Im Morgenkreis legen die Kinder mit Tannenzweigen einen gemeinsamen Adventskranz. Anschließend wird er weihnachtlich dekoriert und natürlich dürfen am Ende die 4 Kerzen nicht fehlen. Diese Legearbeit lässt die Kinder zur Ruhe kommen. Am Ende steht ein schönes gemeinsames Ergebnis.
Legen Sie die Tannenzweige in die zwei großen Körbe. Verteilen Sie die Dekomaterialien gleichmäßig auf die Materialschalen. Stellen Sie alles in einem freien Raum bereit. Lassen Sie leise Musik laufen.
Treffen Sie sich mit den Kindern zum Morgenkreis auf dem Boden. Laden Sie die Kinder ein, gemeinsam einen Adventskranz zu legen. Hierzu verteilen Sie zunächst die Tannenzweige. Hierbei können Ihnen ein paar Kinder helfen. Nun sollen alle Kinder ihre Zweige so aneinanderlegen, dass ein großer Kreis entsteht. Anschließend verteilen Sie die Dekomaterialien. Hierfür erhalten immer zwei nebeneinandersitzende Kinder eine gefüllte Materialschale. Nun können die Kinder nach Lust und Laune ihre Zweige dekorieren. Wenn alle fertig sind, sammeln Sie die Schalen wieder ein. Nun werden die 4 Kerzen gleichmäßig auf dem Kreis verteilt. Entsprechend dem Adventssonntag darf nun ein Kind mit ihrer Hilfe eine oder mehrere Kerzen anzünden. Nun können Sie noch gemeinsam Weihnachtslieder singen oder einer Geschichte lauschen. Anschließend bläst ein Kind die Kerzen wieder aus. Nun helfen alle Kinder wieder mit, die Materialien sortiert einzusammeln. Lagern Sie die Tannenzweige am besten draußen. So bleiben sie länger frisch und nadeln nicht so stark. Eine solche Legearbeit eignet sich gut als Ritual in der Adventszeit, um zur Ruhe zu kommen. Wiederholen Sie es also regelmäßig im Morgenkreis und mindestens einmal in der Woche.
Halten Sie die Kerzen immer gut im Blick. Brandgefahr!
Tannenzapfen
Nüsse
Christbaumkugeln aus Kunststoff, verschiedene Größen
Schleifen aus rotem breitem Dekoband
Pappsterne
Getrocknete Orangenscheiben