Jeden Tag benutzen wir unsere Füße, meist geschieht das automatisch. Wir gehen auf ihnen, stehen auf ihnen, ziehen sie an, hüpfen mit ihnen etc. Grund genug, sich in dieser Woche ausgiebig mit den Füßen zu beschäftigen. Im neuen Wochenfahrplan gibt es Aktionen, bei denen die Kinder Fußmusik machen, Füße aus Ton herstellen, intensiv mit den Füßen fühlen oder auch einer entspannenden Fußmassage-Geschichte lauschen.
Die Füße sind sehr sensibel, wenn es um das Berühren oder Ertasten geh ... Angebot ansehen
Fußabdrücke sind in jeder Form sehr beliebte Mitbringsel, sei es als A ... Angebot ansehen
Jeder Mensch lässt sich gern massieren, auch mit den Füßen. Eine einfa ... Angebot ansehen
Man kann nicht nur mit den Händen malen, auch mit den Füßen lässt es s ... Angebot ansehen
Für U3-Kinder geeignet. Musik ist eine der schönsten „Nebensachen“ de ... Angebot ansehen
Die Füße sind sehr sensibel, wenn es um das Berühren oder Ertasten geh ...
Jedes Kind sitzt auf einem Stuhl und hat vor sich auf dem Boden einen mit Sand gefüllten Pflanzenuntersetzer. Es stellt seine nackten Füße vorsichtig auf den kühlen Sand.
Geben Sie die folgenden Impulse in ruhiger Atmosphäre an die Kinder weiter. Am besten sollten die Kinder die Augen schließen, um ihre Füße noch besser spüren zu können.
Fußabdrücke sind in jeder Form sehr beliebte Mitbringsel, sei es als A ...
Besorgen Sie im Baumarkt selbst trocknenden Ton und einen Ausstecher in der Form eines Fußes. Zurück in der Kita, wellen die Kinder den Ton mit einem Wellholz etwa 1 cm dick aus. Daraus stechen sie dann die Kontur eines Fußes. Diese legt jedes Kind zum Trocknen auf ein Stück Pappe.
Nach dem vollständigen Durchtrocknen des Tons bemalen die Kinder die Tonfüße mit Acryl- oder Fingerfarben ganz bunt. Mit Klarlack überzogen sind die bunten Füße ein schönes Geschenk.
Jeder Mensch lässt sich gern massieren, auch mit den Füßen. Eine einfa ...
Die Kinder bilden 2 Gruppen. Eine Gruppe sitzt auf Stühlen. Unter jedem der besetzten Stühle liegt ein Kind auf dem Bauch auf dem Boden, so dass sich Po und Beine unter dem Stuhl befinden, der Rücken jedoch hervorlugt. So kann das sitzende Kind vorsichtig seine nackten Füße darauf abstellen. Während der Übungen bleiben die Kinder auf den Stühlen sitzen, lediglich die Füße bewegen sich entsprechend der Anweisungen auf dem Rücken der liegenden Kinder.
Geben Sie die folgenden Übungen nun an die Kinder weiter. Nachdem alle Übungen einmal durchgeführt wurden, wechseln die Gruppen die Positionen: die vorher sitzenden Kinder legen sich unter die Stühle und umgekehrt.
Übungen |
Gehe ganz vorsichtig auf dem Rücken entlang! |
Stelle deine Füße überall auf dem Rücken ab! |
Stelle deine Fersen auf dem Rücken ab, und kreise mit ihnen vorsichtig auf dem Rücken, wechsle dabei immer wieder die Position der Fersen auf dem Rücken! |
Streiche mit den Zehen über den ganzen Rücken! |
Streiche mit den ganzen Füßen von links nach rechts auf dem Rücken! |
Tippe mit den Fersen in kurzen Abständen auf den ganzen Rücken! |
Versuche, Buchstaben, die du kennst, oder Zeichen wie Herzen, Blumen etc. mit einer Ferse auf den Rücken zu zeichnen! |
Stelle deine Füße parallel flach auf die Rückenmitte, und schiebe sie, soweit es geht, auseinander und wieder zusammen! |
Stelle deine Füße parallel flach auf den Rücken, und schiebe sie vorsichtig nach vorne Richtung Kopf und wieder zurück Richtung Po! |
Stelle deine Füße auf die Rückenmitte, und lass sie ganz ruhig dort stehen. |
Man kann nicht nur mit den Händen malen, auch mit den Füßen lässt es s ...
Jedes Kind setzt sich mit dem Po auf den Boden vor eine Tür. An der Tür haben Sie weißes Papier mit Klebeband angebracht. Sinnvoll ist es, wenn Sie zwischen Tür und Papier noch Folie anbringen, damit keine Farbe auf die Tür gelangen kann.
Die Kinder setzen sich mit dem Gesicht zur Tür. Sie rühren nun mit einem Pinsel Wasserfarbe an, klemmen den Pinsel zwischen die Zehen eines Fußes, heben den Fuß an und beginnen nun, den Pinsel auf dem Blatt zu führen. Die Kinder können die Farben ganz nach Belieben wählen und so ein buntes Kunstwerk entstehen lassen.
Die Kinder sollten nach Möglichkeit alte Sachen anziehen, da vom Pinsel leicht etwas Wasserfarbe die Beine entlangrinnen kann.
Für U3-Kinder geeignet. Musik ist eine der schönsten „Nebensachen“ de ...
Setzen Sie sich mit den Kindern in einen Kreis. Jedes Kind hat Schuhe und Strümpfe ausgezogen und sitzt auf einem Stuhl. Vor jedem Kind steht ein umgedrehter Kunststoff-Eimer (10 l Fassungsvermögen) auf dem Boden.
Geben Sie die nachfolgenden Anweisungen an die Kinder weiter, und schon erfüllt ein flotter Beat den Raum. Jede Anweisung wird mehrmals hintereinander ausgeführt. Sie können auch zu jeder Anweisung eigene Rhythmen vorgeben, so dass alle im Takt klopfen / patschen / trommeln etc.
Anweisungen:
Da es recht anstrengend ist, die Füße und Beine längere Zeit in der Luft zu halten, um zu trommeln, können sich die Kinder zwischendurch natürlich immer wieder Pausen gönnen.