Gemeinsam mit den Kindern genießen Sie in verschiedenen Spielen so richtig den Sommer. Sie spielen mit Wasser, Sand und Muscheln und regen damit die Sinne der Kinder an. Mal kreativ, mal experimentell erkunden sie gemeinsam diese natürlichen Elemente. Mit einem thematischen Fingerspiel erweitern Sie den Wortschatz der Jüngsten zum Thema „Sommer“.
In diesem Angebot spielen Sie mit den Kindern ein Wettspiel. Welche Ma ... Angebot ansehen
Heute basteln Sie mit den Kindern Erdbeeren und Wassermelonen zur Deko ... Angebot ansehen
In diesem Angebot bereiten Sie mit den Kindern eine kühle Erfrischung ... Angebot ansehen
In diesem Angebot spritzen die Kinder bunte Farben mit Wasserpistolen ... Angebot ansehen
Heute singen Sie mit den Kindern ein Lied, um den Sommer zu feiern. Angebot ansehen
Sie fördern die taktile Wahrnehmung der Kleinkinder, indem diese im Sa ... Angebot ansehen
Mit diesem Angebot fördern Sie die Kreativität der Kleinkinder. Aus so ... Angebot ansehen
In diesem Angebot bereiten Sie einen leckeren Obstteller für die Kinde ... Angebot ansehen
Kleinkinder lieben Wasser. Indem sie Wasser mit Muscheln transportiere ... Angebot ansehen
Mit diesem Fingerspiel beschreiben Sie den Kleinkindern einen klassisc ... Angebot ansehen
In diesem Angebot spielen Sie mit den Kindern ein Wettspiel. Welche Ma ...
Füllen Sie die Wasserbomben mit Wasser und teilen Sie diese auf zwei Wäschekörbe gerecht auf.
Teilen Sie die Kinder in zwei Mannschaften. Die Kinder stellen sich in einer Schlange auf. An einem Ende stellen Sie vor jede Mannschaft einen Korb gefüllt mit den Wasserbomben. An das andere Ende die leeren Körbe. Dann geben Sie das Startsignal. Die Kinder geben nun möglichst schnell die Wasserbomben durch die Reihe. Welche Mannschaft schafft die meisten Wasserbomben in den Korb am anderen Ende?
Heute basteln Sie mit den Kindern Erdbeeren und Wassermelonen zur Deko ...
Drucken Sie die Vorlage und schneiden Sie die Schablonen aus. Malen Sie die verschiedenen Teile mit Bleistift auf die entsprechenden Pappen auf.
Die Kinder schneiden die aufgemalten Teile aus und kleben Sie nach der Vorlage zusammen. Die bunten Früchte können Sie dann in ihrer Gruppe aufhängen oder auf buntes Papier aufkleben.
Pro Kind:
In diesem Angebot bereiten Sie mit den Kindern eine kühle Erfrischung ...
Schneiden Sie mit den Kindern die Früchte in kleine Würfel und füllen Sie diese in die Gefrierbeutel. Legen Sie diese für mindestens 2 Stunden in das Gefrierfach.
Holen Sie die gefrorenen Früchte aus dem Eisfach und füllen Sie diese in die Schüssel. Pressen Sie die Limette aus und geben Sie den Saft dazu. Mit dem Pürierstab pürieren Sie die Früchte zu Mus. Jetzt können die Kinder das gefrorene Fruchtmus mit dem Löffel in die Becher füllen und mit Mineralwasser auffüllen. Guten Appetit.
Außerdem:
Das Rezept sollte für 15 Kinder ausreichen.
In diesem Angebot spritzen die Kinder bunte Farben mit Wasserpistolen ...
Füllen Sie Wasser in die Eimer und färben Sie das Wasser bunt. Füllen Sie in jede Wasserspritzpistole eine andere Farbe buntes Wasser. Kleben Sie mit dem Kreppklebeband die Papiere für die Kinder im Freien an Bäume oder Wände.
Die Kinder spritzen mit den Wasserspritzpistolen das bunte Wasser aufs Papier. Es sind viele bunte Spritzer zu sehen. Das macht Spaß. Gut getrocknet können die Kinder ihre Kunstwerke mit nach Hause nehmen. Bei diesem Angebot steht allerdings nicht das Produkt, sondern der Spaß am Tun im Vordergrund.
Lebensmittelfarbe ist wasserlöslich und spätestens beim nächsten Regenschauer oder nach der Wäsche nicht mehr auf Möbeln oder Kleidungsstücken zu sehn.
Pro Kind:
Heute singen Sie mit den Kindern ein Lied, um den Sommer zu feiern.
Treffen Sie sich mit den Kindern im Kreis.
Singen Sie gemeinsam das untenstehende Lied und führen Sie die entsprechenden Bewegungen aus. Weil der Text noch unbekannt ist, können Sie es erst einmal vorsingen.
