Je älter Kinder werden, desto geringer wird oftmals die Motivation, öffentlich etwas zu präsentieren. Dazu können ein Theaterstück, eine Liedpräsentation oder auch ein Gedicht gehören. Lesen Sie hier, wie Sie mit alternativen Workshop-Inhalten auch Hortkinder zu freiwilligen Auftritten motivieren, die das Selbstbewusstsein und die Kooperationsfähigkeit stärken und organisatorische Kompetenzen fördern.
Ein öffentlicher Auftritt vor Publikum erfüllt mehrere wichtige Ziele. Dabei ist es unerheblich, ob das Publikum aus wenigen oder vielen, bekannten oder unbekannten Personen besteht. Die dabei geförderten Kompetenzen sind für die Kinder jedes Mal dieselben.
Folgende Kompetenzen werden durch öffentliche Auftritte gestärkt:
Wecken Sie das Interesse der Kinder an Auftritten, indem Sie mit ihnen zeitgemäße und attraktive Angebote erarbeiten. Ideal für diesen Zweck sind Workshop-Gruppen. Bieten Sie als reguläres Nachmittagsprogramm anstelle Ihrer üblichen Aktionen verschiedene Workshops an, in denen Sie mit den Kindern an bestimmten Inhalten arbeiten, bei denen sie später auch an einer Präsentation interessiert sind.
Attraktive Angebote sind beispielsweise Trommelgruppen, in denen auf allen erdenklichen Materialien getrommelt wird. Auch ein Freestyle-Tanz-Workshop ist ideal, damit sich die Kinder mit ihren eigenen Interessen und Fähigkeiten einbringen können. Schreiben Sie jeden Workshop für 8 bis 12 Teilnehmer aus und führen Sie ihn, unterstützt durch Ihre Mitarbeiterinnen, während 4 bis 8 Wochen im Rahmen Ihres Hortangebotes durch. In der unten aufgeführten Tabelle finden Sie eine Übersicht mit Anregungen für Workshops, aber auch mögliche Inhalte und Anlässe, bei denen die Workshop-Inhalte gut präsentiert werden können.
Dokumentieren Sie den gesamten Workshop und den Auftritt der Kinder anhand von Fotos und Notizen. Nach Abschluss der Aktion erhält jedes Kind eine Kopie der Dokumentation. Aus dieser sollten Inhalt und Ablauf der Aktion hervorgehen.
Lassen Sie im Alltag immer wieder Workshops dieser Art in Verbindung mit öffentlichen Auftritten einfließen. Denn die Kompetenzen der Kinder könnten Sie nicht ganzheitlicher fördern!
| Workshop | Mögliche Inhalte | Geeignet für Auftritte bei |
| Moves (Steppdance, Breakdance, Freestyle) | Erkundung und Erprobung verschiedener Tanzstyles Erarbeitung eigener Choreografien Erarbeitung passender Outfits | Hortpartys Hortfesten Stadtfesten Schulfesten |
| Beat Kids (Trommelgruppe) | Trommelbau, Trommeln Erkundung, auf welchen Materialien getrommelt werden kann (Töpfe, Tonnen, Eimer, unterschiedliche Hölzer etc.) | Stadtfesten Schulfesten |
| Stoff & Co. (Modegruppe) | Entwerfen eigener Modekombinationen mit Kleidung aus dem Besitz der Kinder (in neuen Varianten zusammengestellt) Eventuell eigene Schnitte entwerfen und mit günstigem Stoff aus dem Kaufhaus zusammennähen Eigenen Schmuck entwerfen mit Draht, Perlen, Wolle etc. Mündlich zu jedem Schmuckstück erklären, aus welchen Materialien es besteht und was die Besonderheit an der Kreation ist | Stadtfesten Modenschau in öffentlichen Gebäuden wie Rathaus, Banken, Post, Einrichtungshäusern etc. |
| Modern Art (Kunstgruppe) | Gemälde großer Künstler verfremden oder nachzeichnen Moderne Kunst praktizieren, indem z. B. der Pinsel beim Zeichnen zwischen die Zehen genommen wird Große 3-D-Skulpturen aus Pappmachee anfertigen, die, mit Lack eingesprüht, auch für den Außenbereich geeignet sind Gedichte oder eine Rede über die eigenen Kunstwerke selbst verfassen | Ausstellungen in den örtlichen Banken Präsentation und Übergabe der Skulptur an interessierte Geschäfte / Läden / Institutionen |