„Zeigt her Eure Füße“:Dieses Motto begleitet Sie und die Kinder in dieser Woche. Über die sensible Haut unter den Füßen können die Kinder die unterschiedlichsten Dinge wahrnehmen. Geben Sie den Kindern Gelegenheit dazu, indem Sie eine Fußmassage anbieten und mit einem Wahrnehmungsangebot die Kinder für ihre Füße sensibilisieren. Abstrakt bemalt werden die Füße in einem Kreativangebot. Für die jüngeren Kinder bauen Sie in einem weiteren Angebot unterschiedliche Bodenbeläge hintereinander auf. Die Kinder inspizieren sie mit nackten Füßen. Mit einem „Fußspiel“, indem alle Zehen zu wackeln beginnen,verabschieden Sie sich aus dieser Woche.
Ab 1 Jahr (jünger ist auch möglich). Bewegung spielt für die kindli ... Angebot ansehen
Ab 2 Jahren. Die Füße stehen im Mittelpunkt. Verschiedene Bewegunge ... Angebot ansehen
Ab 2 Jahren. Mit diesem wahrnehmungsintensiven Angebot sensibilisie ... Angebot ansehen
Ab 1 Jahr. Unterschiedliche Bodenbeläge sensibilisieren die Haut de ... Angebot ansehen
Ab 1,5 Jahren. Dieses Fußspiel lädt die Kinder dazu ein, Ihre Füße ... Angebot ansehen
Ab 1 Jahr (jünger ist auch möglich). Bewegung spielt für die kindli ...
So wird’s gemacht:
Nehmen Sie sich Zeit. Nach dem Wickeln lassen Sie das Kind noch eine Weile frei strampeln. Beachten Sie dabei, dass die Raumtemperatur warm genug ist. Dann greifen Sie sanft mit jeder Hand nach einem der beiden Füße. Fassen Sie die Füße so an, dass der Daumen unter der Fußsohle und die restlichen 4 Finger oben auf dem Fußliegen. Mit diesen Fingern streicheln Sie über den Fußrücken hin und her. Achten Sie dabei auf die Reaktionen des Kleinkindes, und finden Sie so heraus, was ihm besonders gut gefällt. Vermeiden Sie in jedem Fall, das Kind unter den Füßen zu kitzeln. Nach ein paar Minuten des Streichelns können Sie je einen Tropfen Öl nacheinander auf die beiden Fußrücken geben und dieses vorsichtig einmassieren. Das stärkt das Bewusstsein des Kindes für seine Füße und intensiviert gleichzeitig die Beziehung zwischen Ihnen und dem Kind.
Das wird gebraucht:
Ab 2 Jahren. Die Füße stehen im Mittelpunkt. Verschiedene Bewegunge ...
So wird‘s gemacht:
Begeben Sie sich mit den Kindern in einen Sitzkreis auf den Boden. Sie und die Kinder ziehen die Schuhe und Socken aus. Machen Sie folgende Übungen vor, und die Kinder tun es Ihnen nach:
Spontane Spielimpulse der Kinder können Sie ebenfalls aufgreifen. Zum Schluss können sich alle frei und ohne Schuhe im Raum bewegen.
Das wird gebraucht:
Für dieses Angebot benötigen Sie keine zusätzlichen Materialien.
Ab 2 Jahren. Mit diesem wahrnehmungsintensiven Angebot sensibilisie ...
So wird’s gemacht:
Damit die Kinder ihre Kleidung nicht komplett anmalen, sollten sie sich bis auf die Windel auskleiden. Ein altes, zu großes T-Shirt, das nur noch zum Malen verwendet wird, wird angezogen und verhindert, dass der Fokus der Kinder von den Füßen auf den restlichen Körper abgleitet. Arbeiten Sie immer mit 2 Kindern, damit Sie einen guten Überblick behalten. Die Kinder setzen sich auf die Decke. Sie wählen eine Farbe aus und beginnen damit, ihre Füße zu bemalen. So spüren die Kinder die Temperatur der Farbe auf ihrer Haut und wie es sich anfühlt, wenn die Farbe zu trocknen beginnt. Gleichzeitig konzentrieren sie sich ganz auf die Beschaffenheit ihrer Füße und Zehen. Durch die bunte Farbe entstehen die verschiedensten abstrakten Füße. Machen Sie ein Foto zur Erinnerung und fürs Portfolio.
Das wird gebraucht:
Ab 1 Jahr. Unterschiedliche Bodenbeläge sensibilisieren die Haut de ...
So wird‘s gemacht:
Legen Sie die unterschiedlichen Materialien in beliebiger Reihenfolge hintereinander auf den Boden durch den Raum. Ziehen Sie den Kindern die Socken aus, und lassen Sie sie mit nackten Füßen über die Krabbelstrecke krabbeln. Ihre Füße (und ihre Hände) kommen dabei intensiv mit den unterschiedlichen Materialien in Kontakt und können die unterschiedlichen Strukturen wahrnehmen.
Das wird gebraucht:
Ab 1,5 Jahren. Dieses Fußspiel lädt die Kinder dazu ein, Ihre Füße ...
So wird’s gemacht:
„Alle Zehen wackeln mit“ | |
Das ist der dicke Klaus | Auf den dicken Zeh zeigen. |
er tippelt immer geradeaus. | Zeh in eine Richtung tippeln lassen. |
Und: Alle Zehen wackeln mit. | Fuß mit der Ferse aufstützen und mit den Zehen wackeln. |
Das hier ist der lange Franz | Auf den 2. Zeh zeigen. |
der ganz gerne tanzt. | Mit dem Finger den 2. Zeh hin- und herbewegen. |
Und: Alle Zehen wackeln mit. | Fuß mit der Ferse aufstützen und mit den Zehen wackeln. |
In der Mitte ist die Lisa | Auf den mittleren Zeh tippen. |
gut beschützt von Franz und Isa. | Auf den 2. und den 4. Zeh zeigen. |
Und: Alle Zehen wackeln mit. | Fuß mit der Ferse aufstützen und mit den Zehen wackeln. |
Isa ist die Nr. 4 | Auf den 4. Zeh zeigen. |
Und streitet gern mit diesem hier. | Auf den 5. Zeh zeigen. |
Das ist der kleine Pepe, Unsere letzte Zehe. Zum Schluss wackeln alle Zehen noch mal mit und bleiben dadurch ganz schön fit. |
Fuß mit der Ferse aufstützen und mit den Zehen wackeln. |
Ende
Das wird gebraucht: