Zahlenwoche
Woche: 18.12 - 24.12.2023

18.12 - 24.12.2023

In der Zahlenwoche lernen die Kinder spielerisch die Zahlen besser kennen. Sie finden einen einfachen Zugang und werden große Freude an den verschiedenen Zahlenspielen haben. Denn wie immer ist es wichtig, mit Freude und Leichtigkeit neues Wissen aufzunehmen. Die Kinder schlüpfen beispielsweise in die Rolle verschiedener Zahlen und wechseln dabei blitzschnell die Plätze, tippen mit einem Stab auf gesuchte Zahlen auf dem Boden und finden die verloren gegangenen Zahlen auf der Uhr wieder. Diese und weitere Praxisangebote zum Thema „Zahlenwoche“ finden Sie im neuen Wochenplan.

U3 Kinder 1 - 3 Jahre
U3 Kinder 1 - 3 Jahre
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
MO
Mathekröte

Sie fördern erste mathematische Erfahrungen mit den Zahlen und Mengen ... Angebot ansehen

DI
1, 2, 3, 4, 5

Wenn die Kinder Duplotürme anhand eines Ziffernduplosteins bauen, förd ... Angebot ansehen

MI
Zahlenpilze

Sie fördern erste mathematische Erfahrungen, wenn die Kinder Knetkugel ... Angebot ansehen

DO
Wie viel sind 1, 2 und 3?

Sie fördern das Erkennen der Ziffern 1, 2 und 3. Gleichzeitig entwicke ... Angebot ansehen

FR
Zahlenwürfel

Die Kinder lernen die Würfelpunkte und ihre Bedeutung kennen. Damit fö ... Angebot ansehen

MO
DI
MI
DO
FR
Ü3 Kinder 3 - 6 Jahre
Ü3 Kinder 3 - 6 Jahre
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Zahlengedränge

Bringen Sie den Kindern die Zahlen mit einem lustigen Bewegungsspiel n ... Angebot ansehen

Zahlentablett

Bereiten Sie ein Zahlentablett für das Freispiel in Ihrer Gruppe vor. ... Angebot ansehen

Zahlengetippe

Mit einem lustigen Rhythmusspiel verinnerlichen die Kinder die Ziffern ... Angebot ansehen

Wo sind die Zahlen hin?

Das Erfassen der Uhrzeit wird für Ihre Schulkinder immer wichtiger. Mi ... Angebot ansehen

Klatsch-Klatsch-Stampf-Stampf

Nutzen Sie den Rhythmus der Musik, um den Kindern spielerisch die Abfo ... Angebot ansehen

Ü3 Kinder 3 - 6 Jahre

Mathekröte

Alter: - 3 Jahre
Bildungsbereich: Sprache & Schrift, Soziale- und emotionale Bildung

1, 2, 3, 4, 5

Alter: - 3 Jahre
Bildungsbereich: MINT

Zahlenpilze

Alter: - 3 Jahre
Bildungsbereich: MINT, Kunst und Gestalten

Wie viel sind 1, 2 und 3?

Alter: - 3 Jahre
Bildungsbereich: MINT

Zahlenwürfel

Alter: - 3 Jahre
Bildungsbereich: MINT

Zahlengedränge

Alter: - 6 Jahre
Bildungsbereich: Sinneswahrnehmung und Konzentration

Zahlentablett

Alter: - 6 Jahre
Bildungsbereich: MINT

Zahlengetippe

Alter: - 6 Jahre
Bildungsbereich: Sinneswahrnehmung und Konzentration

Wo sind die Zahlen hin?

Alter: - 6 Jahre
Bildungsbereich: MINT

Klatsch-Klatsch-Stampf-Stampf

Alter: - 6 Jahre
Bildungsbereich: Sinneswahrnehmung und Konzentration, Körper, Bewegung und Gesundheit