Dinosaurier haben eine faszinierende Wirkung auf Kinder im Vorschulalter. Oft sprechen schon die Jüngsten die lateinischen Namen der Riesen richtig aus. In dieser Woche greifen Sie dieses Interesse auf und gestalten verschiedenste Angebote zum Thema Dinos. Anhand von Bilderbuchbetrachtungen, Gedichten, Stoff- und Gummi-Dinos erfahren die Kinder wie die Dinos ausgesehen haben und wie sie lebten. Die Jüngsten laufen mit selbstgebastelten Dino-Schwänzen umher und auch die Fußabdrücke werden kreativ in Szene gesetzt.
Heute basteln Sie ein Dino-Legespiel als Angebot für die Freispielphas ... Angebot ansehen
Wenn man sich ein "Land vor unserer Zeit" vorstellt, so kommen einem n ... Angebot ansehen
In diesem Kreativangebot stellen Sie mit den Kindern Fossilien selbst ... Angebot ansehen
In diesem Kreisspiel versucht doch jemand das wertvolle Dino-Ei zu ste ... Angebot ansehen
Aktionswannen zum Spielen werden immer beliebter. Kinder können mit de ... Angebot ansehen
Die Kinder drucken mit Fingerfarbe und Kartoffelstempeln bunte Dino-Fü ... Angebot ansehen
Jedes Kind hilft bei der Fertigung seines Kostümteils - einem Dino-Sch ... Angebot ansehen
Sie stellen den Kindern die Dinosaurier anhand eines Gedichtes vor, da ... Angebot ansehen
Mit Ihrer Hilfe frieren die Kleinkinder kleine Kunststoff-Dinosaurier ... Angebot ansehen
Damit die Jüngsten eine Vorstellung von Dinosauriern bekommen, nutzen ... Angebot ansehen
Heute basteln Sie ein Dino-Legespiel als Angebot für die Freispielphas ...
Drucken Sie die Vorlagen (idealerweise auf festem Papier) aus. Schneiden Sie die Kreise aus und bewahren Sie diese jeweils in einem Umschlag auf. Stellen Sie den Kindern die Legespiele im Freispiel zur Verfügung.
Die Kinder können im Freispiel auf das Spiel zugreifen und legen die bunten Teile auf die grau hinterlegten Flächen. So entsteht ein richtig buntes Bild.
Wenn Sie das Spiel und die Kreise laminieren, dann ist das Spiel robuster.
Wenn man sich ein "Land vor unserer Zeit" vorstellt, so kommen einem n ...
Nehmen Sie die benötigten Materialien mit auf den Spielplatz. Die Kinder bauen im Sandkasten einen großen Vulkan. In die Spitze formen sie auch einen Krater.
Den Sand-Vulkan bringen Sie nun zum Ausbruch. Ein Kind schüttet das Backpulver in den Krater. Nun gibt ein Kind ein paar Tropfen rote Lebensmittelfarbe auf das Pulver. Jetzt wird es spannend. Sie kippen nun den Essig dazu. Dieser reagiert mit dem Backpulver und fängt stark an zu schäumen. Durch die Lebensmittelfarbe färbt sich der Schaum rot und quillt wie Lava den Vulkan herunter. Ein unglaublich toller Effekt.
Keine Sorge, die Essiglösung versickert im Sandkasten.
In diesem Kreativangebot stellen Sie mit den Kindern Fossilien selbst ...
Bereiten Sie einen Platz vor, an dem die Kinder kreativ werden können, indem Sie den Tisch gut abdecken. Stellen Sie die benötigten Materialien bereit.
Jedes Kind erhält einen Klumpen Modelliermasse. Es knetet diesen zunächst geschmeidig und formt ihn dann zu einer Kugel. Die Kugel wird dann mit der flachen Hand zu einem Fladen platt gedrückt. Nun sucht sich das Kind einen Dinosaurier aus und drückt diesen seitlich im Profil in die Modelliermasse, sodass der Körper einen Abdruck hinterlässt. Die Masse nach Packungsbeilage trocknen lassen. Das dauert zum Glück nur ein paar Stunden und nicht tausende von Jahren.
In diesem Kreisspiel versucht doch jemand das wertvolle Dino-Ei zu ste ...
Treffen Sie sich mit den Kindern im Kreis. Ein Kind spielt den Dinosaurier und stellt sich in die Kreismitte. Verbinden Sie dem Kind die Augen. Vor den Dino legen Sie das Ei/den Ball. Die Kinder aus dem Kreis versuchen nun das Ei zu stehlen. Nacheinander schleicht sich ein Kind nach dem anderen an das Ei und versucht es wegzunehmen. Hört der Dino den vermeintlichen Dieb brüllt er sein Dinogebrüll. Der Diebstahl ist gescheitert und das Kind kehrt auf seinen Platz zurück. Schafft es jemand das Ei zu stehlen, ohne dass der Dino das bemerkt, wird abgewechselt. Das Kind darf nun den Dino spielen.
Aktionswannen zum Spielen werden immer beliebter. Kinder können mit de ...
Bereiten Sie die Wanne vor, indem Sie diese mit den vorgeschlagenen Materialien füllen. Stellen Sie den Kindern die Urzeit-Spielwanne im Gruppenraum zum freien Spielen zur Verfügung.
Die Kinder können in der Wanne spielen. Sie gestalten eine Landschaft und spielen mit den Dinosauriern. Sie können die Dinos auch in dem Sand verbuddeln und wie Archäologen mit dem Pinsel freilegen. Sicherlich haben die Kinder noch viele weitere Spielideen. Ergänzen Sie die Materialien ggf. nach den Vorschlägen der Kinder.
