Entwicklungsgespräche sind eine besondere Chance für jedes Kind. Eltern und Einrichtung gehen durch ein solches Gespräch eine besonders hochwertige Partnerschaft ein: Sie wirken zusammen, um die Entwicklung des Kindes weiterhin zu begünstigen. Lesen Sie hier, wie Sie ein professionelles Entwicklungsgespräch aufbauen und durchführen. Im Entwicklungsgespräch fassen Sie Ihre fundierten und dokumentierten Beobachtungen und die Entwicklungsziele zusammen. Sie führen mit den Eltern ein Gespräch über die Entwicklung ihres Kindes. Dabei geht der gemeinsame Blick auf Fortschritte und Sprünge in der Entwicklung des Kindes, aber auch auf Stagnationen, Verzögerungen oder Rückschritte.
Halten Sie sich beim Entwicklungsgespräch an folgende Grundsätze:
Tipp für Ihre Praxis: Informieren Sie die Eltern gründlich über den Sinn, Nutzen und Inhalt von Entwicklungsgesprächen. Ein Infobrief oder ein Elternabend zum Thema „Kindliche Entwicklung“ kann Eltern die Angst nehmen, dass mit ihrem Kind etwas nicht in Ordnung sein könnte.
Oft ist es eine große Hilfe für Eltern, wenn sie sich auf das bevorstehende Entwicklungsgespräch einstimmen können. Aus der eigenen Praxis kann ich Ihnen Folgendes empfehlen: Ein Vorbereitungsbogen, den die Eltern schriftlich ausfüllen und zum Gespräch mitbringen, vermittelt den Eltern Halt und die nötige Sicherheit im Entwicklungsgespräch. Wie so ein Vorbereitungsbogen für die Eltern aussehen könnte, sehen Sie unten auf dieser Seite. Sie können den Bogen entweder ausdrucken oder ihn unter dem untenstehenden Link herunterladen.
Im Folgenden lesen Sie, welche Aspekte Sie im Entwicklungsgespräch mit Eltern besprechen können.
Üben Sie im Entwicklungsgespräch keinen Druck auf die Eltern aus, indem Sie das Gespräch nur auf den Schwächen des Kindes aufbauen. Orientieren Sie das Gespräch besser an den fundierten Beobachtungen, die Sie vom Kind erhoben haben, und stellen Sie die Stärken des Kindes in den Mittelpunkt. Tauschen Sie sich mit den Eltern über folgende Aspekte aus:
Durch Entwicklungsgespräche rücken Sie und die Eltern ganz eng zusammen. Eine Kooperation auf hohem Niveau findet statt, die das Kind mit seinen Fortschritten und Stärken in den Mittelpunkt stellt.
| Liebe Eltern! In Kürze findet das Gespräch über die Entwicklung Ihres Kindes statt. Bitte füllen Sie diesen Bogen zur Vorbereitung des Gesprächs aus. Der Bogen dient Ihnen zur Einstimmung auf das Entwicklungsgespräch. 1. Welche starken Seiten hat Ihr Kind? ________________________________________________ 2. Welche Fortschritte hat Ihr Kind Ihrer Meinung nach gemacht? ________________________________________________ 3. Welche Umstände haben diese Entwicklung begünstigt? ________________________________________________ 4. Was könnte die Entwicklung gehemmt haben? ________________________________________________ 5. Welche Entwicklung Ihres Kindes wünschen Sie sich in der nächsten Zeit? ________________________________________________ 6. Wie können Sie als Eltern die Fortschritte Ihres Kindes in seiner Entwicklung unterstützen? ________________________________________________ 7. Welche Unterstützung wünschen Sie sich von der Einrichtung? ________________________________________________ 8. Was möchten Sie noch anregen oder ansprechen? ________________________________________________ |