Aus Korken, Gummiband, Zahnstochern und einem Stück Papier basteln die Kinder ein kleines Piratenschiff. Das versuchen sie anschließend, mit einem Strohhalm in einer Schüssel mit Wasser zum Kentern zu bringen. Beim Basteln und Pusten werden die Motorik von Fingern und Mund gefördert.
Erstellen Sie ein Piratenschiff zur Anschauung nach der folgenden Anleitung. Legen Sie alle Materialien im Kreativbereich bereit.
Treffen Sie sich mit 4 Kindern im Kreativbereich. Zeigen Sie den Kindern das vorbereitete Piratenschiff und fragen Sie sie, ob sie auch eines basteln möchten. Dafür nimmt sich jedes Kind drei Korken, hält sie nebeneinander und stülpt an den beiden Enden der Korken zwei Gummis herum. Die Kinder können sich dabei auch gut gegenseitig helfen. Anschließend schneiden die Kinder einen Notizzettel in der Diagonale durch. Zeichnen Sie ggf. eine Linie vor. Die beiden spitzen Ecken des so entstandenen Dreiecks falten die Kinder übereinander und kleben es mit dem Klebestift um den Zahnstocher. Dieses Segel können sie dann noch z. B. mit einem Totenkopf bemalen und dann mit dem Zahnstocher zwischen die Korken stecken. Nun bemalen Sie noch einen Korken mit den Filzstiften als Piraten. Danach befüllen die Kinder jeweils eine Schüssel mit etwas Wasser, setzen ihr Schiff auf das Wasser und den Piraten vorsichtig auf das Schiff. Dann versuchen die Kinder ihr Schiff zum Kentern zu bringen, indem sie durch einen Strohhalm gegen das Schiff pusten. Welcher Pirat fällt zuerst ins Wasser?
Für 4 Kinder und ein Anschauungsobjekt benötigen Sie: