Computerdetektive unterwegs

Ab 4 Jahren.

Verschiedenste Computer sind täglich um uns herum. Sie sind in unseren Alltag so integriert, dass wir sie gar nicht mehr bemerken: in der Spülmaschine ebenso wie an der Scannerkasse. Die Kinder kennen eine Welt ohne diese Speicherchips oder Steuergeräte nicht. Schicken Sie deshalb die Kinder als Computerdetektive los, um möglichst viele Computer aufzuspüren.

Das wird gebraucht

  • Blätter
  • Stifte

So wird’s gemacht

Erklären Sie den Kindern zunächst, dass die Technik, die sie vom Computer kennen, in vielen verschiedenen Geräten zu finden ist. Suchen Sie zunächst in Ihrer Einrichtung nach versteckter Computertechnik, z. B. Drucker, Faxgerät, Telefonanlage oder Spülmaschine. Jeder Detektiv malt seine Entdeckung auf ein Blatt und präsentiert sie während der regelmäßigen Treffen der „Ermittlungsgruppe“ oder im Morgenkreis der gesamten Gruppe.

Zu jedem Gerät werden die Notwendigkeit und die Funktionsweise geklärt. Ist das nicht möglich, überlegen Sie mit den Kindern, wie sie diese herausfinden können, z. B. durch Sachbücher, indem sie jemanden dazu befragen oder eine aufgezeichnete Fernsehsendung darüber ansehen.

Der Besuch eines Elektrofachgeschäftes mit fachkundigen Erklärungen des Personals eignet sich ebenso. Die Werke werden natürlich gesammelt und ausgestellt. Über einen Aushang oder im Elektrogeschäft finden Sie sicher ausgediente Kleingeräte. Diese können Sie – nachdem Sie jeweils die Unbedenklichkeit geprüft haben – den Kindern zum Aufschrauben zur Verfügung stellen. So können sie selbst nachsehen, ob ein „Computer“ versteckt ist.