Düfte wirken sehr unterschiedlich auf unser Nervensystem. Während der ...
So wirds gemacht
Setzen Sie sich an einen Tisch, und nehmen Sie ein Schneidebrett und ein scharfes, spitzes Messer zur Hand. Stellen Sie die duftende Tischdeko nach folgenden Anweisungen her:
- Legen Sie eine Mandarine auf das Schneidebrett, und ritzen Sie vorsichtig wellenartige Rillen in die Schale der Frucht. Sie beginnen dabei an der Anwuchsstelle (dem grünen Teil) und führen den Schnitt nach unten fort. Dann vollziehen Sie mit etwa 0,5 mm Abstand parallel dazu noch einmal einen Schnitt. Verbinden Sie mit 2 weiteren kleinen Schnitten die beiden Linien. Lösen Sie dann das geschnitzte Teil vorsichtig mit dem Messer aus der übrigen Schale heraus. Führen Sie diesen Arbeitsgang rings um die Mandarine herum aus.
- Verzieren Sie anschließend die Zitrusfrucht mit Perlen. Hierfür nehmen Sie eine Stecknadel (ohne Kopf) und setzen eine kleine weiße Perle auf. Befestigen Sie die Perle an der Mandarine, indem Sie die Nadel in das Fruchtfleisch stecken. Verschönern Sie die Frucht mit einigen weiteren Perlen.
- Danach legen Sie die Tischdeko auf einen CD-Rohling und streuen die Schalenausschnitte darauf. Stellen Sie die Deko an einem warmen Platz im Raum, nahe einer Heizungsquelle, auf. Durch die Wärme treten die ätherischen Öle der Frucht aus und verströmen ihren Duft im ganzen Raum.
Diese Deko lässt sich mit sämtlichen Zitrusfrüchten herstellen. Ein spannendes Sinneserlebnis bietet die Mischung mehrerer unterschiedlicher Früchte.