Wir zünden viele Lichter an
Woche: 28.10 - 03.11.2013

28.10 - 03.11.2013

Lichter erhellen die dunkle Nacht. Sie verbreiten Freude und Hoffnung und schenken Orientierung auf dem Weg. Spielen Sie die Begegnung zweier unterschiedlicher Laternen in einem Fingerspiel vom Teilen nach. Geheimnisvoll schimmernde Recyclinglaternen entstehen durch den Einsatz von Einwegflaschen aus Kunststoff. Mit Brausepulver gilt es, auf spannende Weise brennende Kerzenflammen zu löschen. Und eine Meditation macht die Nächstenliebe, die einem frierenden Bettler zuteil wird, für alle erlebbar. Bevor alle wieder in ihre vor Kälte schützenden Häuser zurückkehren, gibt es die Möglichkeit, sich an einem winterlichen Schokoladentrunk aufzuwärmen.

U3 Kinder 1 - 3 Jahre
U3 Kinder 1 - 3 Jahre
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
MO
DI
MI
DO
FR
Ü3 Kinder 3 - 6 Jahre
Ü3 Kinder 3 - 6 Jahre
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Fingerspiel: Lichter in der dunklen Nacht

Ab 3 Jahren. Hell leuchtende Laternen geben Sicherheit in der dunkl ... Angebot ansehen

Kreatives Gestalten: Recyclinglaternen

Ab 3 Jahren. Jedes Jahr am 11. November ziehen die Kinder mit hell ... Angebot ansehen

Experiment: Vom Feuerlöschen

Ab 4 Jahren. Eine brennende Kerze wird üblicherweise durch ein kräf ... Angebot ansehen

Meditation für Kinder: Ein Leuchten in die Herzen zaubern

Ab 4 Jahren. Durch das Erleben von unerwarteter Hilfe in traurigen ... Angebot ansehen

Rezept für Kinder: Ein wärmender Trunk zum Abschluss

Ab 3 Jahren. Nachdem in den frühen Abendstunden des Novembers eifri ... Angebot ansehen

Ü3 Kinder 3 - 6 Jahre

Fingerspiel: Lichter in der dunklen Nacht

Alter: - 6 Jahre
Bildungsbereich: MINT

Kreatives Gestalten: Recyclinglaternen

Alter: - 6 Jahre
Bildungsbereich: Kunst und Gestalten

Experiment: Vom Feuerlöschen

Alter: - 6 Jahre
Bildungsbereich: MINT

Meditation für Kinder: Ein Leuchten in die Herzen zaubern

Alter: - 6 Jahre
Bildungsbereich: Körper, Bewegung und Gesundheit

Rezept für Kinder: Ein wärmender Trunk zum Abschluss

Alter: - 6 Jahre
Bildungsbereich: MINT