Zauberhafte Naturklänge
Woche: 21.09 - 27.09.2015

21.09 - 27.09.2015

In dieser Woche dreht sich alles um die Geräusche in der Natur. Die Kinder sammeln Naturmaterialien und erzeugen damit unterschiedlichste Klänge. Mithilfe des Windes lassen sie Naturmaterialien erklingen, indem sie diese zu einem Windspiel zusammenbauen. Weiter geht es, indem Sie Technik mit Natur verbinden und die Klänge der Natur mit den Kindern digitalisieren. Die Klänge einer Klanggeschichte werden ebenfalls mit Naturmaterialien erzeugt, und zum Schluss der Woche bekommen die Jüngsten eine „Riesenrassel“ mit Naturmaterialien.

U3 Kinder 1 - 3 Jahre
U3 Kinder 1 - 3 Jahre
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
MO
Musikspiel für U3-Kinder: „Naturklänge“

Die Klänge der Natur sind vielfältig. In diesem Angebot entdecken die ... Angebot ansehen

DI
Musikspiel für U3-Kinder: „Klingendes Natur-Windspiel“

In diesem Angebot kombinieren die Kinder unterschiedlichste Materialie ... Angebot ansehen

MI
Musikspiel für U3-Kinder: „Naturaufnahmen fürs Ohr“

In diesem Angebot verbinden Sie Natur und Technik und bringen den Kind ... Angebot ansehen

DO
Klanggeschichte für U3-Kinder: „Wir gehen durch den Wald“

Der Wald ist voller Leben und voller Geräusche. Das wird mit dieser Kl ... Angebot ansehen

FR
Wahrnehmungsspiel für U3-Kinder: „Klingende Riesenrassel“

Ein wilder Mix aus verschiedensten Naturmaterialien kann die unterschi ... Angebot ansehen

MO
DI
MI
DO
FR
Ü3 Kinder 3 - 6 Jahre
Ü3 Kinder 3 - 6 Jahre
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Ü3 Kinder 3 - 6 Jahre

Musikspiel für U3-Kinder: „Naturklänge“

Alter: - 3 Jahre
Bildungsbereich: Musik

Musikspiel für U3-Kinder: „Klingendes Natur-Windspiel“

Alter: - 4 Jahre
Bildungsbereich: Musik

Musikspiel für U3-Kinder: „Naturaufnahmen fürs Ohr“

Alter: - 4 Jahre
Bildungsbereich: MINT, Musik

Klanggeschichte für U3-Kinder: „Wir gehen durch den Wald“

Alter: - 3 Jahre
Bildungsbereich: Sprache & Schrift, Musik

Wahrnehmungsspiel für U3-Kinder: „Klingende Riesenrassel“

Alter: - 3 Jahre
Bildungsbereich: Sinneswahrnehmung und Konzentration