Sören ist seit 2 Jahren bei Ihnen in der Krippe. Im Juli wird er 3 und wechselt in die Kindergartengruppe. Beginnen Sie, die Übergangsphase von der Krippen- in die Kindergruppe einzuleiten, damit Sören den Übergang nicht als Rauswurf aus der gewohnten Gruppe erlebt. Im Folgenden finden Sie 3 Phasen, anhand derer Sie den Übergang gestalten können.
Geben Sie dem Krippenkind nach und nach kleine Aufträge, wie etwa einen Stift in der Nachbargruppe zu holen, ein Buch einzuräumen oder ein Gesellschaftsspiel in die Nachbargruppe zu bringen. Fördern Sie die Selbstständigkeit der „großen“ Krippenkinder und begleiten Sie sie nicht mehr die ganze Zeit. Zusätzlich können Sie in der 1. Phase des Übergangs
Gehen Sie 2 bis 3 mal in der Woche am Vormittag mit Sören in die Kindergartengruppe und suchen Sie sich dort gemeinsam etwas zum Spielen aus. Vielleicht sind Kinder in der Gruppe, die nicht älter als 3 Jahre sind und zu denen Sie zusammen mit Sören Kontakte knüpfen können. Wenn Sie merken, dass sich das Krippenkind zeitweise selbst in der Kindergartengruppe umsieht, entfernen Sie sich auf Sichtweite von ihm.
In der 2. Phase des Übergangs ist es sinnvoll, wenn
Vereinbaren Sie mit den Eltern, dass das Kind in den letzten 2 Wochen vor der eigentlichen Aufnahme in die Kindergartengruppe dort 2-mal in der Woche schnuppern darf. Sinnvoll ist es, wenn sich die Erzieherin der Krippe an diesen Tagen im Hintergrund aufhält und der Mutter die Begleitung des Übergangs in die neue Gruppe anvertraut wird. Da Sören bereits die Räume kennt, wird er sicher stolz seiner Mama „sein neues Zimmer“ zeigen wollen.
Je sicherer das Kind in jeder einzelnen Phase ist, desto unproblematischer und erfolgreicher verläuft der Übergang für alle Beteiligten und das Kind kann sich schnell in der neuen Gruppe weiterentwickeln.