1 flache Wanne, diese kann beispielsweise mit folgenden Sachen bestückt werden:
Die Kinder drucken mit Fingerfarbe und Kartoffelstempeln bunte Dino-Fü ...
Legen Sie nacheinander jede Kartoffelhälfte auf das Schneidebrett und schnitzen Sie mit dem Küchenmesser einen Dino-Fuß (siehe Foto) hinein.
Jedes Kind bekommt ein weißes Blatt und einen Kartoffelstempel vor sich auf den Tisch. In die Tischmitte stellen Sie die Farben mit den Fingerfarben. Die Kinder können wählen, mit welcher Farbe sie einen Fußabdruck drucken möchten. Dann tunken sie ihren Stempel in die Farbe und drucken ihn anschließend auf das Papier. Wenn die Kinder die Farbe wechseln, sollten Sie die noch feuchten Farbrückstände auf der Kartoffel mit einem Tuch abwischen. So vermischen sich die Farben nicht miteinander. Die Kinder können die Fußabdrücke kreuz und quer über das Blatt verteilen, bis sie mit ihrem Bild zufrieden sind.
Jedes Kind hilft bei der Fertigung seines Kostümteils - einem Dino-Sch ...
Fragen Sie die Eltern der Kleinkinder nach einer Strumpfhose für Erwachsene.
Gemeinsam mit einem Kind setzen Sie sich mit der Feinstrumpfhose und der Watte auf den Boden. Sie helfen dem Kleinkind dabei ein Bein der Feinstrumpfhose mit der Watte auszustopfen. Wenn alles gut gefüllt ist, verknoten Sie das gefüllte Bein am oberen Ende des Oberschenkels. Das zweite Bein nutzen Sie, um den Schwanz (das gefüllte Bein) um den Bauch des Kindes festzubinden. Achten Sie darauf, dass Sie es nicht zu fest zubinden.
Achten Sie darauf, dass die Kleinkinder sich nicht gegenseitig an den Dino-Schwänzen festhalten und dadurch stolpern oder am Bauch strangulieren.
Sie stellen den Kindern die Dinosaurier anhand eines Gedichtes vor, da ...
Setzen Sie sich mit 4 Kleinkindern in einen Sitzkreis auf den Boden. Auf Ihrem Schoss liegt ein Buch oder eine andere Abbildung mit verschiedenen Dinos. Dann sprechen Sie das folgende Gedicht und die Kinder können dazu die Bilder betrachten.
Die Dinos
Die Dinos lebten einst
Vor langer, langer Zeit.
Sie waren groß wie ein Haus
Und sahen absolut furchterregend aus.
Die Dinos lebten einst
Vor langer, langer Zeit.
Sie legten Eier wie ein Huhn
Und hatten immer was zu tun.
Die Dinos lebten einst
Vor langer, langer Zeit.
Sie rannten oder flogen viel herum
manche von ihnen waren schlauer und andere sogar dumm.
Mit Ihrer Hilfe frieren die Kleinkinder kleine Kunststoff-Dinosaurier ...
Jedes Kind sucht sich einen Luftballon und einen Dinosaurier aus. Mit Ihrer Hilfe steckt das Kind den Dino durch die Öffnung im Luftballon. Das erfordert etwas Geduld, ist aber eine gute Fingerübung. Anschließend setzen Sie den Trichter in die Ballonöffnung und halten dann den gefüllten Ballon gut fest. Mit dem Kännchen gießt das Kind so viel Wasser durch den Trichter in den Ballon bis der Dino vollständig bedeckt ist. Nun knoten Sie den Luftballon gut zu und legen ihn gemeinsam mit dem Kind in ein Eisfach. Am nächsten Tag entnehmen Sie mit den Kindern die gefrorenen Dino-Eier. Mit der Schere schneiden Sie den Ballon auf und die Kinder können die Luftballonreste mit den Fingern entfernen. Jedes Kind legt sein Dino-Eis-Ei in eine Schale. Im Verlauf des Tages schlüpfen die kleinen Dinos bzw. schmilzt das Eis. Das ist spannend zu beobachten. Welcher Dino taut zuerst auf? Wenn das Eis geschmolzen ist, können die Kinder ihre Dino-Babys abtrocknen und anschließend mit ihnen spielen.
Achten Sie beim Einkauf der Dino-Tiere drauf, dass sie möglichst Schadstoffarm sind und dass sie so groß sind, dass die Kleinkinder sie nicht verschlucken können.
Damit die Jüngsten eine Vorstellung von Dinosauriern bekommen, nutzen ...
Setzen Sie sich mit den Kleinkindern in einen Sitzkreis auf den Boden. In die Mitte legen Sie die oben beschriebenen Gegenstände bereit. Geben Sie zuerst die Stoff- und Gummitiere von Hand zu Hand im Kreis herum. Schaffen Sie Sprechanlässe mit den Kleinkindern, indem Sie beispielsweise sagen:
"Das sind Dinosaurier. Habt Ihr schon mal einen Dinosaurier in einem Buch oder auf einem Bild gesehen? Welche Farben hat der Dino?"
Dann zeigen Sie den Kleinkindern das Buch. Gemeinsam betrachten Sie die Bilder. Auch hier können Sie über die verschiedenen Größen und Farben der Tiere sprechen.
Zum Schluss kann jedes Kind seinen Lieblings-Dino aus dem Buch auswählen.