Geht es Ihnen auch so? Immer wieder nehmen Sie sich vor, Ruhe zu bewahren. Doch Hektik, Stress und unfreundliche Eltern schaffen es immer wieder, Sie aus der Fassung zu bringen. Oder gehören Sie zu den Menschen, die wirklich nichts aus der Ruhe bringen kann? Überprüfen Sie mit dem folgenden Test, wie gelassen Sie im Alltag sind, und erkennen Sie, an welchen Punkten Sie noch arbeiten sollten.
Wenn sich in Ihrem Innern Hektik und Ärger ausbreiten, beschleunigen sich gleichzeitig Ihr Atem und Ihr Puls. Sie fangen an, schnell und flach zu atmen. Wenn Sie langsamer atmen, verlangsamt sich auch Ihr Puls und Ihre Anspannung lockert sich. Achten Sie deshalb auf Ihr Ausatmen. Atmen Sie langsam aus, so verliert Ihr Ärger an Umfang. Denken Sie daran: in der nächsten Stresssituation 20 Sekunden lang in einem Zug ausatmen.
Bei Ärger und Stress neigen wir dazu, unser Blickfeld zu verengen. Wir lassen uns von der Situation vereinnahmen. Versuchen Sie deshalb, innerlich einen Schritt zurückzutreten. Stellen Sie sich vor, Sie sind Zuschauer in einem Theaterstück und beobachten sich selbst. Wenn Sie in einem Jahr von Ihrem Ärger erzählen, ist er dann noch mehr als ein unbedeutendes Ereignis?
Schreiben Sie sich auf einen kleinen Zettel die 4 Fragen:
Den Zettel sollten Sie immer bei sich tragen. Sie können ihn z. B. in Ihrem Geldbeutel aufbewahren. Beantworten Sie in jeder Situation, in der Sie Ihre Gelassenheit verloren haben, diese 4 Fragen. Sie schalten damit automatisch Ihren Kopf ein und Ihre Gefühle können Sie in dieser Situation nicht mehr allein beherrschen.
Den unmöglichen Charakter einer Mutter, die Ihnen auf die Nerven geht, können Sie nicht ändern. Wenn der Bus nicht kommt, der Sie zum Zoo bringen soll, können Sie sehr wohl etwas unternehmen. Sie können das Busunternehmen anrufen. Wenn Sie lernen, Dinge hinzunehmen, die Sie nicht verändern können, und sich auf die Dinge konzentrieren, die Sie beeinflussen können, haben Sie die besten Voraussetzungen geschaffen, um gelassen zu werden.
Es lohnt sich für Sie, an Ihrer Gelassenheit zu arbeiten, denn wer gelassen reagiert, lebt gesünder, schont seine Nerven, lässt sich vom Stress nicht unterkriegen.
| Ja | Nein | |
| Behalten Sie die Ruhe, wenn Sie mit dem Auto auf dem Weg zur Arbeit sind, spät dran sind und Ihr Vordermann Ihnen zu langsam fährt? | ||
| Bleiben Sie gelassen, wenn der Zug 30 Minuten Verspätung hat und Sie deswegen zu spät zur Arbeit kommen? | ||
| Bleiben Sie ruhig, wenn Ihnen ein Kind beim Frühstücken den vollen Becher Tee über Ihre Bluse kippt? | ||
| Sind Sie die Ruhe selbst, wenn eine Mutter Sie vor anderen Eltern mit ungerechtfertigten Anschuldigungen konfrontiert? | ||
| Bleiben Sie besonnen, wenn in 10 Minuten Ihr Elternabend beginnt und Sie Ihr Manuskript nicht finden? | ||
| Lassen Sie sich nicht aus der Ruhe bringen, wenn Sie allein in der Gruppe sind, Tobias sich das Knie aufgeschlagen hat, Lena in die Hose gemacht und Ben auf dem Frühstückstisch eine Überschwemmung verursacht hat? | ||
| Erklären Sie freundlich der 10. nachfragenden Mutter, dass Ihr Sommerfest auch bei Regen stattfindet, obwohl dies sowohl in der Einladung als auch an Ihrer Pinnwand zu lesen ist? | ||
| Sind Sie die Ruhe selbst, wenn Leon zum 3. Mal in dieser Woche zu spät abgeholt wird und Sie deswegen länger dableiben müssen? | ||
| Nehmen Sie Ihren Ärger niemals aus dem Kindergarten mit nach Hause und lassen ihn an Ihrem Mann / Ihrem Kind aus, weil er / es seine Schuhe nicht weggeräumt hat? |
Auswertung
Haben Sie mindestens 8 Fragen mit „Ja“ beantwortet, so sind Sie die Gelassenheit in Person. Sie kann nichts aus der Ruhe bringen. Auch in stressigen Situationen reagieren Sie mit Bedacht und wissen sich zu helfen.
Wenn Sie 5 bis 7 Fragen mit „Ja“ beantwortet haben, so gelingt es Ihnen immer wieder, gelassen zu bleiben und sich nicht so schnell aus der Ruhe bringen zu lassen. Sie sind auf dem richtigen Weg: und mit noch etwas Übung fällt es Ihnen nicht mehr schwer, in fast allen Situationen gelassen zu bleiben.
Haben Sie mindestens 4 Fragen mit „Nein“ beantwortet, sollten Sie an Ihrer Gelassenheit noch etwas arbeiten. Im Folgenden finden Sie 4 Tipps, die Ihnen helfen können, gelassener zu werden.