Geschichtensäckchen sind eine effektive Methode, um Kinder zum Erzählen anzuregen. Bei diesem Angebot überlegen die Kinder, welche Dinge sie benötigen, um ihre eigenen Geschichtensäckchen herzustellen. Bei der Sammlung dieser Dinge bitten Sie die Eltern um Mithilfe.
Legen Sie die Materialien griffbereit hin.
Treffen Sie sich mit den Kindern in einem Kreis. Erzählen Sie ihnen von Ihrer Idee, kleine Geschichtensäckchen herzustellen. Da Sie derzeit das Thema „Ritter und Prinzessinnen“ behandeln, sollen die Säckchen mit hierzu passenden Dingen bestückt werden. Legen Sie das Papier in die Mitte und fragen Sie die Kinder nach Ideen: Welche Dinge sind wichtig, um eine Ritter-und-Prinzessinnen-Geschichte zu erzählen? Schreiben Sie die Ideen der Kinder auf, malen Sie eine passende Skizze daneben und ergänzen Sie die Ideen der Kinder mit Ihren eigenen (z. B. schöne Glassteine, Drache, Schwert, Krone, Pferd). Schreiben Sie als Überschrift: „Liebe Eltern! Wir möchten kleine Geschichtensäckchen herstellen. Hierzu benötigen wir folgende Dinge. Wer kann uns helfen?“ Hängen Sie dieses Plakat im Flur auf, damit es von den Eltern gesehen wird. Bitten Sie die Kinder, mit ihren Eltern zu sprechen und nach Hilfe zu fragen. Vielleicht kann ein Elternteil ein kleines Schwert schnitzen oder aus ein paar Perlen eine kleine Kette herstellen. Sammeln Sie die Dinge im kleinen Säckchen und nutzen Sie es z. B. im Morgenkreis aber auch im Freispiel, um eigene Märchen zu erfinden. Dafür wird der Inhalt des Säckchens ausgebreitet und eine dazu passende Geschichte erzählt.
Solche Säckchen können zu allen möglichen Themen gestaltet werden, z. B. ein Besuch im Zoo oder ein Waldspaziergang.