In dieser Woche dreht sich alles rund um Lichter, Leuchten und Laternen. In verschiedenen Angeboten und Spielen bringen Sie Licht in die dunkle Novemberzeit und stimmen die Kinder auf das Lichterfest/St. Martinsfest ein. Sie beginnen mit einer kleinen Geschichte, in der Sie die Martinslegende kurz umreißen und einen Bogen zu den traditionellen Late… Zum Wochenplan
Kinder lieben es, mit verschiedenen Materialien, Gegenständen und Farben zu experimentieren. Sie erforschen dabei die Welt, lernen eigene Stärken kennen und erleben positive Konsequenzen ihres Tuns. Diese Woche setzen Sie vielfältige Impulse und schaffen Raum, in dem die Kinder frei von vorgegebenem Leistungsdruck kreativ werden können. Sie finden … Zum Wochenplan
In dieser Woche sorgen Sie für Farbe in der grauen Novemberzeit. Gemeinsam mit den Kindern entdecken Sie das Gemälde des Künstlers Wassily Kandinsky „Farbstudie Quadrate mit konzentrischen Ringen“. Am Montag starten Sie mit einer Bildbetrachtung, und weiter geht es mit einem individuellen Kandinsky-Puzzle. Auch als Legespiel können die jüngsten Kin… Zum Wochenplan
Passend zum Halloweenfest ist in dieser Woche „Gespensterstunde“ angesagt. Die Kinder erfahren in einem Fingerspiel etwas über das Leben des kleinen Gespenstes „Hui-Puh“. Anschließend schlüpfen die Kinder in selbst gebastelte Kostüme und fliegen als Gespenster umher. Ebenfalls selbst gestaltete Gespensterhandpuppen laden zu vielseitigen Spielangebo… Zum Wochenplan
Die Tage werden allmählich kürzer, die Nächte länger. Überall blicken uns gruselige Kürbisgesichter entgegen und Fledermäuse haben Hochsaison. Spätestens dann wissen wir: Halloween steht vor der Tür. Unabhängig davon, wie Sie zu diesem überbrachten Fest stehen, werden Ihre Kinder mit dem Thema konfrontiert. Daher finden Sie hier abwechslungsreiche … Zum Wochenplan
In dieser Woche dreht sich alles um die goldenen Laubblätter. Auf verschiedene Weise entdecken Sie diese mit den Kindern und stellen die Farbe „Gold“ in den Mittelpunkt der herbstlichen Betrachtungen. Zunächst bringen Sie den Kindern die goldene Laubpracht anhand von Fotos näher. Anschließend gestalten die Kinder mithilfe von Goldfolie eigene golde… Zum Wochenplan
Wissen Sie, woher der Ausdruck „Altweibersommer“ kommt? Dies liegt an den silbrigen Fäden, die zum Herbstbeginn zart in der Luft und in den Bäumen hängen. Diese seidigen langen Fäden erinnerten an die silbergrauen Haare von alten Damen, und so wurde diese Jahreszeit im Volksmund Altweibersommer genannt. Stattdessen handelt es sich dabei jedoch um S… Zum Wochenplan
Im Herbst bedanken sich viele Kulturen für die Ernte. Bei uns zelebrieren wir dies mit dem Erntedankfest. Auch die Vermittlung von Werten wie beispielweise Hilfsbereitschaft spielt dabei eine zentrale Rolle. In einem Märchen von einem grimmigen Apfelmännchen sensibilisieren Sie die Kinder für diese Themen und Werte. Bei der Zubereitung eines Apfelk… Zum Wochenplan
In dieser Woche betrachten Sie passend zur Erntezeit verschiedene Obstsorten und thematisieren sie in Ihren Angeboten. Am Montag sind die Kinder den regionalen Ernteprodukten auf der Spur und lassen sich von Ihnen die Früchte benennen und vorstellen. Weiter geht es mit der Zubereitung frisch geernteter Birnen zu einem Kompott, das auch die Jüngsten… Zum Wochenplan
Kitas werden zunehmend zu Orten, an denen verschiedenste Kulturen aufeinandertreffen. Dies ist für Sie als Mitarbeiterin einer solchen Einrichtung Herausforderung und Bereicherung zugleich. Im aktuellen Wochenfahrplan finden Sie zahlreiche Anregungen, u. a. für die Freispiel- und Raumgestaltung, wie interkulturelle Pädagogik gut gelingen kann. Lern… Zum Wochenplan