Neben Hase und Lamm ist auch das Huhn eine weitere Tierart, die in unmittelbaren Zusammenhang mit dem bevorstehenden Osterfest gebracht wird. Rätseln Sie während eines Fingerspiels über die Frage nach dem typischen Schlafplatz dieses Federviehs. Stellen Sie Hühner als spaßige Tischdeko für das bevorstehende Osterfest her. Mit dem Text eines Hühner-Schlummerliedes gelingt es Ihnen, den Tag rhythmisch-musikalisch ausklingen zu lassen. Des Weiteren fordert ein Leisespiel zum regungslosen Verweilen auf der Hühnerstange auf. Und zum Abschluss der Woche versuchen die Kinder, einem Kunststoff-Trinkbecher gackernde Laute zu entlocken.
3 - 6 Jahre
Ab 4 Jahren. Durch unterschiedliches Gegacker kommunizieren die Hüh ... Angebot ansehen
Ab 4 Jahren. Durch unterschiedliches Gegacker kommunizieren die Hüh ...
So wird’s gemacht:
Reichen Sie zur Durchführung dieses Experimentes jedem Kind einen Trinkbecher aus Kunststoff. Alle weiteren Materialien und Werkzeuge legen Sie übersichtlich in der Mitte des Tisches ab.
Was passiert?
Durch das etappenweise Hinunterziehen des feuchten Papiertuches wird die Paketschnur in Schwingung versetzt. Diese Bewegung überträgt sich sogleich auf den Trinkbecher, der wie ein Schallkörper wirkt. Das bedeutet, dass das dabei entstehende Geräusch lauter wahrgenommen wird. Diese Töne werden ungleichmäßig und abgehackt wahrgenommen und ähneln dem Gegacker von fröhlich umherscharrenden Hühnern.
Das wird gebraucht:
Pro Kind: