Auch wenn es ihnen noch nicht bewusst ist, kommen auch Kinder täglich mit Geometrie in Kontakt. Unsere Welt besteht aus einer unendlichen Vielzahl an Formen. In diesem Alter können Sie die Kinder behutsam und spielerisch an die Geometrie heranführen, indem Sie ihnen Formen bewusst machen, ihnen sinnliche Erfahrungen mit diesen ermöglichen und sie b… Zum Wochenplan
In dieser Woche widmen die Kinder sich ganz dem Waldvogel „Specht“. Gemeinsam entdecken sie sein Äußeres auf einem Foto und intensivieren ihre Wahrnehmung mit einem Ausmalbild. Auch wenn die Kinder als Vogel durch den Wald fliegen, lernen sie etwas über seinen Lebensraum und üben sich ganz nebenbei grobmotorisch. Und wenn jemand eine Feder verliert… Zum Wochenplan
Auf gesellschaftlicher, konzeptioneller und auch Kinderebene gibt es viele ernsthafte Themen, mit denen sich die Kinder und Erzieher*innen auseinandersetzen müssen. Da darf der Spaß im Kindergartenalltag nicht zu kurz kommen! Schaffen Sie mithilfe des neuen Wochenplans eine Atmosphäre der Leichtigkeit für die Kleinsten und für die Gruppe. Viel Spaß… Zum Wochenplan
Endlich ein Kindergartenkind! Hier lesen Sie, wie die angehenden Kindergartenkinder und Sie die Tage vor dem Wechsel zur Vorbereitung nutzen. Hier finden Sie Möglichkeiten, um das Kind zu ermutigen und schaffen gleichzeitig besondere Anlässe, um sich von seiner aktuellen Gruppe verabschieden und sich an sie erinnern zu können. Diese und weitere Pr… Zum Wochenplan
Die Kinder pflanzen ihre eigene Wildblumenwiese und setzen sich die ganze Woche aktiv mit der Tier- und Pflanzenwelt dort auseinander. Ob als Fotobuch oder in einem Memoryspiel: Das Aussehen und die Namen von Wiesenschaumkraut und Co. werden spielerisch mit in den Wortschatz der Jüngsten aufgenommen. Kreativ gestalten die jüngeren und die älteren K… Zum Wochenplan
Muttertag und Vatertag sind nicht nur feste Bestandteile im Kalender, sie bieten auch zahlreiche Anlässe für Bildungsangebote. Traditionell wird in vielen Kitas von den Kindern ein kleines Geschenk für die Eltern gebastelt, womit sich der künstlerische Ausdruck, die Kreativität und die Feinmotorik trainieren lassen. Aber zum Mutter- und Vatertag ge… Zum Wochenplan
Eine Vielzahl feiner Rezeptoren und Sensoren sorgen dafür, dass unsere Fingerspitzen beispielsweise die feinsten Unterschiede einer Oberfläche wahrnehmen. Rücken Sie die Aufmerksamkeit der Kinder in diese Woche auf das Fühlen und Tasten und laden zu verschiedenen Fühlerlebnissen ein: Die Kinder ertasten und erkennen verschiedene Alltagsgegenstände,… Zum Wochenplan
Die einen springen ohne zu überlegen vom hohen Klettergerüst, die anderen singen selbstbewusst allein im Morgenkreis ein Lied vor und wieder andere setzen sich für Außenseiter ein. Ist das alles mutig? Was ist eigentlich Mut? Und was hat Angst mit Mut zu tun? Die Kinder erfahren in dieser Woche, dass Mut viele verschiedene Gesichter hat, bringen ih… Zum Wochenplan
Licht und Schatten sind nicht nur faszinierend zu betrachten, sondern haben auch für Kinder eine große Anziehungskraft: Gelingt es uns, unseren eigenen Schatten zu fangen? Wie wird aus meinen Händen ein Schattenkrokodil? Und was braucht es überhaupt, um Schatten sehen zu können? Die Neugierde der Kinder ist ein hervorragender Motor für allerlei ver… Zum Wochenplan
Umweltschutz ist zu einem selbstverständlichen Thema geworden. Hier finden Sie verschiedenste Anregungen, um mit Ihrer Gruppe ein Bewusstsein für unseren Umgang mit der Umwelt zu schaffen. Beispiele sind gezielte und regelmäßige Ausflüge in die Natur sowie konkrete Aktionen, wie z. B. das Sortieren des Mülls, für die kleinen und großen Kinder Ihrer… Zum Wochenplan