Wenn die Kleinkinder Zangen, Sägen und Nägel aus Papier aufkleben, fördern Sie damit die Feinmotorik. Indem Sie die aufzuklebenden Geräte benennen, fördern Sie auch den Wortschatz der Kleinkinder.
Sammeln Sie mit Unterstützung der Eltern möglichst viele Werbeprospekte mit Abbildungen/Anzeigen von Handwerksgeräten wie Sägen, Nägel, Hobel, Bohrer usw. Breiten Sie die Wachstischtuchdecke als Schutz auf einem Tisch aus.
Versammeln Sie sich mit einer Kleingruppe um einen Tisch. Darauf legen Sie die Werbezeitungen und blättern diese gemeinsam mit den Kindern durch. Stellen Sie den Kindern folgende Aufgabe: „Wer findet Werkzeug?“ Mit Ihrer Hilfe können die Kinder die gefundenen Werkzeuge ausschneiden. Anschließend streichen sie die Rückseite des ausgeschnittenen Motivs mit dem Klebestift ein und kleben sie auf eine beliebige Stelle auf die Pappe auf. Zum Schluss hängen Sie die Collage auf Kinderhöhe an einer Wand im Gruppenraum auf. So machen Sie das Thema „Handwerker“ bzw. „Arbeitsgeräte von Handwerkern“ für die Kinder jederzeit greifbar. Nach und nach lernen die Kinder somit alle Bezeichnungen für die Arbeitsutensilien kennen.