Sommeranfang, Sonnenschein (Melodie: Old McDonald has a farm)
1. Sommeranfang, Sonnenschein
Oh wie ist das schön.
Sommer – ein Grund sich zu freu’n
Und klatschend dazusteh’n
– und wir klatschen laut –
– und wir klatschen froh –
– klatschen laut, klatschen froh –
– im Sommer tun das alle so –
Sommeranfang, Sonnenschein
Oh wie ist das schön.
2. Badesachen, Schwimmen gehn
Oh wie ist das schön
Sommer – ein Grund sich zu freu’n
Und sich im Kreis zu drehn
– und wir drehen uns schnell –
– und wir drehen uns froh –
– drehn uns schnell, drehn uns froh –
– im Sommer tun das alle so –
Badesachen, Schwimmen gehn
Oh wie ist das schön
3. Erdbeereis und Ferien
oh wie ist das schön.
Sommer – ein Grund sich zu freu’n
Und hüpfend loszugehen
– und wir hüpfen hoch –
– und wir hüpfen froh –
– hüpfen hoch, hüpfen froh –
– im Sommer tun das alle so –
Erdbeereis und Ferien
oh wie ist das schön.
Für dieses Angebot brauchen Sie keine weiteren Materialien.
Sie fördern die taktile Wahrnehmung der Kleinkinder, indem diese im Sa ...
Gehen Sie mit den Kleinkindern an einem warmen Tag nach draußen. Füllen Sie die Gießkanne mit Wasser und verteilen Sie das Wasser auf einer Fläche von ca. 1 x 1 m.
Dann können 2 Kinder gemeinsam mit nackten Füßen auf der Fläche herumlaufen und ihre Spuren hinterlassen.
Notieren Sie, von welchen Kinder die Fotos sind, die Sie anschließend von Ihren Fußabdrücken machen.
Mit diesem Angebot fördern Sie die Kreativität der Kleinkinder. Aus so ...
Stecken Sie mit den Holzstücken ein ca. 20 x 20 cm großes, quadratisches Stück Sand ab, das vor der Sonne geschützt im Schatten liegt. Um die Fläche für das Mandala klar abzutrennen, spannen Sie die Schnur zwischen allen 4 Holzstöckchen.
Dann laden Sie 4 Kleinkinder dazu ein, die Fläche mit den Steinen und Muscheln zu verzieren. Der Fantasie und Kreativität der Kinder sind hier keine Grenzen gesetzt.
Machen Sie Fotos während und zum Abschluss der Gemeinschaftsarbeit für die Portfolios der Kinder.
In diesem Angebot bereiten Sie einen leckeren Obstteller für die Kinde ...
Die Kinder können Ihnen bei der Zubereitung zuschauen und Sie unterstützen. Legen Sie zunächst die beiden Mangostreifen nebeneinander an den Tellerrand. Damit stellen Sie den Strand dar.
Als Nächstes zerschneiden Sie den Apfel in kleine Schnitzer. Die legen Sie übereinander als Stamm einer Palme.
Ans obere Ende legen Sie die halbierten Kiwistücke als Palmenblätter auf den Teller.
Fertig ist der gesunde und leckere Obstsnack für einen warmen Tag im Sand.
Pro Kind benötigen Sie:
Kleinkinder lieben Wasser. Indem sie Wasser mit Muscheln transportiere ...
An einem warmen Tag gehen Sie mit den Kleinkindern nach draußen. Stellen Sie den mit Wasser gefüllten Eimer und den leeren Eimer im Abstand von ca. 1 m nebeneinander auf. Dann nimmt sich jedes Kind eine Muschel. Gemeinsam versuchen alle Kinder, das Wasser aus einem Eimer in den anderen zu schöpfen. Dabei wird natürlich ordentlich geplanscht.
Ein Riesenspaß bei warmen Temperaturen.
Mit diesem Fingerspiel beschreiben Sie den Kleinkindern einen klassisc ...
Setzen Sie sich mit den Kleinkindern in einen Sitzkreis auf die Sommerwiese in den Schatten. Sprechen Sie den folgenden Text und führen Sie die entsprechen Bewegungen dazu aus.
Bewegungen: | Text: |
---|---|
Sonne | Sie malen mit 2 Händen eine Sonne vor sich in die Luft. |
Strand | Sie spreizen die Finger Ihrer Hände und zeichnen eine gerade Fläche in die Luft. |
Meer | Sie malen Wellenbewegungen in die Luft. |
Muscheln und viel mehr | Sie zeigen den Kleinkindern die Muscheln und lassen Sie links und rechts im Kreis herumgehen. |
Das gibt‘s vor allem in der Sommerzeit – seid ihr auch bereit? | Machen Sie eine einladende Handbewegung. |
Anschließend gehen/krabbeln Sie mit den Kindern mit nackten Füßen durch den Sandkasten – ganz wie am Strand.