Kinder sind sehr interessiert daran, wo sie wohnen und wie ihre Straße heißt, da das einen direkten Bezug zu ihrer Lebenswelt darstellt. Um das zu erkunden, suchen die Kinder auf einer Karte ihrer Stadt ihren Wohnort und markieren ihn. Wenn Sie die Karte anschließend im Gruppenraum aufhängen, können sich die Kinder jederzeit einen Überblick verschaffen, wo sie wohnen.
Am besten gucken Sie sich zunächst im Internet auf einer Onlinekarte die Wohnorte der Kinder an, damit Sie wissen, an welchem Teil der Straße sich die entsprechende Hausnummer des Kindes befindet. Legen Sie die Materialien auf einem Tisch in einer ruhigen Ecke bereit.
Treffen Sie sich mit vier Kindern am Tisch. Breiten Sie die Karte vor ihnen aus. Lassen Sie die Kinder zunächst beschreiben, was sie auf der Karte erkennen können. Wissen sie, worum es sich hierbei handelt? Erklären Sie den Kindern, dass es sich um einen Plan von ihrer Stadt handelt. Zum einen zeigt er die vielen Straßen der Stadt, die ganz klein dargestellt sind. Darüber hinaus sieht man je nach Stadt Felder, Stadtparks, Flüsse, die Bahnlinie und andere Orte und Dinge. Fragen Sie die Kinder anschließend, ob sie wissen, in welcher Straße sie wohnen. Suchen Sie die Straße der Kinder auf dem Plan und markieren Sie die Stelle mit dem Stift, an der die Kinder wohnen. Nun kleben die Kinder ihr Foto an den Rand um die Karte und ziehen mit dem Lineal und dem Stift einen Strich vom Foto bis zur Markierung. Helfen Sie ggf. Nun können sie noch weitere bekannte Orte auf der Karte suchen, z. B. die Kita, die Bücherei, die Schule, den Marktplatz etc. Sie könnten mit den Kindern auch überlegen, welchen Weg sie von zu Hause bis zur Kita gehen. Ergänzen Sie die Karte nach und nach mit den Wohnorten der anderen Kinder. Hängen Sie sie anschließend auf Kinderaugenhöhe an einer geeigneten Stelle auf. So können die Kinder jederzeit nachgucken, wo sie oder ihr bester Freund wohnen.