In dieser Woche gibt es laute und leise Töne. Ganz nach dem Motto „Wir machen jetzt Musik“ schaffen Sie unterschiedliche Erfahrungsräume für die Kinder. Die Kinder bauen sich eine kunterbunte Reisrassel und können sie im anschließenden Rhythmusspiel gleich ausprobieren. Im Bewegungsraum erklingen Klänge aus aller Welt, zu denen die Kinder sich ausgelassen bewegen können. Zur Überraschung der Kinder gibt es Musik von einem echten Musikanten, der sein Instrument vorstellt, und für die Jüngsten gibt es eine kleine Einschlafmelodie zu hören.
Um den musikalischen Erfahrungsschatz der Kinder zu erweitern, sorgen ... Angebot ansehen
Ab 2 Jahren. Sicherlich finden sich in Ihrer Elternschaft ein paar ... Angebot ansehen
Um den musikalischen Erfahrungsschatz der Kinder zu erweitern, sorgen ...
Laden Sie die Kinder zu diesem Angebot in den Bewegungsraum ein. Musik macht Lust zur Bewegung. Die Kinder können sich zu den unterschiedlichen Klängen frei bewegen. So entwickeln sie ein Gefühl für den Rhythmus der Musik und wie sie sich mit ihrem Körper dazu bewegen können. Wer möchte, kann ein Chiffontuch dazu nehmen und sich damit weiter zur Musik bewegen.
Ab 2 Jahren. Sicherlich finden sich in Ihrer Elternschaft ein paar ...
So wird‘s gemacht:
Laden Sie ein Elternteil zu sich in die Kita ein. Die Mutter oder der Vater sollten ein Instrument besonders gut beherrschen. Wenn sich kein Elternteil findet, gibt es vielleicht im weiteren Verwandtenkreis einen Musiker.
Wenn der „Musiker“ in der Kita eintrifft, setzen Sie sich mit ihm und den Kindern in einen Kreis. Ganz in Ruhe werden das Instrument und seine Besonderheiten vorgestellt.
Besonders schön ist es, wenn die Kinder etwas vorgespielt bekommen und das Instrument selbst in die Hand nehmen können. Solche Erfahrungen sind sehr einprägsam für die Kinder und können das Interesse für Musik oder ein bestimmtes Instrument entscheidend beeinflussen.
Das wird gebraucht: