Die Zirkuswelt ist für Kinder sehr faszinierend. Dort erleben sie lustige Clowns, tolle Tierdressuren und spannende Akrobatik. Greifen Sie diese Faszination auf und führen Sie eine Zirkuswoche durch. Dabei schlüpfen die Kinder in die Rolle von Hunden, die dressiert werden. Oder sie gestalten bunte Clownshandabdrücke. Diese und weitere Praxisangebote zum Thema Kunterbunte Zirkuswelt finden Sie im neuen Wochenplan.
Indem die Kinder aus den frischen Gemüsestücken ein Clownsgesicht gest ... Angebot ansehen
Mit Verkleidungen unterstreichen Sie die Fantasie und Kreativität der ... Angebot ansehen
In diesem Angebot werden die Kinder zu Akrobaten, Seiltänzern und "sta ... Angebot ansehen
Die Kinder drucken im Halbkreis die Haare des Clowns mit bunten Handab ... Angebot ansehen
Die meisten Kinder unter 2 Jahren waren sicher noch nie im Zirkus. Um ... Angebot ansehen
Veranstalten Sie mit den Kindern eine kleine Zirkusvorführung. Dafür ü ... Angebot ansehen
Das Spiel mit Gestik und Mimik macht Kindern immer wieder Spaß. Nutzen ... Angebot ansehen
Für eine kleine Zirkusaufführung üben die Kinder Pyramiden ein. Dabei ... Angebot ansehen
Betritt man den Eingangsbereich eines Zirkuszelts, wird man von süßem ... Angebot ansehen
Die Dressur von Tieren ist ein wichtiges Element im Zirkus und faszini ... Angebot ansehen
Indem die Kinder aus den frischen Gemüsestücken ein Clownsgesicht gest ...
Bereiten Sie das Gemüse wie oben beschrieben vor und schneiden Sie es entsprechend zu.
Gemeinsam mit den Kindern legen Sie nun das Clownsgesicht. Zur Orientierung legen Sie die Tomate als Nase in die Tellermitte. Darüber setzen die Kinder die Avocadoscheiben als Augen. Auf die Avocadoscheiben platzieren sie je eine halbe Olive als Iris. 2 dünne Streifen rote Paprika werden dicht aneinander unter die Nase gelegt. Das ist der Mund. Zum Schluss können die Kinder aus den Tomatenscheiben und den restlichen Paprikastreifen noch die Clownshaare am oberen Tellerrand auflegen. Fertig ist das essbare Clownsgesicht.
Für ein essbares Clownsgesicht benötigen Sie:
Mit Verkleidungen unterstreichen Sie die Fantasie und Kreativität der ...
Sammeln Sie Kostüme und Kostümteile im Vorfeld bei den Eltern ein. Sicherlich haben Eltern mit mehreren Kindern einen kleinen Fundus zu Hause, den Sie für kurze Zeit verleihen können. Legen Sie die Verkleidungen anschließend in die Kiste.
Versammeln Sie sich mit den Kindern in einem Kreis um die Kiste. Jedes Kind kann sich ein Kostüm auswählen und mit Ihrer Hilfe hinein schlüpfen. Anschließend können die Kinder sich entsprechend ihrer Kostümwahl im Raum bewegen und damit spielen, solange sie möchten. Machen Sie Fotos für die Kinder zur Erinnerung.
Achten Sie darauf, dass für jedes Kind mindestens 1 Kostüm in der Kiste ist.
In diesem Angebot werden die Kinder zu Akrobaten, Seiltänzern und "sta ...
Bereiten Sie das Angebot vor, indem Sie in Ihrem Bewegungsraum Folgendes aufbauen: In die Raummitte stellen Sie den Kasten umgedreht auf den Boden. Im Abstand von 1 m dazu, kleben Sie kreisförmig das Klebeband auf den Boden. An ein Ende der Halle platzieren Sie die Turnmatte mittig auf dem Boden. Sie kleben die Ballons an beiden Seiten der Turnstange/des Besenstiels als Gewichte fest. Das „Gewicht“ legen Sie auf die Turnmatte. Das Seil legen Sie am anderen Ende der Halle auf den Boden.
Laden Sie immer sechs Zirkusakrobaten auf einmal in die Manege ein. Begrüßen Sie die Kinder wie folgt: "Herzlich willkommen, in unserer Zirkusschule. Heute werdet ihr zu Seiltänzern, Ballkünstlern und Gewichthebern. Wenn wir fleißig geübt haben, geben wir im Anschluss eine Vorstellung." Dann erläutern Sie den Kindern die Übungen an den drei Stationen:
Wenn alle Kinder fleißig geübt haben, können Sie den restlichen Kindern Ihrer Gruppe ihr Können vorführen. Ganz wie im Zirkus!
Die Kinder drucken im Halbkreis die Haare des Clowns mit bunten Handab ...
Breiten Sie die Wachstischtuchdecke als Schutz auf dem Tisch aus. Dann legen Sie die Materialien für jedes Kind bereit.
Mit dem schwarzen Wachsmaler malen Sie einen Kreis als Umriss für das Clownsgesicht auf das Papier. Dann wählt das Kind die rote oder grüne Fingerfarbe aus. Sie pinseln eine Hand des Kindes in der gewählten Farbe an und das Kind setzt Handabdruck neben Handabdruck auf den oberen Halbkreis des aufgemalten Gesichts. So bekommt der Clown seine bunten und zerzausten Haare.
Mit Ihrer Unterstützung malt das Kind mit den Wachsmalern die Augen, die Nase und den Mund des Clowns darunter. Fertig ist das bunte Clownsgesicht. Wenn alles getrocknet ist, hängen Sie die Clowns im Gruppenraum nebeneinander auf.
Pro Kind benötigen Sie:
Die meisten Kinder unter 2 Jahren waren sicher noch nie im Zirkus. Um ...
Setzen Sie sich mit den Kindern in einen Sitzkreis auf den Boden. Stellen Sie den Kindern die Bewegungsgesichte zunächst vor. Beim zweiten Durchgang fordern Sie die Kinder auf, Ihre Bewegungen nachzumachen. Es macht nichts, wenn die Kinder noch nicht alle Bewegungen nachmachen können.
Text: |
Bewegungen zum Text: |
---|---|
Ein Zirkuszelt ist groß und rund. |
Arme nach oben strecken und dann zu einem Kreis formen. |
Darin tanzen Löwe, Pferd und Hund. |
Auf allen Vieren knien und tänzeln. |
Akrobaten fliegen durch die Lüfte |
Mit einer Hand Schaukelbewegungen durch die Luft machen. |
und ein lustiger Clown verteilt blumige Düfte. |
Lustiges Gesicht machen und auf die (Clowns-)Nase tippen. |
Auf hohen Seilen wird balanciert |
Auf imaginärem Seil tanzen. |
und vom Orchester ein Marsch aufgeführt. |
Im Takt auf der Stelle laufen. |
Der Zirkusdirektor trägt einen schwarzen Zylinder, |
Auf Ihrem Kopf einen imaginären Zylinder formen. |
auch den mögen ganz besonders die Besucherkinder. |
Auf die Kinder im Kreis zeigen. |
Für dieses Angebot brauchen Sie keine weiteren Materialien.
Veranstalten Sie mit den Kindern eine kleine Zirkusvorführung. Dafür ü ...
Im Bewegungsraum drehen Sie eine Turnbank herum. Legen Sie die Matten um die Bank. Stellen Sie die weiteren Materialien im Korb an der Seite für später bereit. Der Zylinder bleibt noch versteckt.
Suchen Sie sechs Kinder, die mit Ihnen gern eine kleine Zirkusvorführung einüben möchten. Gehen Sie zusammen in den Bewegungsraum. Die Kinder stellen sich hintereinander an eine Seite der Bank mit etwa zwei Meter Abstand an. Lassen Sie die Kinder zunächst ohne Vorgaben über die Bank balancieren. Achten Sie darauf, dass immer nur ein Kind auf der Bank steht. Nun fragen Sie, ob die Kinder eine Idee haben, wie man anders über die Bank balancieren kann. Geben Sie ggf. Impulse, z. B. rückwärts, mit tiefen Schritten, seitlich. Lassen Sie die Kinder weiter ausprobieren. Wenn ein Kind herunterfällt, darf es noch einmal probieren. Nun halten Sie die Kinder für eine kurze Pause an und holen den Korb in ihre Mitte. Die Kinder können sich nun überlegen, wie sie mit diesen Materialien balancieren könnten, z. B.:
Am Ende überlegt sich jedes Kind zwei Übungen, die es am besten kann. Laden Sie nun die anderen Kinder der Gruppe zu einer kleinen Aufführung ein. Diese setzen sich an eine Raumseite. Setzen Sie sich nun den Zylinder auf und kündigen Sie wie ein Zirkusdirektor die mutigen Kinder an. Nun zeigen die Kinder nacheinander ihre Übung. Am Ende kommen alle nach vorn und verbeugen sich.
Das Spiel mit Gestik und Mimik macht Kindern immer wieder Spaß. Nutzen ...
Legen Sie die Materialien an einem gut beleuchteten Tisch bereit.
