine Fahrkarte, suchen Sie sich einen Platz aus, und los geht’s! In dieser Woche geht es auf Entdeckungsreise mit dem Bus. Durch bewegte Spiele, kreative Angebote oder mit einem leckeren Snack widmen Sie sich dem Interesse der Kinder für das Fahrzeug Bus und tragen so auch zur Verkehrserziehung der Kinder bei. (Bild: Fotolia - Janista)
Wie könnten Sie passender in die Woche rund um das Thema „Bus“ einstei ... Angebot ansehen
Nachdem die Kinder gestern mit Ihnen spielerisch auf Busreise waren, k ... Angebot ansehen
Eine Ampel ist neben dem Zebrastreifen für Kinder wohl das bekannteste ... Angebot ansehen
Heute greifen Sie das Angebot vom Vortag auf und frühstücken gemeinsam ... Angebot ansehen
Bei einer Woche unter dem Motto „Wir machen eine Busreise“ darf diese ... Angebot ansehen
Wie könnten Sie passender in die Woche rund um das Thema „Bus“ einstei ...
Bereiten Sie das Spiel vor, indem Sie die Stühle folgendermaßen aufstellen: Einen Stuhl platzieren Sie für den Fahrer, also Sie. Hinter diesen Stuhl stellen Sie 3 Stühle nebeneinander. Achten Sie auf ausreichend Abstand (0,5 m). Hinter dieser Reihe platzieren Sie weitere 3 Stühle, wieder mit dem gleichen Abstand. Verfahren Sie so weiter, bis Sie für jedes Kind einen Stuhl aufgestellt haben.
Versammeln Sie die Kinder: Jedes Kind stellt sich hinter einen Stuhl, sie stehen hinter Ihrem Stuhl. Nun können Sie das Spiel beginnen.
Text | So wird´s gemacht: |
Wir gehen zur Haltestelle. | Auf der Stelle gehen. |
Wir steigen in den Bus ein. | Um den Stuhl herumgehen und sich vor den Stuhl stellen. |
Wir setzen uns hin. | Hinsetzen. |
Der Bus fährt los. | Mit dem Körper ruckeln. |
Der Bus fährt eine Kurve nach links. | Körper nach links beugen. |
Der Bus fährt eine Kurve nach rechts. | Körper nach rechts beugen. |
Er fährt um die Kirche. | Einmal rechts um den Stuhl gehen. |
Er fährt um die Bäckerei. | Einmal links um den Stuhl gehen. |
Haltestelle! | Aufstehen. |
Leute steigen aus und ein. | Um den Stuhl gehen. |
Weiter geht die Fahrt. (…) | Hinsetzen, mit dem Körper ruckeln. (Hier können Sie dann die Bewegungen wiederholen, bis Sie das Spiel beenden wollen.) |
Endstation! | Aufstehen. |
Tipp: Variieren Sie die „Fahrt“, und lassen Sie sich noch weitere Gebäude aus Ihrer Stadt einfallen, um die der Bus herumfahren kann.
Nachdem die Kinder gestern mit Ihnen spielerisch auf Busreise waren, k ...
Suchen Sie im Internet nach einer Malvorlage für einen Bus. Es sind dort viele zu finden. Drucken Sie die Vorlage aus, und übertragen Sie diese auf die feste Pappe, aus der Sie eine Schablone herstellen. Dann bereiten Sie einen Platz vor, an dem die Kinder kreativ werden können, und stellen alle benötigten Materialien bereit.
Versammeln Sie maximal 4 Kinder um den Tisch.
Der Bus wird folgendermaßen gebastelt:
Die Kinder suchen sich ein buntes Papier aus, auf das sie (mit Ihrer Hilfe) anhand der Schablone die Bus-Form aufmalen. Diese wird daraufhin von den Kindern ausgeschnitten. Mithilfe der Schablone malen die Kinder ebenfalls 2 Räder auf schwarzes Papier auf und schneiden diese wiederum aus.
Mit der Prickelnadel wird nun in die Mitte der Räder sowie dort, wo die Räder am Bus befestigt werden sollen, jeweils ein kleines Loch angebracht. Die Musterklammern werden nun zunächst durch die Räder gesteckt und schließlich an dem ausgeschnittenen Bus befestigt. Dank der Musterklammern sind die Reifen beweglich.
Auf dem weißen Papier werden jetzt mithilfe der Schablone die Fenster aufgemalt, ausgeschnitten und auf den Bus geklebt. Jetzt können die Kinder Fahrer und Passagiere malen.
Fertig.
Eine Ampel ist neben dem Zebrastreifen für Kinder wohl das bekannteste ...
Die Kinder verteilen sich im Raum, sie sind Busfahrer. Sie spielen die Ampel und halten die beiden Teller in den Händen.
Die Bewegungen können Sie variieren, statt zu laufen, können die Kinder auch hüpfen, auf Zehenspitzen tippeln usw.
Sie können passend zu dem Spiel auch mit den Kindern den folgenden Spruch einüben und immer aufsagen, sobald Sie den roten Teller hochhalten.
„Rot heißt stehen .Grün heißt gehen. Gelb heißt warten. Erst bei Grün darf ich wieder starten.“
Heute greifen Sie das Angebot vom Vortag auf und frühstücken gemeinsam ...
Bereiten Sie den Frühstückstisch mit den aufgeführten Lebensmitteln vor. Die Tomaten und Gurken schneiden Sie dazu in Scheiben, den Käse und die gelben Paprika schneiden Sie ebenfalls rund zu.
Als Tischspruch können Sie heute folgenden Spruch aufsagen:
„Rot heißt stehen. Grün heißt gehen. Gelb heißt warten. Erst bei Grün darf ich wieder starten. Da machen alle mit – guten Appetit.“
Die Ampel-Brote werden folgendermaßen zubereitet:
Die Brote werden nach Belieben mit Butter oder Margarine bestrichen. Anschließend können sie nach Geschmack belegt werden, sodass eine Ampel entsteht. Zuoberst eine Scheibe Salami oder Tomate, darunter Paprika oder Käse und zuletzt Gurke.
Guten Appetit.
Bei einer Woche unter dem Motto „Wir machen eine Busreise“ darf diese ...
Informieren Sie im Vorfeld die Eltern über Ihr Vorhaben, und vergewissern Sie sich, dass alle Kinder an dem Ausflug teilnehmen dürfen. Organisieren Sie außerdem ausreichend Aufsichtspersonen. Erkundigen Sie sich im Vorfeld nach den Kosten für die Busfahrt, und sammeln Sie ggf. einen entsprechenden Beitrag von den Eltern ein. Informieren Sie sich über die Fahrzeiten und die Strecke, die Sie mit dem Bus fahren wollen. Stoßzeiten im Berufsverkehr sind nicht sinnvoll, da die Busse oft überfüllt sind. Sprechen Sie mit den Kindern im Vorfeld Regeln ab.
Dann steht einer gemeinsamen Busfahrt nichts mehr im Wege. Viel Spaß.
Tipp: Eine Erzieherin steigt mit den Kindern aus oder ein, während die andere Erzieherin sicherstellt, dass kein Kind an der Haltestelle oder im Bus verbleibt. Zählen Sie immer mal wieder durch. Einheitliche Kopfbedeckungen, z. B. gelbe Kappen, können optisch helfen, einen besseren Überblick zu behalten.