Sie sitzen mit den Kindern und Jugendlichen aus dem Hort gemütlich beim Grillausflug. Geplant sind gemeinsame Spiele, eine Schnitzeljagd und dann Stockbrotbacken. Wenn nur nicht ständig bei irgendeinem Hortkind ein Handy klingeln würde. Stellen Sie gemeinsam mit den Hortkindern Regeln für die Handybenutzung auf und Ihr nächster Ausflug wird klingelfrei. Unten stehend finden Sie eine Kopiervorlage mit Regelvorschlägen.
Vor allem im Hortbereich sind Handys ein aktuelles Thema. Bereits 7- bis 8-jährige Kinder besitzen schon ein Handy. Vielfach aus nachvollziehbaren Sicherheitsgründen. Die Kinder können immer und überall den Eltern Bescheid geben, wenn etwas sein sollte. Bei Ihnen im Hort gibt es allerdings keine Notsituationen, die eine Nutzung des Handys erfordern, jedenfalls nicht für die Kleinen. In der Regel ist Ihr Telefon den ganzen Tag über mit Ihnen oder einer Mitarbeiterin besetzt. Sollte es aus Sicht der Eltern in gewissen Fällen notwendig sein, das Kind per Handy zu erreichen, so muss dies mit Ihnen abgesprochen werden. Das ist z. B. der Fall, wenn das Kind an einem Ausflug außerhalb der Einrichtung teilnimmt. Manche Eltern haben ihrem Kind zwar ein Handy gekauft, möchten aber nicht, dass es zum Spielen benutzt wird. Oder das stundenlange Telefonieren ist für das Kind verboten. Diese Elternverbote müssen Ihnen bekannt sein, sodass Sie dementsprechend bei allen Kindern im Hort darauf achten können.
Tipp für Ihre Praxis: Entwerfen Sie im Team ein Einlegeblatt, das Sie den Eltern mitgeben. Darauf können die Eltern vermerken, ob das Kind ein Handy hat und in welchen Fällen es von ihm benutzt werden darf.
Treffen Sie sich mit allen Hortkindern. Kinder ohne Handy sind von Klingeltönen und Telefonanrufen genauso betroffen wie Sie und Ihre Mitarbeiterinnen. Besprechen Sie mit den Kindern, zu welchen Zeiten während der Betreuung und in welchen Räumen das Handy erlaubt ist. Lassen Sie die Kinder auf einem Plakat notieren, an welchen Tagen und zu welchen Uhrzeiten die Handybenutzung für alle Kinder erlaubt ist. 30 Minuten am Mittag nach den Hausaufgaben und vor den Angeboten ist z. B. eine sinnvolle Regelung.
Die Hortkinder bewegen sich in Ihrer Einrichtung in vielen verschiedenen Räumen. Legen Sie mit den Kindern fest, in welchen Räumen das Handy benutzt werden darf. Die Handybenutzung in der Kinderbücherei oder dem Lernraum macht z. B. wenig Sinn. Im Garten, in einer Sofaecke oder einem ähnlichen Raum hingegen stört die Handynutzung weniger.
Gestalten Sie mit den Kindern ein verbindliches Regelblatt für die Handybenutzung. Die Kinder notieren darauf selbst,
sie das Handy innerhalb der Einrichtungsräume benutzen dürfen, um den Ablauf und die anderen Kinder nicht zu stören. Das Plakat kann mit ausgeschnittenen Katalogbildern oder Zeichnungen ausgeschmückt werden.
Die unten stehende Kopiervorlage dient Ihnen als Hilfestellung, welche Regeln wichtig für einen sinnvollen Umgang mit dem Handy sind. Erweitern Sie diese Regeln bei Bedarf mit den Kindern.
Tipp für Ihre Praxis: Lassen Sie die verbindlichen Handyregeln von den Kindern wie bei einem Vertrag unterschreiben.
Handys gehören zu unserem Lebensalltag. Wichtig ist, in Ihrem Alltag den Kindern den sinnvollen Umgang damit zu erklären und weiterhin auf die reale Kommunikationsfähigkeit der Kinder untereinander zu achten. Mit den Handyregeln sind Sie auf einem guten Weg!
| Handy im Hort 1. Regel: Bei Angeboten, die innerhalb der Einrichtung stattfinden, bleibt mein Handy aus. 2. Regel: In Ausnahmesituationen darf ich das Handy in der Einrichtung angeschaltet lassen, z. B. wenn die Eltern einen wichtigen Anruf angekündigt haben. Ich spreche das vorher mit meiner Erzieherin ab. 3. Regel: Bei Ausflügen darf das Handy zwar angeschaltet sein, aber lautlos, damit es nicht stört. 4. Regel: Während der freien Zeiten im Hort von 16.00 Uhr bis 16.30 Uhr darf ich das Handy in den extra dafür ausgewiesenen Räumen auch mit Ton nutzen. 5. Regel: Ich benutze das Handy nur in dem Rahmen, wie es meine Eltern mit mir und meiner Erzieherin abgesprochen haben. _______________________ Unterschrift |