Mit Estrich, Mörtel und Kieselsteinen erstellen die Kinder wie ein Fliesenleger wunderschöne Mosaikplatten. Es gibt zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten, was die Kreativität und Vorstellungskraft der Kinder anregt. Wenn die Platten getrocknet sind, können sie als Untersetzer oder zur Dekoration im Garten genutzt werden.
Streichen Sie die Plastikwannen mit dem in Öl getränkten Tuch aus, damit sich die ausgehärteten Mosaikplatten später besser aus den Wannen lösen. Rühren Sie in dem großen Eimer mit der Kelle den Beton-Estrich nach Packungsanleitung an und befüllen sie die 4 Wannen etwa bis zur Hälfte mit dem Estrich. Dafür nutzen Sie die Kelle, mit der Sie den Estrich am Ende auch glätten. Lassen Sie den Estrich aushärten. Legen Sie alle Materialien im Kreativbereich bereit.
Treffen Sie sich mit 4 Kindern im Kreativbereich. Erzählen Sie ihnen von Ihrem Vorhaben und laden Sie sie ein, ihre eigene Mosaikplatte zu gestalten. Zeigen Sie ihnen dafür die vorbereiteten Estrich-Platten. Bevor die Kiesel richtig befestigt werden, können die Kinder zunächst verschiedene Muster auf einer Platte ausprobieren. Nun rühren Sie in einem kleinen Eimer mit dem Stock etwas Mörtel an und gießen eine dünne Schicht auf die Estrichplatten. Nun können die Kinder die Kiesel nach Lust und Laune in den Mörtel setzen. Kontrollieren Sie, ob die Kiesel mehr oder weniger gleichmäßig aus dem Mörtel herausragen, damit sie später besser abgewischt werden können. Nun rühren Sie dünnflüssigen Mörtel an und gießen damit die Zwischenräume der Kiesel auf. Lassen Sie die Kunstwerke an einem geschützten Ort ein bis zwei Tage trocknen. Dann können sie vorsichtig aus den Wannen gelöst werden. Zum Schluss befreien die Kinder die Kiesel noch mit dem feuchten Schwamm von den Mörtelresten, die beim Übergießen auf die Steine gelangt sind. Fertig sind die Mosaikplatten.