In der Adventszeit geht es darum, zur Ruhe zu kommen und sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest vorzubereiten. Aber auch darum, ein friedvolles und achtsames Miteinander zu pflegen. Dieses Angebot legt hierauf einen besonderen Fokus. Dazu begrüßen sich die Kinder respektvoll und nehmen wahr, wie es einem selbst und den anderen geht. Dabei üben sie einen achtsamen Umgang mit sich und den anderen.
Treffen Sie sich mit einer Kleingruppe von 6 Kindern in einem ruhigen Raum. Setzen Sie sich in einem Kreis auf den Sitzkissen zusammen. Bitten Sie die Kinder, die Hände in den Schoß zu legen, die Augen zu schließen und ganz ruhig zu werden. Sie sollen in sich hineinhorchen und wahrnehmen, wie es ihnen geht. Als Hilfestellung können Sie gezielt fragen: Seid ihr heute besonders fröhlich, weil ihr nachmittags vom Opa abgeholt werdet? Oder seid ihr müde, weil ihr schlecht geschlafen habt? Nach etwa einer Minute sollen die Kinder ihre Augen wieder öffnen. Nun gehen die Kinder in Paarungen zusammen, mit etwas Abstand zu den anderen Kindern. Sie setzen sich gegenüber und begrüßen sich gegenseitig, indem sie sich mit vor der Brust zusammengelegten Händen verneigen. Dann fragt ein Kind das andere leise, wie es ihm heute geht. Das andere Kind antwortet. Nun soll das erste Kind in eigenen Worten wiederholen, wie es dem anderen Kind heute geht. Anschließend werden die Rollen getauscht. Dann verneigen sich die Kinder wieder. Zum Abschluss der Runde setzen sich alle Kinder wieder zu einem Kreis zusammen und nehmen sich an den Händen. Regen Sie die Kinder an, dass sie im Laufe des Tages besondere Rücksicht auf ihren Partner nehmen. Dies könnte z. B. sein, einem müden Kind eine Kuschelecke herzurichten oder mit dem fröhlichen Kind ein Bild für den Opa zu malen.
Diese Methode kann auch als Teambildungsmaßnahme angewandt werden.