Die Thematik Flüchtlinge willkommen heißen ist aktueller denn je. Viele Fachkräfte stehen vor der großen Herausforderung, Kinder mit Fluchterfahrung in ihren Gruppen zu betreuen. Dabei spielt aber nicht nur eine intensive Sprachförderung eine bedeutsame Rolle. Die interkulturelle Arbeit mit Familien, die Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden … Zum Wochenplan
In dieser Woche verwandelt sich Ihr Gruppenraum in eine bunte Zirkusmanege. Ihre Kinder haben die Gelegenheit, auf unterschiedliche Weise Zirkusluft zu schnuppern, und das birgt für Sie vielfältige Fördermaßnahmen. Wenn die Kinder Akrobaten spielen, an ihrem Zaubertrick feilen oder als lustige Clowns unterwegs sind, dann sind unter anderem Geschick… Zum Wochenplan
In dieser Woche reisen Sie mit den Ü3-Kindern an den Äquator. Rund um den Gürtel der Erde befinden sich die tropischen Regenwälder. Der Dschungel ist für Kinder ein faszinierender Lebensraum und in dieser Woche bringen Sie den Kindern die Einmaligkeit dieser Klimazone näher. Durch die Auseinandersetzung mit dem Globus, dem Basteln von bunten Dschun… Zum Wochenplan
Riechen, Sehen, Hören, Fühlen und Schmecken – das sind unsere 5 Sinne. Sie begleiten uns täglich, ohne dass wir sie oft bewusst wahrnehmen. In diesem Wochenfahrplan wollen wir unsere 5 Sinne in den Mittelpunkt stellen und erkunden. Dazu spielen Sie mit den Kindern jeden Tag ein anderes Kim-Spiel und fördern so die Sinneswahrnehmung der Ihnen anvert… Zum Wochenplan
In dieser Woche gestalten Sie jeden Tag ein Angebot zu einem anderen Sinnesbereich. Am Montag beginnen Sie mit der taktilen Wahrnehmung und laden die Kinder ein, ihren Sommergarten zu erfühlen. Weiter geht es mit bunten Fensterscheiben, die den Sehsinn ansprechen, und einer Kostprobe im Sommergarten. Dann gehen die Kinder schnuppernd durch den Gart… Zum Wochenplan
Jetzt ist es draußen endlich heiß und jeder sucht nach Abkühlung. Besonders Kinder sind von Wasser fasziniert und lieben es, zu planschen und mit Wasser zu spielen. In der Ferienzeit fahren auch viele Kinder mit ihren Familien ans Meer. Aus diesen Gründen steht diese Woche unter dem Motto „Spritziger Wasserspaß“. In 5 spritzigen Angeboten dreht sic… Zum Wochenplan
Luft, was ist das eigentlich? Kinder erkennen schon: Luft ist überall vorhanden, aber nicht sichtbar und damit auch nicht greifbar. Das unsichtbare Element „Luft” machen Sie Ihren Kindern mit diesem Wochenfahrplan erlebbar. Mit unterschiedlichen Angeboten wie Experimenten, Spielen oder einem kreativen Angebot merken Ihre Kinder: „Es liegt was in de… Zum Wochenplan
In 14 Tagen ist es soweit: Das neue Kindergartenjahr beginnt. Die neuen Kinder starten in den Kita-Alltag. Ihr Augenmerk liegt dann auf der Eingewöhnung der neuen Kinder, aber auch für die älteren Kinder Ihrer Gruppe ist der August eine aufregende Zeit. Mit diesem Wochenfahrplan gestalten Sie die 1. Woche im neuen Kindergartenjahr und knüpfen an de… Zum Wochenplan
„Hallo, Ihr lieben Kinder”, damit begrüßen Sie die neuen Kinder in Ihrer Gruppe. Mit einem Ritual für den Morgenkreis starten Sie in die 1. gemeinsame Kita-Woche nach den Sommerferien. Als Trostspender gestalten Sie Familienkarten für die Jüngsten und die älteren zeigen den jüngeren Kindern spielerisch den Gruppenraum. Sie haben ein kleines Gedicht… Zum Wochenplan
„Hallo, Ihr lieben Kinder“, damit begrüßen Sie die neuen Kinder in Ihrer Gruppe. Mit einem Ritual für den Morgenkreis starten Sie in die 1. gemeinsame Kita-Woche nach den Sommerferien. Als Trostspender gestalten Sie Familienkarten für die Jüngsten und die älteren zeigen den jüngeren Kindern spielerisch den Gruppenraum. Sie haben ein kleines Gedicht… Zum Wochenplan