Mit einem Computerspielplatz für Kids haben Sie die Nase vorn

Richten Sie einen Computerspielplatz für Kinder in Ihrer Einrichtung ein. Damit erweitern Sie Ihr Angebot, Sie nehmen ein zeitgemäßes Medium auf und kommen dem Wissensdrang und der Neugierde der Kinder in technischen Bereichen entgegen. Schritt für Schritt erfahren Sie, wie Sie das Konzept für einen Computerspielplatz erfolgreich umsetzen.

Schritt 1: Besorgen Sie die Grundausstattung

Für den Einstieg in den Computerspielplatz können Sie einen Aushang
für Eltern machen, auf dem Sie nach funktionsfähigen Geräten fragen. Der Vorteil ist, dass Sie die Geräte meist umsonst bekommen, der Nachteil besteht in den meist veralteten Betriebssystemen oder zu schwachen Grafikkarten. Handlicher, dafür kostenintensiver, ist ein Laptop, der variabel in Ihren Räumen eingesetzt werden kann. Sie können auch bei Firmen in Ihrem Ort nachfragen, ob Sie Geräte günstiger oder gegen eine Spendenbescheinigung vielleicht sogar umsonst bekommen können.

Schritt 2: Probieren Sie selbst aus

Nehmen Sie sich im Team 3 bis 4 Monate Zeit, um in Ruhe einige Spiele selbst auszutesten. Fragen Sie bei Elektronikhändlern vor Ort, ob Sie eventuell Demoversionen zum Test ausleihen dürfen. Büchereien bieten inzwischen ebenfalls eine gute Auswahl an Spielen an. Machen Sie sich mit dem Inhalt der Spiele vertraut, manche Anleitungen lassen etwas zu wünschen übrig. Am besten analysieren Sie die Spiele anhand des unten stehenden Tests.

Lassen Sie sich von der Neugier der Kinder anstecken und lernen Sie vom ungezwungenen Umgang der Kinder mit Medien, selbst wenn Sie wenig Erfahrungen mit dem Computer haben. Sie müssen kein Computerspezialist sein, um mit den Kindern gemeinsam das Gerät zu entdecken.

Schritt 3: Informieren Sie Eltern

Informieren Sie Eltern frühzeitig über das Angebot. Manche Eltern stehen dem Einsatz von Computern im Elementarbereich skeptisch gegenüber. Am besten laden Sie die Eltern zu einem Infonachmittag über das geplante Angebot ein. An diesem Nachmittag können die Eltern die Spiele selbst ausprobieren. Zusätzlich ist es sinnvoll, wenn Sie im Team Infoflyer über den Computerspielplatz erarbeiten. In diesem Flyer informieren Sie über den Nutzen, den Kinder von einem Computerspielplatz haben.

Führen Sie folgende Vorteile auf:

  1. Verbesserte Auge-Hand-Koordination
  2. Bekannte Inhalte wie Wetter, Wachstum, Zahlen, Farben mit neuem Medium vertiefen
  3. Förderung der Geschicklichkeit und der gezielten Wahrnehmung
  4. Förderung der Hilfsbereitschaft bei einzelnen Spielern untereinander
  5. Vermittlung neuer Lerninhalte wie Zusammenhänge aus der Natur, technische Elemente
  6. Chancengleichheit auch für diejenigen, die zu Hause keinen Computer besitzen

Schritt 4: Integrieren Sie das Angebot in den Alltag

Für den Einstieg eignen sich feste Zeiten am Vormittag oder Nachmittag, zu denen sich 1 bis 2 Mitarbeiterinnen die Zeit nehmen und mit 2 bis 5 Kindern den Computer kennenlernen. Kleinere und größere Kinder können je nach Spiel in gemischten Gruppen teilnehmen. Begrenzen Sie die Zeit auf 20 bis 30 Minuten. In dieser Zeit wechseln sich die Kinder mit der Bedienung der Maus ab. Achten Sie darauf, dass die Spieler auch im laufenden Computerspiel wechseln können.

Je früher Sie Kindern den Zugang zu zeitgemäßen Medien ermöglichen, desto besser finden sich diese und Sie selbst damit zurecht. In diesem Sinne: nur Mut zu Maus und Co.

Test: Wie erkenne ich, ob ein Computerspiel geeignet ist? Ja/Nein
Ist das Spiel nach Angaben des Herstellers für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren geeignet?
Beinhaltet das Spiel Elemente wie Zahlen, Farben, kognitive Anforderungen, Wissensvermittlung, Sprachanreize, Geschicklichkeit etc.?
Können 2 bis 5 Kinder gleichzeitig an dem Spiel teilnehmen, indem sie gemeinsam eine der Aufgaben lösen oder etwas erraten?
Ist die grafische Aufmachung ansprechend und überfordert nicht durch hektische Bildwechsel?
Ist die Sprache des Spiels kindgerecht und leicht verständlich?
Kann das Spiel ohne permanente Hilfestellung von Erwachsenen gespielt werden?
Können während des Spiels neue Kinder dazukommen und weiterspielen?
Bekommt das Spiel je nach Spielführung immer wieder einen neuen Spielverlauf und bleibt dadurch attraktiv?
Können verschiedene Schwierigkeitsstufen gespielt werden?

Auswertung:
0- bis 4-mal Ja: Das Spiel eignet sich trotz eventueller Angaben des Herstellers nicht für den Einsatz an Ihrem Computerspielplatz.
5- bis 7-mal Ja: Das Spiel kann für Computerspielplatz-Profis gelegentlich als Abwechslung eingesetzt werden, eignet sich aber nicht für unerfahrene Kinder.
8- bis 10-mal Ja: Viel Spaß beim Spielen!