Kategorie

Ihre Sprache: Ein Vorbild für die Kinder

Vor kurzem hörte ich, wie ein Kind in meiner Gruppe sagte: „Mann oh meter, pack den Peter!“ Ich musste innerlich schmunzeln und fragte es, woher es … Zum Fachartikel

2 Tipps für mehr Bewegung der Kinder

„Unsere Kinder bewegen sich zu wenig. Wie kann ich als Erzieherin die Kinder zu mehr Bewegung animieren?“ Dies ist eine Frage, die sehr häufig geste… Zum Fachartikel

Medienerziehung einmal anders – So gehen Sie mit dem Thema Fernsehen um

Die Lebenswelt von Kindern wird von Medien mitbestimmt. Zweifelsohne gibt es Kinder, die in Familien aufwachsen, in denen das Medium Fernseher sehr dominant ist… Zum Fachartikel

Computerdetektive unterwegs

Ab 4 Jahren. Verschiedenste Computer sind täglich um uns herum. Sie sind in unseren Alltag so integriert, dass wir sie gar nicht mehr bemerken: in der Spülmasch… Zum Fachartikel

3 Tipps, wie Sie Sprache und Buchstaben vermitteln können

Alle Bildungspläne – so unterschiedlich sie bundesweit auch sein mögen – sehen Sprache und Sprachkompetenz als Schlüsselqualifikation für Kinder an.… Zum Fachartikel

Schritt für Schritt mehr Bewegungssicherheit

Jährlich verunfallen 303.000 Kinder unter 6 Jahren! Davon passieren 31.000 Unfallverletzungen Kindern unter einem Jahr, die sich vor allem im Haus und im Garten… Zum Fachartikel

Im Leben aufrecht gehen – So ermöglichen Sie Krippenkindern Autonomie und Selbstbewusstsein

Aufrecht gehen durch ihr ganzes Leben – das wünschen wir allen Kindern, die wir als Erzieherinnen ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten durften. Aufrech… Zum Fachartikel

1, 2 oder 3: Mathematik für Ihre Jüngsten

Zahlen begleiten die Kinder überall im Alltag: Hausnummern, Telefonnummern, Altersangaben etc. Wichtig ist es, bereits bei den Jüngsten die Lust an Zahlen und g… Zum Fachartikel

Rituale für Kinder – das A und O für Orientierung im Alltag

Rituale sind eine Oase der Geborgenheit. Rituale geben Sicherheit und Halt im Alltag. Sie vermitteln Strukturen und teilen den Tag in bestimmte Phasen ein. Lese… Zum Fachartikel

Ihre Reaktion entscheidet, wie Kinder mit Erfolg und Misserfolg umgehen

Es sieht so einfach aus und gehört zum Handwerkszeug jeder Erzieherin: die positive Aufmerksamkeit und Verstärkung der Kinder. Sie stellt die Grundlage dafür da… Zum Fachartikel