Willkommen zu unserem Thema Zeigt her eure Füße. In den sommerlichen Plänen dieser Woche finden Sie Ideen für Groß und Klein, bei denen die Füße der Kinder im Mittelpunkt stehen. Barfuß werden bei sommerlichen Temperaturen Spiele gespielt oder sogar Bilder gemalt. Im Fußumdrehen haben Sie diese Woche geplant.
Mit diesem sinnlichen Angebot fördern Sie die taktile Wahrnehmung der ... Angebot ansehen
Dieser Vers dreht sich um die Füße der Kleinsten. Mit Ihren liebevolle ... Angebot ansehen
Hier sprechen Sie vor allem die taktile Wahrnehmung der Kinder an. Ind ... Angebot ansehen
Die Kinder machen sich gegenseitig Massageangebote mit verschiedenen M ... Angebot ansehen
Mit gezielten Fußbewegungen, wie ein Storch im Wasser, können sich auc ... Angebot ansehen
In diesem Spiel verstecken die Kinder ihre Füße unter dem Schwungtuch. ... Angebot ansehen
In diesem Angebot gestalten Sie mit den Kindern ein buntes Gemeinschaf ... Angebot ansehen
In diesem Angebot spielen Sie ein Bewegungsspiel, bei dem die Füße der ... Angebot ansehen
Auf Ihrem Außengelände können Sie mit aufgemalten Hüpfe-Kästchen für A ... Angebot ansehen
Heute pflücken Sie mit den Kindern kleine Blümchen. Doch dabei werden ... Angebot ansehen
Mit diesem sinnlichen Angebot fördern Sie die taktile Wahrnehmung der ...
Achten Sie darauf, dass die Kinder Kleidung tragen, die schmutzig werden darf.
Gehen Sie mit 2 Kindern nach draußen. Die Kinder können Wasser und Erde mit den Schaufeln in die Plastikwanne geben und anschließend vermischen. Die Kinder können danach mit ihren nackten Füßen in der Matsche spielen.
Dieser Vers dreht sich um die Füße der Kleinsten. Mit Ihren liebevolle ...
Nehmen Sie ein Kind auf Ihren Schoß. Wenn möglich, ziehen Sie dem Kind die Socken aus. Dann sprechen Sie langsam und dem Kind zugewandt, den folgenden Text und führen die Bewegungen dazu aus.
Text: | Bewegungen: |
---|---|
Hallo liebe(r) xy, was seh‘ ich da? |
Nehmen Sie das Kind in den Arm und zeigen auf seine nackten Füße. |
Da sind ja deine nackten Füßchen – wie wunderbar. |
Streichen Sie mit beiden Händen über die nackten Füße des Kindes. |
Hier vorn ist der dicke Zeh ich wackel vorsichtig daran – tut gar nicht weh. |
Bewegen Sie den dicken Zeh vorsichtig hin und her. |
Dahinter kommen 1, 2, 3 kleine Zehen, hübsch anzusehen. | Tippen Sie die drei Zehen nacheinander vorsichtig an. |
Ganz zum Schluss der Allerkleinste – aber auch der Allerfeinste. |
Streichen Sie sanft über den kleinen Zeh. |
An deinem Fuß ist auch die Ferse dran – damit du auch gut gehen kannst. | Streichen Sie mit Ihrer Hand über die Ferse. |
Und hier ist noch dein zweiter Fuß damit winke ich dir zum Gruß. | Sie nehmen den anderen Fuß in Ihre Hand und bewegen ihn vorsichtig auf und ab. |
Für dieses Angebot brauchen Sie keine weiteren Materialien.
Hier sprechen Sie vor allem die taktile Wahrnehmung der Kinder an. Ind ...
Bereiten Sie das Angebot mithilfe einer Kollegin vor. Breiten Sie dazu die Tapetenbahnen so auf dem Boden eines Nebenraumes aus, dass dieser komplett davon bedeckt ist. Kleben Sie mit dem Klebeband alles gut fest, sodass nichts verrutschen kann.
Vom Boden ausgehend sollten Sie auch eine Tapetenbahn an der Wand entlang aufkleben, um die Wand vor Farbspritzern zu schützen.
