Zahlen, Daten, Fakten
Woche: 09.08 - 15.08.2010

09.08 - 15.08.2010

So könnte man den neuen Wochenfahrplan umschreiben. Es dreht sich alles um die ersten mathematischen Grundbegriffe und Erfahrungen. So werden aus 2 Dreiecken Vierecke, aus Gardinenringen wird ein Mensch-Ärgere-Dich-Nicht-Spiel, aus nummerierten Pappbechern ein Geschicklichkeitsspiel etc.

U3 Kinder 1 - 3 Jahre
U3 Kinder 1 - 3 Jahre
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
MO
DI
MI
DO
FR
Ü3 Kinder 3 - 6 Jahre
Ü3 Kinder 3 - 6 Jahre
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Dreieck, Viereck, Kreis – oder doch eher ein Männchen?

In jedem Bastelkatalog können Sie ausgestanzte Formen aus Papier tüten ... Angebot ansehen

Gardinenringe als Basis für ein Spiel

Gardinenringe sind ein sehr kostengünstiges Material. Zudem sind sie s ... Angebot ansehen

Wie aus Papierstücken Formen werden

Gerade die älteren Kinder können mit Motiven wie Kreis, Dreieck oder V ... Angebot ansehen

So variabel sind Holzwürfel

Holzwürfel gibt es sehr günstig im Baumarkt zu kaufen. Je mehr dieser ... Angebot ansehen

Geschicklichkeitsspiel mit Pappbechern

Mit einfachen Pappbechern können Sie heute mit den Kindern ein lustige ... Angebot ansehen

Ü3 Kinder 3 - 6 Jahre

Dreieck, Viereck, Kreis – oder doch eher ein Männchen?

Alter: - 6 Jahre
Bildungsbereich: Sinneswahrnehmung und Konzentration, MINT

Gardinenringe als Basis für ein Spiel

Alter: - 6 Jahre
Bildungsbereich: Sinneswahrnehmung und Konzentration, Soziale- und emotionale Bildung, Kunst und Gestalten, Kulturelle Bildung

Wie aus Papierstücken Formen werden

Alter: - 6 Jahre
Bildungsbereich: Sinneswahrnehmung und Konzentration, MINT, Kunst und Gestalten

So variabel sind Holzwürfel

Alter: - 3 Jahre
Bildungsbereich: Sinneswahrnehmung und Konzentration, Kunst und Gestalten

Geschicklichkeitsspiel mit Pappbechern

Alter: - 6 Jahre