Haben Sie als Kind den Hund des Nachbarn geärgert, um Ihren Mut zu beweisen? Oder sind Sie über hohe Mauern geklettert? Sicher erinnern Sie sich an Mutproben aus Ihrer Kindheit. Meist ging es darum, etwas Verbotenes zu tun, ohne dabei erwischt zu werden.
Gestern wie heute faszinieren Mutproben Kinder. Sie fordern sie heraus, ihre Angst zu überwinden, sich selbst auszuprobieren und eigene Grenzen zu erfahren. Gestalten Sie gemeinsam mit den Kindern eine Mutprobe,
Sie werden feststellen, dass die Kinder die Mutproben mit großer Freude und sehr kreativ planen.
Sprechen Sie zunächst mit allen Kindern, dass Sie zu einer Mutprobe herausfordern wollen. Laden Sie bis zu 6 Kinder ab 5 Jahren ein, bei der Planung und Durchführung der Mutprobe mitzuwirken. Diese Kinder bilden eine Planungsgruppe, die Ideen für die Mutprobe entwickeln und bei der Durchführung helfen.
Fragen Sie die Kinder nach ihren Vorstellungen und Ideen, was für sie zu einer Mutprobe dazugehört. Nehmen Sie sich Zeit zu besprechen, welche Ideen nicht umzusetzen sind und warum nicht. Sind die umsetzbaren Ideen zusammengetragen, können die Kinder abstimmen, was durchgeführt werden soll. Natürlich beteiligen sich die Kinder auch bei der Umsetzung, z. B. beim Einkaufen oder Zusammentragen der Utensilien. Auch in der späteren Durchführung der Mutprobe mit allen Kindern kann die Planungsgruppe unterstützen.
In der Durchführung hat es sich bewährt, die Mutprobe auf verschiedene Aktionsstände zu verteilen. Dabei sollten Sie unbedingt auf Freiwilligkeit setzen, so dass die Kinder selbst entscheiden, welche Angebote sie ausprobieren wollen und welche sie nicht mögen. Folgende Vorschläge können Sie in die Planungsgruppe einbringen, wenn die Kinder noch keine konkreten Vorstellungen haben. Aus jeder Idee kann ein Aktionsstand entstehen:
Zum Abschluss haben natürlich alle eine Belohnung verdient: die Kinder der Planungsgruppe ebenso wie die Kinder, die ihren Mut unter Beweis gestellt haben. Gestalten Sie eine Urkunde für jedes Kind nach dem Muster unten, und füllen Sie diese aus. Dann kann sie beim Abschlussfest feierlich überreicht werden.
Diese ungewöhnlichen Mutproben werden den Kindern sicher noch lange in Erinnerung bleiben. Vielleicht mit leichtem Schaudern, aber sicher mit großem Stolz auf den bewiesenen Mut!
Mustervorlage: Urkunde für Mutprobe
| Urkunde für besonderen Mut __________________________________ hat die gestellten Mutproben mit Erfolg gemeistert. __________________________ _______________________ Unterschrift Planungsgruppe Unterschrift Erzieherin |