Sommerzeit ist Reisezeit, und auch die jüngsten Kinder machen sich jetzt oft mit ihren Familien auf in den Urlaub. Dieses Thema greifen Sie auf und gestalten verschiedene Spielgelegenheiten dazu. Mit Hilfe einer geografischen Karte machen Sie mit den Kindern eine Weltreise und packen einen tollen Reisekoffer. Für Bewegung sorgt das sogenannte Inselspiel, und mit einem Fingerspiel stimmen Sie auch die Jüngsten auf das Thema ein. Zum Abschluss laden die Kinder sich in einem Kreisspiel gegenseitig dazu ein, miteinander auf Reisen zu gehen.
In Ihrer Einrichtung sind Kinder aus verschiedenen Kulturen. Gemeinsam ... Angebot ansehen
In diesem Angebot steht die Sprache im Vordergrund. Die Kinder müssen ... Angebot ansehen
In diesem Spiel laufen die Kinder viel umher und achten auf ein bestim ... Angebot ansehen
Mit diesen Zeilen begeistern Sie die Jüngsten beim Spiel auf der Decke. Angebot ansehen
Mit diesem Angebot fördern Sie die Gemeinschaft in der Kindergruppe, i ... Angebot ansehen
In Ihrer Einrichtung sind Kinder aus verschiedenen Kulturen. Gemeinsam ...
Setzen Sie sich mit den Kindern in einen Kreis auf den Boden. In der Kreismitte breiten Sie die Weltkarte aus. Die Kinder betrachten die Karte und äußern sich spontan zu dem, was sie sehen. Sie gehen darauf ein und erklären den Kindern, dass das die Welt ist, in der wir alle leben. Sie umfahren die Umrisse der Kontinente mit dem Zeigefinger und benennen den jeweiligen Kontinent. Weiter vermitteln Sie den Kindern, dass das „Blaue“ auf der Karte Wasser ist.
Dann fragen Sie die Kinder, ob sie wissen, in welchem Land sie leben. Daraufhin zeigen Sie den Kindern Deutschland. Dann fragen Sie die Kinder, welche Eltern in einem anderen Land als Deutschland geboren wurden. Eine schwierige Frage. Wenn die Kinder die Antwort nicht wissen, helfen Sie ihnen und zeigen allen Kindern das entsprechende Land auf der Karte. Für jedes Kind wird dann eine Stecknadel auf die Weltkarte gesteckt. Auf das Lesezeichen schreiben Sie mit dem Kugelschreiber den Namen des Kindes und umkleben eine Stecknadel damit. Bald ist auf der Weltkarte ein Fahnenmeer zu sehen.
In den nächsten Tagen können Sie die verschiedenen Länder, die mit einer Stecknadel versehen sind, „imaginär“ bereisen, beispielsweise, indem Sie Eltern einladen, den Kindern etwas über ihr Heimatland zu erzählen, ein typisches Gericht zu kochen usw.
In diesem Angebot steht die Sprache im Vordergrund. Die Kinder müssen ...
Sprechen Sie mit den Eltern und den Kindern ab, dass sie für den nächsten Tag einen Gegenstand mitbringen sollen, den sie unbedingt mit auf Reisen nehmen würden.
Wenn jedes Kind seinen Gegenstand dabeihat, bilden Sie mit den Kindern einen Sitzkreis auf den Boden und stellen den großen Koffer in die Mitte. Jedes Kind hat seinen von zu Hause mitgebrachten Gegenstand vor sich liegen. Nacheinander benennt jedes Kind, welchen Gegenstand (Spielgegenstände, Kleidung usw.) es dabeihat und warum es ihn unbedingt mit auf Reisen nehmen möchte. Anschließend legt jedes Kind seinen Gegenstand in den Koffer. So kommt eine bunte Mischung an Reisegegenständen zustande.
Der Koffer kann im Anschluss an den Kreis geöffnet im Gruppenraum zur Verfügung stehen, und die Kinder können damit spielen.
In diesem Spiel laufen die Kinder viel umher und achten auf ein bestim ...