Füllen Sie 4 der Tabletts mit einer der Fingerfarben und stellen Sie diese nebeneinander in die Mitte des Raumes auf die Tapete.
Das fünfte Tablett füllen Sie mit dem Vogelsand und stellen es dann zur Seite, beispielsweise auf eine Fensterbank.
Nun laden Sie maximal 4 Kinder zu Ihrem Angebot ein. Dazu tragen die Kinder Kleidung, die schmutzig werden darf, beispielsweise einen alten Body. Die Füße sollten auf jeden Fall nackt sein.
Dann kann der Spaß beginnen: Die Kinder treten mit den Füßen in die Farbe und laufen anschließend durch den Raum. Dabei hinterlassen sie kunterbunte Fußabdrücke und sammeln verschiedene Wahrnehmungserfahrungen (beispielsweise nass, klebrig, kalt, matschig) mit ihren Füßen.
Nach ca. 5 Minuten stellen Sie das fünfte Tablett mit dem Vogelsand dazu. Durch die nasse Farbe an den Kinderfüßen, bleibt der Sand dort haften und reizt die Tastkörperchen unter den Füßen noch mehr. Einige Sandspuren bleiben natürlich auch auf der Tapete haften, wenn die Kinder darüber laufen.
Sie beenden die Spiel-Situation mit einem Gruppenfoto der Kinder für das Portfolio. Anschließend waschen Sie die Kinderfüße ausgiebig ab.
Wenn die bunte Tapete getrocknet ist, schneiden Sie beliebig viele Stücke davon aus. Diese abstrakten Bilder können Sie beispielsweise im Flur aufhängen und den Eltern präsentieren.
Die Kinder machen sich gegenseitig Massageangebote mit verschiedenen M ...
Bereiten Sie das Angebot in einem Nebenraum vor. Legen Sie dazu die Materialien im Korb bereit und stellen ihn neben die Turnmatte auf den Boden.
Ein Kind zieht seine Socken aus und setzt sich auf die Matte. Das zweite Kind probiert vorsichtig die verschiedenen Massageutensilien auf den Füßen des sitzenden Kindes aus.
Beispielsweise:
Das Kind wählt aus, welche Massage ihm am besten gefallen hat. Anschließend wechseln die Kinder die Rolle und das zweite Kind kommt in den Genuss der Massage.
Für 2 Kinder benötigen Sie:
Mit gezielten Fußbewegungen, wie ein Storch im Wasser, können sich auc ...
Füllen Sie das Wasser mit der angegebenen Temperatur in die Plastikwanne. Bei warmen Temperaturen können Sie das Angebot draußen durchführen. Wenn es draußen zu kalt ist, bietet sich ein mit Fliesen ausgelegter Raum an.
Zeigen Sie den Kindern die Karte vom Storch im Wasser und machen Sie sie auf seine Beinbewegungen aufmerksam.
Diese Bewegungen üben Sie mit den Kindern zunächst auf dem Trockenen. Achten Sie darauf, dass die Kinder im Wechsel auf einem Bein stehen und das andere so hoch wie möglich anziehen. Mit dieser Übung sorgen Sie gleichzeitig dafür, dass die Füße der Kinder warm sind.
Dann geht es für das erste Kind mit nackten Füßen für 2 bis 4 Minuten ins kalte Wasser, natürlich im Storchengang. Während das Kind in der Wanne steht, achten Sie darauf, dass es im Storchengang hin und her geht und nicht ausrutscht.
Halten Sie das Kind sicherheitshalber an den Händen.
Nach den max. 4 Minuten helfen Sie dem Kind aus der Wanne, streifen das Wasser mit Ihren Händen von seinen Füßen und ziehen warme Socken an. Nun übernimmt Ihre Kollegin und unterstützt das Kind darin, seine kalten Füße durch Bewegung wieder warm zu bekommen. Sie können mit dem nächsten Kind mit der Übung im Wasser beginnen.
Machen Sie ein Foto von jedem Kind bzw. „Storch“ im Wasser. Eine wunderbare Erinnerung fürs Portfolio.
Lassen Sie die Wanne mit dem Wasser nie unbeaufsichtigt und achten Sie darauf, dass die Kinder nicht ausrutschen.
In diesem Spiel verstecken die Kinder ihre Füße unter dem Schwungtuch. ...
