Jedem Wetterphänomen liegt eine bestimmte Dynamik der Elemente Luft, Sonne und Wasser zugrunde. Dadurch ist es den Wetterexperten meistens möglich, eine 3-Tages-Prognose für die zu erwartende Wetterentwicklung zu wagen. Entdecken Sie in dieser Woche, was es mit dem Stand der Sonne im Lauf eines Tages auf sich hat, indem Sie eine Sonnenuhr gestalten… Zum Wochenplan
Der März ist da und lockt mit dem 1. Frühlingsduft. Der Frühling: Was ist das eigentlich, und wie lässt er sich für Kinder in diesem Alter beschreiben? Insbesondere mit sinnlichen Angeboten und natürlichen Materialien bringen Sie den Kindern den Frühling bzw. Facetten dieser Jahreszeit näher. Es wird gemeinsam Kresse gepflanzt und in einem leckeren… Zum Wochenplan
Fordern Sie in dieser Woche alle Kinder gemeinsam zu abwechslungsreichen Gruppenspiel-Aktivitäten auf. Starten Sie gleich mit einer atemberaubenden Karussellfahrt, bei der die Muskelkraft und Koordination aller Kinder im Mittelpunkt stehen. Um Richtungshören geht es tags darauf, bei dem angeschlagene Töne durch ein flexibles Rohr wandern können. Mi… Zum Wochenplan
Ausgelassene Spiele, Witze und lustig dekorierte Speisen erfreuen schon die Jüngsten, wecken ihre Neugier und sorgen für Spaß. Lassen Sie es in dieser Woche mal richtig krachen, und sorgen Sie für jede Menge Unterhaltung. Wenn beim Weckerspiel ein lautes „Klingeling“ ertönt, sind alle Feierlustigen wach. Verschiedene Luftballonspiele und -experimen… Zum Wochenplan
Die Sprachentwicklung ist von großer Bedeutung für die gesamte Entwicklung des Kindes. In den folgenden Angeboten setzen Sie die Sprache gezielt ein, um den Kindern die Freude an der Sprache zu vermitteln bzw. diese zu erhalten. Unternehmen Sie eine Reise in das Land der Lach- und Quatschgeschichten, bilden Sie Fantasieworte, und verbinden Sie dies… Zum Wochenplan
Machen Sie den Kindern in dieser Woche Lust auf spaßige Auseinandersetzungen mit Worten und Silben. Bringen Sie die Kinder durch ein Fingerspiel mit seltsamem Sprach-Quatsch zum Lachen. Ebenfalls lustig wird es beim plappernden Experimentieren mit einem Putzeimer auf dem Kopf. Phantasievoll gestaltete Papp-Pizzen dienen als Grundlage zur Erklärung … Zum Wochenplan
Kleinkinder reagieren schon früh auf Musik, indem sie sich dazu bewegen, der Musik lauschen, mitsingen oder im Takt wippen. Schaffen Sie verschiedene Anlässe, um den Kindern die Welt der Klänge und des Tanzes noch näher zu bringen. In einem Tanzspiel können die Kinder unterschiedliche Musikstile kennenlernen. Sie sammeln Gegenstände aus der Natur u… Zum Wochenplan
Machen Sie das Erleben unterschiedlicher Tänze in einem Bewegungsspiel mit großem körperlichen Einsatz deutlich. Weiter geht es mit der entspannenden Wirkung von Meditationsmusik, welche eine aktive Wahrnehmung der Fußsohlen ermöglicht. In der Wochenmitte kommen Murmeln mit Farbe zum Einsatz, um einzelne Musikstile für die Kinder kreativ erlebbar z… Zum Wochenplan
Einmal im Jahr, in der Faschingszeit, werden für Kinder Träume wahr. Aus kleinen verträumten Mädchen werden Prinzessinnen oder Feen, und Jungs erleben sich in den Rollen von Spiderman, Cowboys & Co. Dabei stellt das Eintauchen in fantasievolle Rollenvorstellungen eine wesentliche Voraussetzung zur Verwirklichung der individuellen Wünsche dar. Mache… Zum Wochenplan
Kleinkinder sind interessiert an Tieren und ihrer Lebensweise. Ansatzweise möchten sie schon in andere Rollen schlüpfen oder beobachtete Handlungen imitieren. Dieses Interesse können Sie für die Karnevals- bzw. Faschingsparty in Ihrer Einrichtung aufgreifen. Die Tierwelt bietet unterschiedliche Rollen zum Ausprobieren. In einem Spiel besuchen die K… Zum Wochenplan