Die Kinder entdecken den Weg vom Korn bis zum Brot. In altersgerechten Angeboten erarbeiten Sie diesen Weg, indem Sie z.B. eine Lernkarte mit den unterschiedlichen Stationen auf dem Weg zum Brot gestalten. Die Jüngsten lernen die Getreidekörner in einem Schüttelrahmen kennen und helfen natürlich beim Brotteigkneten mit. Diese und weitere Praxisange… Zum Wochenplan
In dieser Woche nutzen Sie die Natur, um bei den Kindern intensive Experimentier- und Gestaltungsprozesse anzustoßen. Dabei steht die Kreativität der Kinder im Mittelpunkt, wodurch Sie die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder fördern. Die Kinder können beispielsweise mit Asche experimentieren und malen, mit einer Sprühflasche interessante Umrisse … Zum Wochenplan
Der Herbst steht vor der Tür und bringt bunte Blätter aber auch Regenwetter mit sich. Die Kinder ziehen wieder öfters ihre Regenmontur an und gehen raus, um herbstliche Schätze zu sammeln. Nutzen Sie diese Schätze, um herbstliche Dekoration zu erstellen, backen Sie knusprige Gemüsechips oder lassen Sie die Kinder intensiv mit Pfützen spielen. Diese… Zum Wochenplan
Kinder lieben es, im Garten zu spielen und den Tieren, die dort leben, auf die Spur zu kommen. Greifen Sie dieses Interesse auf und gestalten Sie mit den Kindern viele Angebote, mit denen sie sich die Lebenswelt der Tiere im Garten erschließen können. Spielen Sie z. B. ein Fingerspiel mit den Jüngsten, bei dem sie Marienkäfer, Kellerassel und Regen… Zum Wochenplan
Die Eingewöhnung der neuen Kinder ist eine besonders wichtige Zeit, denn nur wenn sich Kinder sicher fühlen, können sie sich gut entwickeln. Aber auch ältere Kinder benötigen nach den Ferien vielleicht Ihre Hilfe, um sich im Kitaalltag wieder zurechtzufinden. Darüber hinaus wachsen die Kinder in dieser Phase zu einer neuen Gruppe zusammen. Helfen S… Zum Wochenplan
… diese Zeile ist den meisten Kindern wohl bekannt. Aber wissen sie auch, was eine Insel ist? Mit Angeboten aus verschiedenen Bildungsbereichen erarbeiten Sie mit den Kindern den Begriff „Insel“. Die Kinder bauen eine Insel aus Sand, lernen sie mit einem Fingerspiel kennen oder bereisen eine imaginäre Insel mithilfe einer Bewegungsgeschichte.
Zum Wochenplan
Wenn es draußen richtig warm ist und die Kinder verschwitzt vom vielen Toben sind, dann sind Entspannungspausen sehr wichtig. Anhand verschiedener Methoden verschaffen Sie den Kindern Entspannungspausen. Gemeinsam machen Sie Traumreisen, Ruhe-Massagen, Tuchmassagen und vieles mehr.
Zum Wochenplan
Bei hohen Temperaturen nutzen Sie die Gelegenheit, um mit den Kindern ausgiebig zu planschen und mit Wasser zu experimentieren. Als kleine Künstler sprühen die Jüngsten Wasserfarbe aufs Papier. Die Kinder lassen Schildkröten aus Plastik auf dem Wasser schwimmen und färben Blütenblätter mit Wasserfarben ein.
Zum Wochenplan
Herrlich, wenn der Sommerwind sanft durchs Gras streicht, Bienen summen und die Sonne warm scheint. All diese Erfahrungen sind auf der Sommerwiese möglich. In verschiedenen Angeboten gehen Sie mit den Kindern auf eine Entdeckungsreise auf die Sommerwiese. Musikalisch empfinden die Kinder die Klänge der Sommerwiese nach, gestalten kreativ eine Somme… Zum Wochenplan
Der Grundstein für Literacy, also alles, was mit der Lese-, Erzähl- und Schriftkultur zu tun hat, wird schon sehr früh gelegt. Ihr Interesse an der Schriftsprache entwickeln Kinder z. B. beim gemeinsamen Lesen von Büchern. Oder bei Reimspielen spielen sie mit Wörtern und erweitern dabei spielerisch ihre phonologische Bewusstheit. Sie können Kinder … Zum Wochenplan