Alle ziehen sich Schuhe und Strümpfe aus.
Machen Sie mit den Kindern einen Sitzkreis auf einer Wiese. Dabei halten alle das Schwungtuch gespannt in ihren Händen. Die Füße stecken unter dem Tuch. Ein Kind ist der Fußfänger und krabbelt unter das Tuch. Der Fänger unter dem Tuch versucht, die Füße eines Mitspielers zu erwischen. Sobald ein Kind eine Berührung an den Füßen spürt, wird es auch zum Fußfänger und krabbelt unter das Tuch. Das Spiel geht so lange, bis alle Kinder unter dem Tuch versammelt sind.
Besprechen Sie mit den Kindern, dass nur sanft in die Füße der anderen gezwickt wird.
In diesem Angebot gestalten Sie mit den Kindern ein buntes Gemeinschaf ...
Bereiten Sie das Plakat vor und legen Sie es im Freien aus. Stellen Sie auch die anderen Materialien bereit. Mit der Fingerfarbe spritzen Sie aus den Farbflaschen zunächst mit den Kindern bunte Farben auf das Papier.
Jetzt ziehen die Kinder Schuhe und Strümpfe aus und krempeln ihre Hosenbeine hoch. Los geht’s. Die Kinder dürfen das Plakat stürmen und mit ihren Füßen die Farbe verteilen und ein buntes Kunstwerk gestalten. Nach Bedarf spritzen Sie zwischendurch noch mehr Farbe auf das Papier. In diesem Angebot steht nicht das Endprodukt, sondern der Prozess im Vordergrund. Am Ende waschen sich alle die Füße wieder gründlich sauber.
Achten Sie darauf, die Kleidung der Kinder nicht mit Farbe zu beschmutzen. Im Sommer können Sie das Angebot auch prima in Badesachen machen. Im Anschluss lassen sich die Kinder dann abduschen.
In diesem Angebot spielen Sie ein Bewegungsspiel, bei dem die Füße der ...
Überprüfen Sie, ob auf der Wiese auf der Sie das Angebot durchführen wollen keine spitzen oder scharfen Steine liegen, an denen sich die Kinder barfuß verletzen könnten.
Auf der Wiese ziehen die Kinder ihre Schuhe und Strümpfe aus. Zwei Kinder bilden ein Paar. Sie legen sich auf dem Rücken mit ausgestreckten Beinen ganz flach Fuß an Fuß auf das Gras. Die Kinder drücken ihre Fußsohlen fest aneinander. Wenn Sie den Kindern ein Startsignal geben, rollen sie nun in eine Richtung los. Dabei dürfen die Kinder die Füße nicht voneinander lösen. Wer schafft die meisten Rollen?
Für dieses Angebot brauchen Sie keine weiteren Materialien.
Auf Ihrem Außengelände können Sie mit aufgemalten Hüpfe-Kästchen für A ...
Malen Sie mit der Straßenkreide Hüpfe-Kästchen auf. Sie können sich an dem Foto orientieren.
Das Kind stellt sich vor den Hüpfe-Kästchen auf und hält den Stein in seinen Händen. Vor dem Hüpfen schmeißt es das Steinchen in eins der Felder. Das Feld, auf dem das Steinchen liegen geblieben ist, wird überhüpft.
Entwickeln Sie mit den Kindern noch andere Varianten, um für Abwechslung zu sorgen.
Heute pflücken Sie mit den Kindern kleine Blümchen. Doch dabei werden ...
Überprüfen Sie, ob auf der Wiese, auf der Sie das Angebot durchführen wollen, keine spitzen oder scharfen Steine liegen. So können sich die Kinder barfuß nicht verletzen.
Auf einer Wiese voll Gänseblümchen, Butterblumen, Klee oder Ähnlichem ziehen sich die Kinder die Schuhe aus. Nun pflücken die Kinder mit ihren Füßen/Zehen Blümchen. Dazu spreizen sie die Zehen und klemmen die Blumenstängel zwischen den Zehen ein, um sie dann pflücken zu können.
Sammeln Sie die gepflückten Blüten in einer Schale mit Wasser.
Für dieses Angebot brauchen Sie keine weiteren Materialien.