Ist schon wieder Weihnachten? Das Jahr liegt in den letzten Zügen und Weihnachten steht vor der Tür. Das bedeutet, auch die Aufregung der Kinder steigt stetig. Mit den Ideenvorschlägen der kommenden Woche gelingt es Ihnen, ohne große Vorbereitung eine weihnachtliche Atmosphäre zu schaffen und Momente der Ruhe mit den Kindern zu genießen: Beim fast … Zum Wochenplan
Jedes Jahr am 20. November ist der „Tag der Kinderrechte“. In diesem Wochenfahrplan finden Sie 5 Angebote bzw. 5 Kinderrechte, mit denen Sie die Eltern, Ihre Kollegen, aber vor allem auch die Kinder selbst auf das Thema „Kinderrechte“ aufmerksam machen können. Dabei fördern Sie die Kinder auch in unterschiedlichen Entwicklungsbereichen – beispielsw… Zum Wochenplan
Auch im Winter ist die Natur für die jüngeren und älteren Kinder Ihrer Gruppe spannend. In verschiedenen naturwissenschaftlichen und kreativen Angeboten schaffen Sie verschiedene Anknüpfungspunkte – beispielsweise bei der Gestaltung einer Wintercollage oder einem witzigen Bewegungsspiel, das so manches Kind aufs Eis führt. Diese und weitere Praxisa… Zum Wochenplan
In diesem Wochenfahrplan treffen sich Licht und Dunkelheit. Sie erklären die Worte „Leuchten, Funkeln, Strahlen“ anhand eines Memoryspiels, aber auch durch die verschiedenen Experimente wie z. B. die Herstellung von Leuchtkreide. Mit einem Fingerspiel ziehen Sie die Jüngsten in Ihren Bann und wenn Rätsel nur mithilfe einer Taschenlampe gelöst werde… Zum Wochenplan
Der Kita-Alltag wird Jahr für Jahr oft von der Geschichte des St. Martin geprägt. Gerade in unserer gegenwärtigen Zeit sind Hilfsbereitschaft und die Bereitschaft, zu teilen, entscheidend für ein harmonisches Zusammenleben. Wir möchten die Geschichte und Bräuche des Martinsfestes auf eine kindgerechte und spielerische Weise thematisieren, um gleich… Zum Wochenplan
Es ist wieder Halloween-Zeit! Egal, ob Sie dies groß oder eher beschaulich in Ihrer Gruppe umsetzen, die folgenden Ideen machen den Kindern bestimmt Freude: Aus Papptellern und etwas Garn werden schaurige Spinnennetze, kleine Tischtennisbälle werden zu Geisterlichtern und bei einem lustigen Kreisspiel üben die Kinder schon einmal den einen oder and… Zum Wochenplan
In dieser Herbstwoche schenken die Kinder ihre Aufmerksamkeit dem Eichhörnchen. Aus gesammelten Naturmaterialien basteln die Kinder individuelle Eichhörnchen und festigen damit ihr Wissen über den Körperbau, schlüpfen bei einem Kreisspiel selbst in die Rolle kleiner Eichhörnchen und helfen beim Sammeln von Nüssen für den Wintervorrat. Diese und wei… Zum Wochenplan
Im Herbst bekommen wir sie wieder vermehrt zu sehen: Bunte Herbstblätter, selbst gebaute Drachen und einiges mehr fliegt im Wind durch die Luft. Fertigen Sie mit den Kindern kleine Drachen für einen Drachentanz an, testen selbst gefaltete Papierflieger und bringen Sie bunte Herbstblätter zum Fliegen. Diese und weitere Praxisangebote zum Thema „Flie… Zum Wochenplan
Erste Formen von Theaterspielen kennenzulernen, in Geschichten einzutauchen und sich zu trauen, in andere Rollen zu schlüpfen, erfordert oft ganz schön viel Mut, macht aber auch sehr viel Spaß! Genau das ist für die kindliche Spielfreude ein elementarer Bestandteil. Regen Sie die Kinder im Kita-Alltag an, Neugier zu entwickeln und sich mit Themen r… Zum Wochenplan
Gehen Sie in dieser Woche auf „Sinnsuche“. Dabei stehen der Hör- und der Sehsinn im Vordergrund. Beispielsweise sensibilisieren Sie den Hörsinn durch Klangerfahrungen mit Herbstfrüchten. Mit einem „rollenden Mandala“ greifen Sie beide Sinne auf humorvolle Art und Weise auf. Indem die Kinder „einfarbig“ malen, sensibilisieren Sie sie für eine bestim… Zum Wochenplan