Überall in Ihrer direkten Umgebung gibt es kleine, mittlere oder große Unternehmen, die über ein gewisses finanzielles Potenzial verfügen. Mit der richtigen Präsentation Ihrer Einrichtung in Form eines aussagekräftigen Flyers können Sie sich bei den Unternehmen professionell vorstellen und so zusätzliche Mittel durch Sponsoring erwirtschaften. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Grundregeln für einen effektiven Sponsorenflyer.
Sponsoren sind in der Regel Unternehmen und Gewerbetreibende, die über ein finanzielles Potenzial verfügen. Im Unterschied zu Spendern erwarten Sponsoren eine Gegenleistung von Ihnen für ihre Leistung bzw. Unterstützung, meist in Form von Werbung in einem Zeitungsartikel, auf Ihrer Homepage oder auf Ihrer Infotafel. Sponsoren bieten Ihnen entweder Geld-, Dienst- oder Sachleistungen an.
Man versteht unter:
Erstellen Sie den Flyer nach den nachfolgenden Grundregeln. Legen Sie den Flyer in Ihrem Umfeld aus, etwa bei Banken, Kinderärzten, Versicherungsbüros, Rathäusern etc. Stellen Sie den Flyer zudem ins Internet. So können sich potenzielle Sponsoren bereits von sich aus ein Bild über Ihre Einrichtung machen. Zudem nutzen Sie den Flyer, um direkt und persönlich an Unternehmen heranzutreten.
Ein Flyer, mit dem Sie potenzielle Sponsoren ansprechen möchten, muss bestimmte Inhalte aufweisen wie:
Beschreiben Sie in dem Flyer in Form von kurzen, aussagekräftigen Stichpunkten und Sätzen, welche Vorzüge Ihre Einrichtung für Familien bietet.
Dazu gehören:
Mit diesen Punkten erhält der Sponsor einen guten Einblick darüber, ob Ihre Einrichtung professionell und zeitgemäß arbeitet. Sponsoren investieren ihr Geld in der Regel gerne in innovative neue Angebote wie etwa die Ausstattung eines Computerraumes oder eines Sprachprogramms, um ihr eigenes Image aufzuwerten. Überprüfen Sie Ihre bisherigen Angebote dahingehend und werden Sie sich klar darüber, für welches konkrete und für Sponsoren interessante Anliegen Sie Geld benötigen.
Beschreiben Sie in Ihrem Flyer ganz detailliert, inwiefern ein Sponsor durch sein Engagement bei Ihnen profitieren kann. Beschreiben Sie beispielsweise Ihre Infotafel, auf der der Sponsor mit seiner Leistung erwähnt werden kann. Je nachdem wie häufig Sie Sponsoren in Anspruch nehmen können, ist eine eigene Sponsorentafel in der Einrichtung sinnvoll.
Wichtiger Hinweis: Legen Sie fest, mit welchen Mitteln die Sponsorenleistung in bestimmter Höhe durch Sie beworben wird. Bedenken Sie: Ein Sponsor, der Ihnen die Getränke für ein Sommerfest in Höhe von 80 bezahlt, kann nicht dieselbe Gegenleistung erwarten wie ein Sponsor, der ein Klettergerüst für 4.000 finanziert.
Auf dem Flyer sind Ihr Name als Kontaktperson und die Adresse Ihrer Einrichtung angegeben. Wenn Sie ein konkretes Anliegen haben, wie etwa die kostenlose Bereitstellung von Farbe für eine Renovierung, so suchen Sie den direkten und persönlichen Kontakt zu einem Malergeschäft. Mit Ihrem freundlichen und professionellen Auftreten fällt es Unternehmen oft schwerer, Ihr Anliegen abzulehnen. Legen Sie in diesem Gespräch den Flyer vor, so hat der Unternehmer die Möglichkeit, in Ruhe alle Fakten und Inhalte durchzusehen.
Nehmen Sie sich die Zeit und erstellen Sie in Ruhe einen professionell gestalteten Flyer und Ihre Einrichtung kann dadurch zukünftig finanziell profitieren.