Die Kinder basteln eine Wetteruhr. Auf der können sie einstellen, ob es draußen gerade regnet oder ob die Sonne scheint. Damit schärfen Sie ihre Wahrnehmung für ihre Umwelt, das Wetter und die Jahreszeit.
Fertigen Sie eine Wetteruhr nach der folgenden Anleitung sowie eine Pfeilschablone an. Legen Sie die Materialien im Kreativbereich bereit.
Treffen Sie sich mit 4 Kinder im Kreativbereich. Laden Sie sie ein, mit Ihnen eine Wetteruhr zu basteln. Überlegen Sie mit den Kindern, welches Wetter sie kennen. Zeigen Sie ihnen anschließend die vorbereitete Wetteruhr.
Nun nimmt sich jedes Kind einen Pappteller und unterteilt ihn mit Bleistift und Lineal in 6 Kuchenteile. Helfen Sie den Kindern dabei. Dann werden die verschiedenen Wetterarten in die einzelnen Felder gemalt. Dabei handelt es sich um Sonne, Wolken, Regen, Schnee, Sturm, Unwetter. Je nachdem können sie auch noch feinere Abstufungen des Wetters vornehmen, z. B. leicht bewölkt oder Graupel – Sie benötigen dann entsprechend mehr „Kuchenteile“. Die Kinder können sich gegenseitig zeigen, wie sie das Wetter malen könnten. Anschließend piksen die Kinder mit der Nadel ein Loch in die Mitte des Tellers und vergrößern es ein wenig mit der Schere, sodass sich die Klammer später gut darin drehen lässt. Nun zeichnen sich die Kinder mit der Vorlage den Pfeil auf ein Stück Pappe und schneiden ihn aus. In das Ende des Pfeils schneiden sie vorsichtig einen kleinen Schlitz. Nun können sie diesen Pfeil am Teller befestigen, indem sie durch den Schlitz und das Loch im Teller eine Klammer stecken und diese hinten umbiegen. Fertig ist die Wetteruhr. Jetzt müssen die Kinder nur noch gucken, welches Wetter draußen ist und die Uhr entsprechend einstellen.
Für 4 Kinder und ein Anschauungsobjekt benötigen Sie: