Wolle ist ein sehr dankbares Material: Sie ist meist kostenlos von Eltern zu haben und extrem vielseitig. Heute wird aus Wolle ein Schneemann hergestellt, morgen ist der Wollfaden eine Hundeleine für das Rollenspiel etc. Mit den neuen Angeboten im Wochenfahrplan entdecken Sie mit den Kindern die Vielseitigkeit des Materials. Es gibt selbst hergestellte Kordeln, Fadenbilder und auch eigene Stickbilder.
Schneemänner gibt es nicht nur draußen im Freien. Mit etwas Geduld und ... Angebot ansehen
Kordeln eignen sich hervorragend zum Turnen, aber auch für Rollenspiel ... Angebot ansehen
Im Bastelladen gibt es jede Menge fertiger Stickkarten. Die Freude der ... Angebot ansehen
Geometrische Figuren und Zahlen sind überall um uns herum im Alltag zu ... Angebot ansehen
Jedes Kind hat einen besten Freund oder eine beste Freundin, mit der e ... Angebot ansehen
Schneemänner gibt es nicht nur draußen im Freien. Mit etwas Geduld und ...
Mit der Kunststoff-Schablone für Pompons aus dem Bastelbedarf fertigen die Kinder aus weißer Wolle jeweils 2 Pompons mit einem Durchmesser von jeweils etwa 6 cm an. Die gekauften Schablonen haben den Vorteil, dass sie sehr haltbar und immer wieder verwendbar sind.
Die fertigen Pompons kleben die Kinder mit Heißkleber aufeinander. Auf dem oberen Pompon befestigen sie anschließend – ebenfalls mit etwas Klebstoff – ein umgedrehtes schwarzes Filmdöschen ohne Deckel als Hut. Der Schaschlikspieß wird mit Kleber an der Seite befestigt. Dann folgen noch mit Klebstoff befestigte Wackelaugen auf dem oberen Pompon sowie bunte Knöpfe auf dem unteren Pompon.
Die Schneemänner können dann entweder die Fensterbank zieren oder mit einer Schnur an der Decke befestigt werden.
Kordeln eignen sich hervorragend zum Turnen, aber auch für Rollenspiel ...
Das erste Kind sucht sich 10 Wollfäden in den Farben aus, die ihm besonders gut gefallen. Es knotet die Schnüre an einem Ende zusammen und befestigt sie mit einem weiteren Knoten an dem Knethaken des Mixers. Das andere Ende der Schnüre verknotet das Kind ebenfalls und befestigt diese an einem Türgriff. Nun stellt sich das Kind mit dem Mixer so weit von der Tür weg, dass die Schnur leicht gespannt ist.
Wenn das Kind nun den Mixer (NUR unter Ihrer Aufsicht) anschaltet, beginnt sich die Schnur zu einer Kordel zu drehen. Sobald die Schnur ausreichend verdreht ist, so dass sie sich beim Lockerlassen in sich selbst dreht, schaltet das Kind den Mixer ab. Es löst die Kordel vom Türgriff und vom Knethaken und lässt die Schnur sich um sich selbst drehen, so dass eine dicke Kordel daraus entsteht.
Das können die Kinder mit dieser Kordel anfangen:
Im Bastelladen gibt es jede Menge fertiger Stickkarten. Die Freude der ...
Jedes Kind nimmt sich einen Karton und zeichnet darauf großflächig ein Motiv nach Belieben. Dies können das Lieblingstier, ein Auto, ein Mensch o. Ä. sein. Anschließend legt es den Karton auf die Korkunterlage. Mit der spitzen Nadel sticht es entlang der Zeichnung alle 3 mm ein Loch in den Karton.
Durch die Löcher stickt das Kind dann mit der stumpfen Nadel, durch die es zuvor einen Faden in der Farbe seiner Wahl gezogen hat. Mit diesem Faden stickt es ringsherum um das gesamte Bild.
Je Karte:
Geometrische Figuren und Zahlen sind überall um uns herum im Alltag zu ...
Jedes Kind nimmt sich eines der Holzbretter und markiert am Rand entlang (etwa 0,5 cm vom Holzrand nach innen) an allen 4 Seiten im gleichmäßigen Abstand jeweils 9 Punkte. Insgesamt entstehen also 36 Markierungen am Rand. In jede Markierung schlägt es dann einen Nagel, jedoch nur bis zur Hälfte, so dass der Nagelkopf oberhalb des Holzes herausragt.
Nun können die Kinder mit einer Schnur innerhalb dieses Nadelvierecks immer wieder nacheinander nach Belieben Dreiecke, Vierecke, Rechtecke oder auch Zahlen legen. Dazu führen sie die Schnur um die Nägel herum.
Jedes Kind hat einen besten Freund oder eine beste Freundin, mit der e ...
Jedes Kind sucht sich 3 verschiedenfarbige Schnüre mit einer Länge von jeweils etwa 30 cm aus und knotet sie an einem Ende zusammen. Durch diesen Knoten schieben sie eine Sicherheitsnadel, die sie anschließend an der eigenen Hose in Höhe des Knies befestigen. So können die Kinder im Sitzen am einfachsten flechten, ohne dass die Schnüre wegrutschen können.
Sobald die Länge des Flechtbandes um einen Kinderarm passt, wird das zweite Ende ebenfalls verknotet. Nun kann das Kind das Band seinem Freund oder seiner Freundin anlegen und abschließend beide Enden miteinander verknoten. Schon ist die Freundschaft besiegelt.