Die Fußball-WM in Südafrika startet morgen. Bereits jetzt sieht man überall mit Fähnchen geschmückte Autos, Fanartikel sind zum Teil nur noch schwer zu bekommen. Die Kinder und wir sind aufgeregt und freuen uns über die Stimmung überall um uns herum. Damit gute Laune und Fußball-Fieber nicht schon nach einer Woche verpufft sind, gibt es noch einmal einen Nachschlag an tollen und interessanten Angeboten.
Nicht nur die richtige Verpflegung ist während einer WM wichtig, bei v ... Angebot ansehen
Aus Moosgummi können Sie ganz einfach Stempel herstellen, mit denen di ... Angebot ansehen
Nicht nur in Südafrika scheint während der WM hoffentlich oft die Sonn ... Angebot ansehen
Überall gibt es Trikots von Spielern, Schals, Hüte etc. zu kaufen – ab ... Angebot ansehen
Mit etwas Pappe entstehen heute im Handumdrehen lustige Fußballer, die ... Angebot ansehen
Nicht nur die richtige Verpflegung ist während einer WM wichtig, bei v ...
Die Kinder geben schwarze Lebensmittelfarbe in eine Flasche Stilles Wasser. Damit sich die Farbe gut mit dem Wasser mischt, wird die Flasche leicht geschüttelt. Nun schütten die Kinder das Gemisch vorsichtig in Eiswürfelbehälter, die sofort ins Gefrierfach gestellt werden. Ebenso verfahren die Kinder mit gelber und roter sowie grüner und blauer Lebensmittelfarbe. Pro Farbe wird eine Flasche Stilles Wasser benötigt.
Sobald die Eiswürfel gefroren sind, können die Kinder diese aus dem Gefrierfach holen und in Trinkgläser mit Mineralwasser geben: etwa je ein schwarzer, roter und gelber Eiswürfel als Deutschland-Drink, rote und blaue Eiswürfel für Frankreich etc.: je nach Landesfarben.
Wichtiger Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Eiswürfel sofort nach dem Herausholen aus dem Gefrierfach verzehrt und nicht wieder halbgetaut eingefroren werden.
Aus Moosgummi können Sie ganz einfach Stempel herstellen, mit denen di ...
Übertragen Sie das Motiv vom Foto auf Moosgummi, und schneiden Sie es aus (durch Klicken auf das Bild können Sie die Vorlage öffnen). Die Höhe des Motivs sollte 8 cm nicht überschreiten, da der Stempel sonst in kein Stempelkissen mehr passt. Nach Möglichkeit sollten Sie 5 bis 8 Moosgummi-Männchen anfertigen, so dass später mehrere Kinder gleichzeitig stempeln können. Mit Heißkleber befestigen Sie das jeweilige Männchen auf einem großen ausgedienten Holz-Bauklotz. Der Bauklotz sollte von der Fläche her größer sein als das Moosgummi-Motiv, damit der „Spieler“ beim Stempeln nicht umknicken kann.
Nun können die Kinder den selbst gefertigten Stempel auf ein Stempelkissen drücken und anschließend auf Papier aufdrucken. Je mehr „Spieler“ die Kinder stempeln, desto größer wird die Fußballmannschaft auf dem Blatt. Wer möchte, kann noch Rasen etc. dazu malen.
Nicht nur in Südafrika scheint während der WM hoffentlich oft die Sonn ...
Übertragen Sie die Sonnenschild-Kontur vom Foto auf einen weißen Karton, und schneiden Sie diese aus (klicken Sie auf das Bild, um die Vorlage zu öffnen). Die Kinder übertragen die Schablone auf weißen Karton und schneiden ihr Sonnenschild ebenfalls aus. Die angezeichneten Löcher für den Hutgummi können die Kinder mit der Lochzange in den Karton pressen. Das Schild an sich kann nun grün als Rasen bemalt werden, mit aufgemalten Linien eines Fußballfeldes. Alternativ malen die Kinder Flaggen ihres Lieblingslandes auf oder auch lauter kleine Fußballspieler.
Sobald die Schilder bemalt sind, knoten die Kinder entsprechend der eigenen Kopfgröße ein Stück Hutgummi an beide Löcher, so dass das Schild immer wieder auf- und abgezogen werden kann. Wenn die jüngeren Kinder noch nicht so gut schneiden können, helfen ihnen sicher die älteren Kinder dabei.
Überall gibt es Trikots von Spielern, Schals, Hüte etc. zu kaufen – ab ...
Besorgen Sie im Fachhandel Buttons zum Zusammenstecken, für die man keine Button-Maschine benötigt. Im Winkler Schulbedarfkatalog können Sie diese beispielsweise mit einem Durchmesser von 6 cm günstig erwerben. Bei diesen Buttons sind weiße Einlegeblätter dabei. Jedes Kind nimmt sich eines dieser Blätter und malt mit einem schwarzen Stift das Motiv eines Fußballs auf.
Anschließend wird das Einlegeblatt in den Buttondeckel gelegt, der Boden wird aufgedrückt, und fertig ist der Fußball als Ansteck-Button. Natürlich erhält jedes Kind ein eigenes Exemplar.
Mit etwas Pappe entstehen heute im Handumdrehen lustige Fußballer, die ...
Übertragen Sie die Vorlage vom Foto auf Karton, und schneiden Sie diese entlang den Umrissen aus (klicken Sie auf die Bilder, um die Vorlagen zu öffnen). Das Loch im Bauch des Spielers muss ebenfalls ausgeschnitten werden. Die Kinder übertragen die Schablone auf Karton und schneiden die Figur aus. Beim Loch im Bauch müssen Sie evtl. behilflich sein. Wie auf der Vorlage angedeutet, bemalen die Kinder den Fußballer mit Buntstiften.
Den Fußballer stecken sich die Kinder auf den Zeigefinger, wie auf der Zeichnung angedeutet. Nun setzen sich die Kinder um einen Tisch herum, auf dem stellvertretend für einen Fußball ein Tischtennisball liegt. Mit dem Fußballer, der am Finger steckt, dürfen die Kinder den Ball nun hier und her kicken. Der Fußballer darf aber nicht „durch die Luft schweben“, mit den gemalten Fußballschuhen muss er mit dem Tisch in Kontakt bleiben.