Ein Osterfest ohne das Verstecken von bunten Eiern ist wohl kaum vorstellbar. Beim spaßigen Eiersuchen lassen sich vor allem bunt bemalte Hühnereier entdecken. Nebenbei findet sich aber auch noch allerhand eirundes Naschwerk aus Zucker, Schokolade oder Marzipan. Machen Sie sich mit den Kindern auf die Suche nach den leckeren bunten Geschenken. Erfahren Sie bei einem Fingerspiel, ob es möglich ist, heimlich den Osterhasen bei der Arbeit zu beobachten. Mit einem Paar Einmalhandschuhen erleben Sie eine ganz simple und schnelle Variante des Eierfärbens. Tags darauf stellt ein buntes Schwungtuch das Terrain für eine fröhliche Eiersuche dar. Danach fordert ein Arbeitsblatt mit einem umgekippten Korb zum Suchen, Sortieren und Zählen von bestimmten Eiverzierungen auf. Und für den Fall, dass gar keine Eier gefunden wurden, finden Sie zum Ende der Woche noch eine Anleitung für die Zubereitung von Mogel-Spiegeleiern.
3 - 6 Jahre
Ab 3 Jahren. In der freien Natur ist es gar nicht so einfach, die E ... Angebot ansehen
Ab 3 Jahren. Das vorösterliche Einfärben und Verzieren von Hühnerei ... Angebot ansehen
Ab 3 Jahren. Das Einsammeln von versteckten Ostereiern kann sich je ... Angebot ansehen
Dem Verzieren von Ostereiern sind keine Grenzen gesetzt. Anhand von be ... Angebot ansehen
Ab 3 Jahren. Die dünnen Eierschalen stellen ein natürliches Verpack ... Angebot ansehen
Ab 3 Jahren. In der freien Natur ist es gar nicht so einfach, die E ...
So wird’s gemacht:
Nehmen Sie mit den Kindern in einem Stuhlkreis Platz. Animieren Sie die Kinder zum Mittun, indem Sie den gesprochenen Text mit den entsprechenden Bewegungen untermalen.
| Wo sind denn nur die Eier versteckt? | |
| Text | Umsetzung |
| Der freche Tim wollte wissen, wo der Hase dieses Jahr die Eier versteckt, | Den Daumen einer Hand aufrichten |
| deshalb saß er ganz leise im Gebüsch, hat dabei nur seine Nase herausgestreckt. | Den Daumen leicht zum Zeigefinger beugen |
| Er sah jemanden kommen und dachte, wie fein, das kann doch nur der nette Osterhase jetzt sein. |
Den Zeigefinger recken |
| Die kleine Tina war es aber nur, sie macht mit ihrer Mama eine fröhliche Radeltour. |
Mit dem Zeigefinger mehrere Kreise in die Luft malen |
| „Aber nun bin ich mir ganz sicher, denn ich höre ein lautes Gekicher.“ |
Die Hand zum Lauschen an ein Ohr legen |
| Auch dieses Mal kam nicht der flinke Hoppelhase. Nein, vorbei trippelte der Igel mit der schwarzen Nase. |
Den Mittelfinger hin und her wenden |
| „Da, zwischen den Grashalmen, habe ich etwas Buntes entdeckt. | Mit beiden Händen vor den Augen eine Brille darstellen |
| Ich bin mir sicher, dass dort nun wirklich der Osterhase seine Eier versteckt.“ | Anschließend beide Hände zu einem Körbchen formen |
| Ganz leise schlich Tim dem bunten Etwas entgegen, | Abwechselnd mit den Händen auf die Oberschenkel patschen |
| da begann ein kleiner Schmetterling, seine Flügel zu bewegen. | Den kleinen Finger abwechselnd beugen und strecken, dabei die Hand immer weiter heben |
| Der flinke Osterhase saß derweil hinter dem dicken Baum und lachte: „Mich bei der Arbeit zu sehen ist doch viel schwerer, als Tim dachte!“ |
Beide Handflächen als Hasenohren über den Kopf halten und damit vor und zurück wackeln |
| Enttäuscht lief der freche Tim wieder nach Haus. Und nun ist unser Spiel vom eifrigen Eiersuchen endgültig aus. |
Mit den Händen ein Dach formen |
Das wird gebraucht:
Ab 3 Jahren. Das vorösterliche Einfärben und Verzieren von Hühnerei ...
So wird’s gemacht:
Lassen Sie die Kinder vorab die gesamte Tischfläche mit einer dicken Schicht aus Zeitungspapier abdecken. Stellen Sie dann in der Mitte des Tisches von jeder Farbe einen kleinen Becher mit einem separaten Pinsel bereit. Reichen Sie jedem Kind ein Paar Einmalhandschuhe und ein Kunststoffei.
Das wird gebraucht:
Pro Kind:
Ab 3 Jahren. Das Einsammeln von versteckten Ostereiern kann sich je ...
So wird’s gemacht:
Suchen Sie mit den Kindern den Bewegungsraum Ihrer Einrichtung auf. Dort haben Sie auf dem Boden bereits ein großes Schwungtuch ausgebreitet. Unter dem Tuch liegen in beliebiger Anordnung die Tennisbälle versteckt.
Das wird gebraucht:
Dem Verzieren von Ostereiern sind keine Grenzen gesetzt. Anhand von be ...
Bieten Sie diese Aufgabe als freies Angebot in Ihrem Tagesablauf an. Legen Sie hierzu alle erforderlichen Arbeitsmaterialien übersichtlich auf einem Tisch aus. So kann sich jedes Kind seine individuell benötigte Zeit und Ruhe zur Lösung dieses Arbeitsblattes nehmen. Beobachten Sie dabei das Tun der einzelnen Kinder, um ihnen an entsprechender Stelle hilfreich zur Seite zu stehen.
Pro Kind:
Ab 3 Jahren. Die dünnen Eierschalen stellen ein natürliches Verpack ...
So wird’s gemacht:
Dieser leckere Gaumenschmaus für zwischendurch lässt sich mit einigen wenigen Handgriffen zubereiten:
Das wird gebraucht:
Pro Kind: