Hier finden Sie verschiedenste Ideen, mit denen die kleinen und großen Kinder ihren Eltern bzw. ihrem Vater oder anderen für sie bedeutsamen Bezugspersonen eine Freude machen können. So basteln die Jüngsten beispielsweise eine Schatzkiste für ihren Papa (oder eine andere Bezugsperson, die ihnen wichtig ist) und verbringen 1:1-Zeit mit ihm auf einem… Zum Wochenplan
Wenn Sie mit den Kindern über die Sommerwiese laufen, haben Sie vielleicht schon den einen oder anderen bunten Falter entdeckt. Bezug nehmend auf diese jahreszeitliche Veränderung fördern Sie die Kleinkinder mit Angeboten aus verschiedenen Bildungsbereichen zum Thema „Schmetterling“. Die älteren Kinder bringen einen Schmetterling aus Papier zum Fli… Zum Wochenplan
Muttertag findet zu Ehren der Mütter in aller Welt statt. Kinder bedanken sich auf besondere Art und Weise bei ihren Mamas. Mit besonderen Gesten und kleinen Geschenken zeigen sie ihnen, wie lieb sie sie haben. Überlegen Sie gemeinsam mit den Kindern mithilfe eines Steckbriefes, was das Besondere an ihrer Mama ist oder greifen Sie eine Tradition au… Zum Wochenplan
In dieser Woche lernen die Kinder Deutschland auf verschiedene Art und Weise kennen. Dabei nähern Sie sich mit allen Sinnen diesem Thema. Gestalten Sie mit ihnen z. B. ein Deutschlandspiel, bei dem sie durch die Hauptstädte der Bundesländer reisen. Oder führen Sie eine kleine Brotverkostung durch, um den Kindern die Vielfalt der deutschen Brotkultu… Zum Wochenplan
April, April, der macht was er will! Dieses alte Sprichwort macht deutlich, dass die Kinder in dieser Jahreszeit die ganze Bandbreite an Wetterverhältnissen erleben. Tauchen Sie ein in die Erlebniswelt der Kinder und greifen Sie dieses Thema im Kita-Alltag auf. Ob mit einem Regenparcours, den die Kinder möglichst trocken bewältigen müssen, oder ind… Zum Wochenplan
Die Tage sind wieder deutlich länger hell und die Sonne wärmt die Erde mit ihren Strahlen. Die ersten Blumen blühen und die Vögel fliegen und zwitschern fröhlich herum. In dieser Woche lernen die Kinder die Welt der Vögel näher kennen. Sie erfahren, wie Amseln ihre Balz vollziehen, ein Nest bauen und ihre Jungen ausbrüten. Beim Umzug in ein neues N… Zum Wochenplan
Unsere Umwelt stellt in den Bildungsplänen der Länder einen eigenen Bildungsbereich dar. Ihre Aufgabe als Erzieherin ist es, Kindern vielfältige Naturbegegnungen zu ermöglichen oder ihnen den Einfluss des eigenen Verhaltens und das der anderen Menschen auf die Umwelt nahezubringen. Die Herausforderung an Sie besteht darin, dies auf möglichst kindge… Zum Wochenplan
Zu Ostern gibt es viele Traditionen, die Sie den Kindern nahebringen möchten. Neben dem Wissen über diese Traditionen fördern Sie die Kinder dabei in unterschiedlichen Bildungsbereichen. So singen und bewegen Sie sich mit den Jüngsten zum Oster-Song und malen Eier mit Rasierschaum an. Die älteren Kinder kreieren Überraschungseier und Angsthasen aus… Zum Wochenplan
Kreative Ideen, Umgang mit Farbe und anderen Gestaltungsmaterialien, visuelle und taktile Wahrnehmung, Feinmotorik u. v. m. All diese Entwicklungsbereiche können Sie mit den kleinen und großen Kindern ansprechen, wenn Sie sich mit einem oder mehreren Werken von Künstlern beschäftigen. Die Jüngsten setzen sich intensiv mit den Werken von Friedensrei… Zum Wochenplan
Schon ganz junge Kinder finden die großen Echsen, die vor Urzeiten auf unserem Planeten lebten, spannend und faszinierend. Dieses Neugierverhalten und den damit verbundenen Wissensdurst der kleinen und großen Kinder greifen Sie in Angeboten aus unterschiedlichen Bildungsbereichen auf. So erzählen Sie den Jüngsten in einem Bewegungsspiel vom Leben d… Zum Wochenplan