Gehen Sie mit den Kindern in den Bewegungsraum Ihrer Einrichtung. Dort breiten Sie das gelbe Tuch aus, das die Insel darstellen soll. Erklären Sie den Kindern:
„Das gelbe Tuch ist unsere Urlaubsinsel. Dort möchten wir unbedingt hin. Aber bevor wir die Insel erreichen können, müssen wir ein bisschen im Meer umherschwimmen. Wenn ihr die Schiffsglocke läuten hört, kommt ihr alle aufs Boot. Damit fahre ich euch dann auf die Urlaubsinsel.“
Dann geht es los. Die Kinder laufen durch die Halle bzw. schwimmen um die Insel herum. Nach ein paar Minuten, in denen die Kinder hin- und herlaufen, läuten Sie mit der Glocke. Auf dieses Signal hin setzen sich alle Kinder auf die Matte, und Ihre Kollegin und Sie ziehen die Matte zur Insel. Mit diesem spaßigen Boot erreichen die Kinder die Insel. Auf der Insel angekommen, können die Kinder sich von der anstrengenden Reise erholen und sich auf der Urlaubsinsel auf ihr Handtuch legen und es sich gemütlich machen.
Dann läuten Sie wieder mit der Glocke, und die Kinder können von der Insel direkt ins Meer laufen und dort weiterschwimmen, bis sie von Ihrem Boot eingesammelt werden. Das Spiel lässt sich ganz nach Lust und Laune der Kinder weiter fortsetzen.
Mit diesen Zeilen begeistern Sie die Jüngsten beim Spiel auf der Decke.
Setzen Sie sich mit einem Kind auf eine Decke, die Sie auf dem Boden ausbreiten. Das Kind kann Ihnen gegenübersitzen oder ausgestreckt auf dem Rücken liegen.
Dann sprechen Sie den folgenden Text:
„Leise, leise gehen wir auf die Reise“ |
|
Text |
Umsetzung |
Leise, leise
gehen wir auf die Reise. |
Zeigefinger auf die Lippen legen.
Die Arme neben dem Körper auf und ab bewegen. |
Wir laufen wie die Zwerge
hinauf die hohen Berge. |
Körper zusammenkauern/klein machen.
Mit dem Zeigefinger Berge in die Luft malen. |
Leise, leise
gehen wir auf die Reise. |
Zeigefinger auf die Lippen legen. Die Arme neben dem Körper auf und ab bewegen. |
Wir laufen wie die Riesen
Über grüne Wiesen. |
Hinstellen und Arme über dem Kopf ausstrecken.
Hinknien und mit den Händen über den Boden streichen. |
Leise, leise
gehen wir auf die Reise. |
Zeigefinger auf die Lippen legen. Die Arme neben dem Körper auf und ab bewegen. |
Dann kommen wir hierhin zurück
und träumen noch von unserem Reiseglück. |
Mit den Händen über die Decke streichen, auf der das Kind liegt.
Legen oder setzen Sie sich neben das Kind auf die Decke, und verweilen Sie dort einen Moment. |
Mit diesem Angebot fördern Sie die Gemeinschaft in der Kindergruppe, i ...
Bilden Sie mit den Kindern einen Sitzkreis auf den Boden. In die Mitte legen Sie den Koffer und die Reiseutensilien. Dann kann das Spiel beginnen.
Ein Kind geht in die Mitte und spricht folgenden Text:
„Lieber Martin/Name eines anderen Kindes, ich lade Dich auf meine Urlaubsreise ein. Was sollen wir mitnehmen?“
Gemeinsam entscheiden die Kinder sich für einen der Gegenstände aus dem Koffer. Dann sagen Sie: „Die Reise mit dem Flugzeug geht nun los!“ Daraufhin breiten die Kinder ihre Arme aus und fliegen als Flugzeug durch die Kreismitte. Nach 2–3 Runden stoppen die Kinder vor einem Kind ihrer Wahl und laden es mit dem oben genannten Text wieder auf eine Urlaubsreise ein.