In diesem Wochenfahrplan finden Sie Ideen und Anleitungen für herzliche Ideen zum Muttertag: gestalten Sie mit den Kindern Herzmobiles, Muttertagskarten in Herzform und ein buntes Gedicht, und backen Sie gemeinsam süße Herzen für die Mütter. Zum Abschluss der Woche und für IHre Einrichtung gibt es ein internationales Dankeschön-Plakat.
Das Herz ist das Symbol, das auf die kürzeste Weise beschreibt, dass M ... Angebot ansehen
Als Kinder-Gedichte eignen sich einfache kurze Texte in Versform. Sie ... Angebot ansehen
Grußkarten bestehen meist aus gefaltetem Papier oder Pappe. Auf der Vo ... Angebot ansehen
Liebe geht durch den Magen. Wenn die zubereitete Köstlichkeit auch hüb ... Angebot ansehen
Plakate bieten Platz, um auf etwas direkt hinzuweisen oder zu informie ... Angebot ansehen
Das Herz ist das Symbol, das auf die kürzeste Weise beschreibt, dass M ...
So geht’s:
Nehmen Sie für dieses Angebot mit den Kindern an einem Tisch Platz, und reichen Sie jedem Kind 4 Vorlagen der Herzen auf roter Wellpappe. Führen Sie die Kinder schrittweise durch das Angebot:
Als Kinder-Gedichte eignen sich einfache kurze Texte in Versform. Sie ...
Nehmen Sie mit den Kindern in einem Stuhlkreis Platz. Weisen Sie auf das bevorstehende Muttertagsfest hin. Sprechen Sie dann den Kindern das Gedicht laut und deutlich vor. Motivieren Sie die Kinder durch ein mehrmaliges Wiederholen des Gedichtes zu einem aktiven Mitsprechen.
Danach fordern Sie die Kinder auf, sich an einem mit Zeitungspapier abgedeckten Basteltisch niederzulassen. Geben Sie folgende Anleitung zur Ausgestaltung des Textes:
Nach dem Trocknen der Fingerfarben formen Sie mit den Kindern aus dem Papier eine Rolle und fixieren diese mit einem roten Geschenkband. So bleibt der Inhalt für die Mütter zunächst eine Überraschung.
– Ausdruck aus dem Zusatzmaterial
Grußkarten bestehen meist aus gefaltetem Papier oder Pappe. Auf der Vo ...
So geht’s:
Versammeln Sie sich mit den älteren Kindern Ihrer Gruppe an einem Tisch. Reichen Sie jedem Kind eine Vorlage der Herz-Karte, die Sie bereits auf gelben Fotokarton übertragen haben. Leiten Sie die Herstellung der Karten in einzelnen Schritten an:
Liebe geht durch den Magen. Wenn die zubereitete Köstlichkeit auch hüb ...
So geht’s:
Finden Sie sich für dieses Angebot mit den Kindern in der Küche Ihrer Kita ein, in der Sie schon sämtliche Materialien und Zutaten bereitgestellt haben. Geben Sie dann folgende Aufgaben an die Kinder weiter:
Verpacken Sie die süßen Knusperherzen am darauf folgenden Tag mit den Kindern in kleine Cellophantüten, und verschließen Sie diese mit einem bunten Geschenkband.
Plakate bieten Platz, um auf etwas direkt hinzuweisen oder zu informie ...
So geht’s:
Befestigen Sie im Eingangsbereich Ihrer Kita 2 große Tonpapiere in den Farben Rot und Gelb. Die beiden Plakate sollten für Erwachsene gut zugänglich sein. Bringen Sie mit einem schwarzen Eddingstift auf dem roten Plakat mittig das Wort Mutter an. Auf das gelbe Plakat schreiben Sie, ebenfalls mittig, das Wort „Dankeschön“.
Fordern Sie die Eltern auf, die beiden Worte in ihrer jeweiligen Muttersprache auf den entsprechenden Plakaten festzuhalten.
So wird Stück für Stück ein internationales Dankeschön an alle Mütter der Welt sichtbar. Und vielleicht zaubert es ja ein Lächeln auf das Gesicht einer Mama, die der deutschen Sprache nicht so mächtig ist!