Sammeln Sie mit den Kleinkindern die zahlreichen Herbstfrüchte. Zurück in der Kita haben Sie viele Materialien zum Sortieren, Basteln, Bewegen und Musizieren. Die Jüngsten bringen die Kastanien mit Alltagsgegenständen zum Erklingen und kleben verschiedenen Tieren eine Mähne aus buntem Herbstlaub. Die älteren Kinder Ihrer Gruppe gestalten einen Bar… Zum Wochenplan
Zum Thema „Erntedank“ setzen die älteren Kinder sich mit den Begriffen „Ernte“ und „Dank“ auseinander, erstellen eine Erntecollage und bereiten eine leckere Erntedanksuppe zu. Mit den Jüngeren konzentrieren Sie sich zur besseren Übersicht auf ein „Ernteobst“, die Pflaume. Die Kleinkinder lernen im Fingerspiel und im Bewegungsspiel den Erntevorgang… Zum Wochenplan
Die kleinen und großen Kinder Ihrer Einrichtung kennen die kleinen, braunen oder rötlichen Tiere aus dem Park oder aus dem Wald. Sie sind ein gern gesehenes Tier und nicht selten kommt es vor, dass die Kinder Sie mit Fragen zu dem niedlichen Nager löchern. Daher machen Sie eine Entdeckungsreise in die Welt der Eichhörnchen. Mit den älteren Kindern … Zum Wochenplan
Wenn es draußen in Strömen regnet, verlagern Sie mehr Bewegungszeit als gewohnt ins Haus. Sie sind herausgefordert, dem Bewegungsdrang der Kinder trotzdem zu entsprechen. Mit verschiedenen Bewegungsimpulsen und/oder Bewegungsbaustellen bieten Sie den verschiedenen Altersgruppen Ihrer Einrichtung altersgerechte Bewegungsanreize. Ob mit dem Piklerdr… Zum Wochenplan
Holz ist für Kinder ein vielseitiges und spannendes Material, das sie gemeinsam erkunden können. Laden Sie die Jüngsten dazu ein, unterschiedliche Holzteile zu erkunden, und bauen Sie gemeinsam einfachste Rindenschiffe. Mit den älteren Kindern suchen Sie den schönsten Stock im Wald und gestalten ein uriges Wandbild aus Hölzern. Diese und weitere P… Zum Wochenplan
Besonders während der Eingewöhnungsphasen, bereichern Sie die Anfangszeit der Kinder mit Liedern und Versen, in denen sie begrüßt und/oder persönlich angesprochen werden. Auch Gemeinschaftswerke, wie z. B. die bunte Tierwiese aus Handabdrücken, fördert das emotionale Wohlbefinden in dieser Phase. Die älteren Kinder basteln eine Familiengrußkarte un… Zum Wochenplan
Die Alltagsroutine An- bzw. Ausziehen ist für Vorschulkinder jeden Alters ein Thema. Je nach Entwicklungsstand sind die Kinder in diesem Bereich schon sehr selbstständig. Aber Sie erleben auch immer wieder, dass Kinder „keine Lust“ zum An- und Ausziehen haben. Mit den folgenden Angeboten lernen die Jüngsten Kleidungsstücke kennen und diese den ents… Zum Wochenplan
Vor allem in der Eingewöhnungszeit kann es für die Kleinkinder eine Hilfe sein, wenn sie ihre Familienmitglieder auf Fotos im Gruppenraum betrachten können. Besonders kleinkindgerecht gelingt Ihnen dies, wenn Sie einen Seifenspender zur Foto-Schüttelflasche umgestalten. Auch die älteren bzw. eingewöhnten Kinder haben Freude an Familienfotos und lus… Zum Wochenplan
Wenn die großen und kleinen Kinder Spinnen basteln, spinnen diese auch in Ihrem Gruppenraum. Darüber lernen die Kinder das Aussehen des Tieres kennen. Die Geschicklichkeit wird gefordert, wenn die Jüngsten Spielgegenstände aus einem Netz im Wäschekorb angeln müssen. Die älteren Kinder entspannen sich z. B. bei einer krabbeligen Rückengeschichte zum… Zum Wochenplan
Schnappen Sie Ihre Taucherausrüstung und vergessen Sie nicht den Schnorchel! Denn: Gemeinsam mit den Kindern begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise in die Unterwasserwelt. Mit den Jüngsten entdecken Sie spannende Meerestiere und heben einen Unterwasserschatz. Die Älteren erforschen den Meeresboden und machen ein Salzwasserexperiment. Diese und … Zum Wochenplan