Liebe Erzieherin, lieber Erzieher, alles Gute für das Jahr 2016. Dieser Wochenfahrplan ist nur für Sie. In dieser Woche würde ich Ihnen gern eine Arbeitsmethode für Ihre Besprechungen im Gruppenteam vorstellen, die Ihnen hoffentlich Ihre Arbeit und die damit verbundenen Diskussionen erleichtert. Die sogenannte Kopfstandmethode ist eine Kreativitäts… Zum Wochenplan
Am 6. Januar feiern Christen den Dreikönigstag. An diesem Tag kamen die Heiligen 3 Könige nach Bethlehem, um das neugeborene Jesuskind zu ehren und ihm ihre Geschenke zu bringen. Kommen die Kinder nach den Weihnachtsferien wieder in den Kindergarten, fällt ihr 1. Blick oft auf die Krippe. Ist das Jesuskind auch hier angekommen? Sind die Hirten noch… Zum Wochenplan
In dieser Woche begeben Sie sich mit den Kindern auf die Spuren der Heiligen 3 Könige. Am Montag lernen die Kinder in einer Geschichte die 3 heiligen Könige kennen, die Sie anhand von Puppen ihnen vorstellen. Kreativ austoben können sich die Kinder in dieser Woche auch. Jedes Kind gestaltet seine individuelle „Königskrone“ mit verschiedensten Mater… Zum Wochenplan
Sie begrüßen die Kinder nach den Weihnachtsferien und feiern ein kleines Neujahrsfest mit ihnen. Mit einer Spielgeschichte erklären Sie den Kindern die klassischen Bräuche der Silvesternacht und des Neujahrstages. Dann schlagen die Kinder „Krach“ und begrüßen das neue Jahr mit Getrommel auf Alltagsmaterialien. Dabei können sich die Kinder so richti… Zum Wochenplan
10, 9, 8, 7, 6 … Mit diesem „krachenden“ Wochenfahrplan rücken Sie die bei Kindern beliebte Rakete in den Mittelpunkt und beenden mit viel Spaß, Bewegung, Spannung und vor allem Action das Jahr 2015. Gemeinsam werden Sie in dieser Woche einen Raketenstart nach dem anderen erleben und fröhlich das Jahr 2015 beenden. Zum Wochenplan
Die Tage werden immer kürzer. Es wird früher dunkel, und überall glitzert und leuchtet es. Kinder erleben den Zauber der Adventszeit ganz besonders. Besinnliche und gemütliche Stunden sind zu dieser Zeit im Jahr von großer Bedeutung. Sterne sind so häufig Sinnbild unserer Wünsche, und ihr Glanz passt wunderbar zur Adventszeit. Ihr Funkeln ist unhei… Zum Wochenplan
Die Weihnachtszeit ist nun schon wieder vorbei. Im Zusammenhang mit der Weihnachtsgeschichte haben die Kinder Sterne und Sternschnuppen kennengelernt. An diesem Thema setzen Sie an und erweitern um einen Himmelskörper – den Mond. Am Montag beginnen Sie damit, die Himmelskörper gemeinsam mit den Kindern auf einem Internetausdruck visuell zu erkunden… Zum Wochenplan
Jetzt, kurz vor Weihnachten, gestalten Sie eine Weihnachtsfeier für Ihre Kindergruppe und deren Eltern. Am Montag basteln Sie mit den Kindern einen Weihnachtsbaum aus Papptellern und sorgen somit für eine weihnachtlich-feierliche Atmosphäre. Weiter geht es mit der 1. Aktion der Feierlichkeit, indem die Kinder einen Gemeinschaftsdruck mit Kerzenmoti… Zum Wochenplan
Es dauert jetzt nicht mehr lange, und das Weihnachtsfest steht vor der Tür. Am 24. Dezember feiern wir den Heiligen Abend. Ganz gespannt warten die Kinder darauf, wann sie endlich das letzte Türchen am Adventskalender öffnen können und die 4. Kerze am Adventskranz brennt. Dann erstrahlt zu Hause der Tannenbaum in seinem Glanz, und die ersten Gesche… Zum Wochenplan
Mit den folgenden Spielideen verkürzen Sie den Kindern die Vorweihnachtszeit und sorgen für weihnachtliche Unterhaltung. Sie beginnen die Woche mit einem Gedicht über die Vorweihnachtszeit. Es eignet sich als Ritual für jeden Tag bis Weihnachten. In einem Kreativangebot können sich die Jüngsten beim Drucken mit Tannenzapfen kreativ austoben. Das Kr… Zum Wochenplan