Die Aktionen und Angebote in dieser Woche drehen sich rund um das Thema „Wasser“. Die Anziehungskraft und der Experimentiercharakter von Wasser sind sehr groß für die Kinder. Vor allem bei sommerlichen Temperaturen sorgen Sie somit für jede Menge Spaß. Beginnen Sie mit einer Trockenübung, indem Sie den Kindern gefärbtes Wasser anbieten, das sie, oh… Zum Wochenplan
Wenn die Tage wärmer werden, steigt in vielen von uns die Sehnsucht nach dem großen weiten Meer. Im neuen Wochenfahrplan sammeln die Kinder spielerisch (Vor-)Erfahrungen rund um den Lebensraum des Meeres. Was gibt es am Meer? Wie schmeckt Meer? Und was kann man am Meer erleben? In Bewegungsgeschichten verbringen die Kinder einen stürmischen und abe… Zum Wochenplan
In dieser Woche verbringen Sie spielerisch ein paar Tage am Meer. In einem Fingerspiel erfahren die Kinder etwas über einen Tag am Meer und was es dort zu erleben gibt. Richtig spannend wird es, wenn Sie den Sandkasten Ihrer Kita in ein Strandbad verwandeln. Zur Erfrischung gibt es ein selbst gemachtes Eis und anschließend eine aufregende Muschelsu… Zum Wochenplan
Alles, was sich dreht und rollt, setzt enorme Kräfte frei. Denken Sie an die beeindruckenden Windräder, die Energie erzeugen, oder an Flaschenzüge, die mithilfe von Rollen schwere Lasten tragen können. In dieser Woche gehen Sie mit den Kindern auf Entdeckungsreise und stoßen dabei auf Reifen, Räder, Rollen und Kreisel. In Rätselgedichten stellen di… Zum Wochenplan
Kontraste sind überall zu finden und machen unser Leben abwechslungsreich und vielfältig. Was wir täglich dabei unbewusst wahrnehmen, eröffnet den Kindern ein riesengroßes Lernfeld. In Experimenten mit kaltem und warmem Wasser stellen die Kinder fest, dass man sich nicht immer auf das eigene Temperaturempfinden verlassen kann. Aus selbstgeschossene… Zum Wochenplan
In dieser Woche rollt jedes Angebot. Das eine mehr, das andere weniger. Sie beginnen mit „weniger“ und lassen die Kinder verschieden große Bälle in eine Muffin-Backform sortieren und anschließend hin- und herrollen. Weiter geht es, indem Sie „Rollübungen“ mit den Kleinkindern durchführen, die sie in ihrer Körperwahrnehmung unterstützen. Eine Autora… Zum Wochenplan
Die Stärkung der Fingermuskulatur und Förderung der Feinmotorik sind für den späteren Schriftspracherwerb Ihrer Kinder sehr wichtig. In dieser Woche haben Sie zahlreiche Angebote, die diesen Prozess unterstützen. So lernen die Kinder Fingerspiele kennen und verbalisieren dabei die „Superkräfte“, die unsere Hände tagtäglich vollbringen. Sie stellen … Zum Wochenplan
In dieser Woche erleben Sie mit den Kindern ein kontrastreiches Programm. In mehreren Wahrnehmungsangeboten entdecken die Kinder die Kontraste zwischen: hart und weich, hell und dunkel, farbige Kontraste, den Kontrast von Wärme und Kälte sowie den Kontrast von Weiß und Schwarz. Auf unterschiedliche Weise sehen die Kinder, wie gegensätzlich Dinge se… Zum Wochenplan
In dieser Woche dreht sich alles um die kleinen Finger der Jüngsten und ihre Beweglichkeit. Gemeinsam entdecken Sie verschiedene feinmotorische Übungen, die bei den Kindern auch für Unterhaltung sorgen. In einem Fingerspiel über Käfer erfahren die Kinder verschiedene Käfernamen. Dann geht es weiter mit motorischen Übungen im Knetteig und mit bunter… Zum Wochenplan
Bälle, Kugeln, Murmeln und alles, was rollt, haben einen sehr großen Aufforderungscharakter für die Kinder. Dabei werden spielerisch motorische Fertigkeiten gefördert, aber auch erste physikalische Gesetzmäßigkeiten entdeckt. Beispielweise merken die Kinder schnell, dass der Ball bestimmte Eigenschaften braucht, um schnell oder langsam zu rollen, o… Zum Wochenplan