Wie bei dem bekannten Kinderlied „Wer will fleißige Handwerker sehen“ bekommen die Kinder in diesem Wochenplan einen Einblick in verschiedene Handwerksberufe. Wie das Wort „Handwerk“ schon vermuten lässt, können die Kinder dabei viel selbst erstellen. So schlüpfen sie beispielsweise in die Rolle eines Glasers und erstellen kleine Fenster aus Bonbon… Zum Wochenplan
In dieser Woche wird der Mutter- bzw. Vatertag als Anlass genommen, um die Eltern der Kinder in den Mittelpunkt Ihrer pädagogischen Arbeit zu stellen. Dabei erfahren die Kinder, dass Mama und Papa nicht nur zu Hause, sondern auch in der Kita eine wichtige Rolle spielen. Ob mit einer schönen selbst gestalteten Karte oder einem leckeren Waffelherz – … Zum Wochenplan
Kreativität wird in der Arbeit mit Kindern großgeschrieben, denn sie ist eine wichtige Schlüsselkompetenz, um das eigene Leben zu gestalten. Wenn Kinder kreativ sind, sind sie vor allem selbst schöpferisch tätig. Stellen Sie diese Woche unter das Motto des kreativen Arbeitens mit und in der Natur, indem sich die Kinder von der Natur inspirieren las… Zum Wochenplan
Ra-ri-ra der Frühling ist bald da. Getreu diesem Motto begrüßen Sie mit den Kindern den Frühling. Sie schauen sich die Natur ganz genau an und nehmen ihre Veränderungen wahr. So werden die Großen und die Kleinen sensibel für die Veränderungen in der Natur. Mit einem Fingerspiel erfahren die Jüngsten etwas über den Frühling und mit einer Klanggeschi… Zum Wochenplan
Für die Kindergartenkinder steht irgendwann der Wechsel in die Schule an und für die Kleinkinder der Wechsel in die Kindergartengruppe. Damit die Kinder diesen Übergang/Wechsel gut meistern, benötigen Sie Ihre Begleitung und Unterstützung. Sie finden verschiedene Angebote, mit denen Sie die Großen auf die Schule und die kleinen auf den Kindergarten… Zum Wochenplan
Mit den folgenden Angeboten und Spielen finden Sie zahlreiche Anregungen, wie Sie die kleinen und großen Kinder auf das Osterfest vorbereiten können. Sie fördern die Kreativität der Kinder, wenn sie Eier anmalen und Osterkörbchen basteln. Die Bewegung fordern Sie beim Hasenschwanzjagen heraus. Mit einem Fingerspiel informieren Sie die Jüngsten über… Zum Wochenplan
Kinder entdecken die Berufe ihrer Eltern. In altersgerechten Angeboten besuchen sie mit Ihnen deren Arbeitsplätze und lernen die Arbeitswelt der Eltern über Fotos kennen. Sie gestalten Spielecken ganz im Sinne verschiedener Berufe und geben den Kindern damit die Möglichkeit, diese nachzuspielen und für sich zu entdecken.
Zum Wochenplan
Die Müllabfuhr ist ein beliebtes Thema bei den Kindern, denn es besteht ein direkter Alltagsbezug. Es ist spannend, wie die Mülltonnen regelmäßig geleert werden. Greifen Sie dieses Interesse der Kinder auf und basteln Sie aus einfachen Mitteln ein Müllauto. Oder spielen Sie ein Bewegungsspiel, bei dem die Kinder den Müll wieder einsammeln müssen, d… Zum Wochenplan
Kinder nehmen ihren Körper und mit ihm ihre Umwelt jeden Tag wahr. In den ersten Lebensjahren finden viele Entwicklungen und Veränderungen statt und die Kinder lernen sich und ihren Körper immer wieder neu kennen. Dieser Wochenplan thematisiert dieses wichtige Entwicklungsfeld der frühen Kindheit. Er bietet Ideen, wie Sie beispielsweise mit einem K… Zum Wochenplan
Die Montessori-, Fröbel- oder Waldorf-Pädagogik sind einige aus einer Reihe von Konzepten, die sich unter dem Begriff Reformpädagogik zusammenfassen lassen. Allen ist gemein, dass sie das Kind als einen kompetenten Menschen anerkennen, der sich aus eigener Kraft weiterentwickelt. Die Montessori-Pädagogik drückt es mit den Worten „Hilf mir, es selbs… Zum Wochenplan