Treffen Sie sich mit vier Kindern am Tisch. Zeigen Sie den Kindern die Clownsfotos und fragen Sie, ob sie schon mal einen Clown gesehen haben. Lassen Sie sie erzählen. Was ist das Besondere an einem Clown? Und was macht eigentlich ein Clown? Nun sind die Kinder an der Reihe, sich als Clown zu schminken. Jeweils zwei der Kinder malen sich dazu gegenseitig an, z. B. eine rote Nase, Strahlen um die Augen und einen Luftballon auf eine Wange. Helfen Sie ggf. Im Spiegel können die Kinder nun verschiedene Grimassen ausprobieren und dazu auch die Clownsaccessoires nutzen. Anschließend machen sich die Kinder die Grimassen vor und überlegen sich ihre Lieblingsgrimasse. Diese fotografieren Sie dann. Die Kinder könnten auch versuchen, alle dieselbe Grimasse zu machen und Sie erstellen ein Gruppenfoto. Stellen Sie den Kindern frei, ob sie ihr Gesicht mit Wattepads und Creme säubern oder mit dem Clownsgesicht den Tag weiter verbringen möchten. Mit den ausgedruckten Fotos können Sie später mit den Kindern ein lustiges Clownsgrimassenplakat erstellen. Wenn Sie es aufhängen, lädt es die Kinder immer wieder zum Lachen, Erzählen und Imitieren ein.
Für 4 Kinder:
Für eine kleine Zirkusaufführung üben die Kinder Pyramiden ein. Dabei ...
Im Bewegungsraum legen Sie die Turnmatten mit der langen Seite aneinander.
Treffen Sie sich mit vier Kindern im Bewegungsraum. Zeigen Sie den Kindern die Fotos und lassen Sie sie beschreiben, was sie sehen. Nun sind die Kinder an der Reihe, Pyramiden zu bauen. Dazu ziehen sie sich ihre Socken aus und ihre Turnhosen an.
Variante 1: Zwei Kinder stellen sich im Vierfüßlerstand nebeneinander auf die Mitte der Matten. Das dritte Kind klettert vorsichtig von hinten auf die beiden Kinder, sodass es mit jeweils einem Knie und einer Hand auf einem der Kinder steht. Das vierte Kind fotografiert die anderen. Zeigen Sie ihm ggf. vorher, wie es fotografieren muss.
Variante 2: Zwei Kinder hocken sich in der Mitte der Matten gegenüber. Ein Kind stellt das rechte, das andere Kind stellt das linke Bein auf. Nun stellt sich das dritte Kind langsam mit je einem Fuß auf eines der aufgestellten Beine. Dazu hält es sich an den Schultern der Kinder fest. Diese beiden halten das Kind an der Wade fest.
Ihre Aufgabe ist es zum einen, die Kinder anzuleiten. Zum anderen geben Sie Sicherheitsstellung, indem Sie direkt bei den Kindern stehen, um das kletternde Kind ggf. aufzufangen. Die Kinder wechseln durch, sodass jedes Kind einmal oben stehen darf. Üben Sie diese Pyramiden mehrmals mit den Kindern. Wenn die Kinder sicher sind, können Sie eine kleine Aufführung planen. Dazu können Sie aus den geschossenen Fotos ein Einladungsplakat erstellen.
Passen Sie auf, dass sich kein Kind verletzt und die Kinder achtsam miteinander umgehen.
Betritt man den Eingangsbereich eines Zirkuszelts, wird man von süßem ...
Stellen Sie alle Materialien und Zutaten in der Küche bereit.
Treffen Sie sich mit vier Kindern in der Küche. Zunächst waschen sich alle ihre Hände. Nun bereiten Sie das Popcorn zu. Eines der Kinder schüttet etwas Öl in die Pfanne und verteilt es mit einem Tuch von der Küchenrolle. Ein anderes Kind füllt das Popcorn in die Pfanne und legt den Deckel auf. Nun kommt die Pfanne bei mittlerer Hitze auf den Herd. Nach ein paar Minuten poppen die ersten Maiskörner. Warten Sie so lange, bis kein Popgeräusch mehr erklingt. Achten Sie darauf, dass der Mais nicht zu lange auf dem Herd bleibt, da er schnell verbrennt. Schütten Sie das Popcorn auf das Backblech. Nachdem das Popcorn kurz abgekühlt ist, können die Kinder die nicht aufgepoppten Maiskörner heraussammeln. Das Popcorn kommt anschließend in die große Schüssel. Im nächsten Schritt schmelzen Sie die weiße Schokolade über einem Wasserbad. Dafür stellen Sie den kleinen Topf mit Wasser auf den Herd, setzen die Glasschüssel auf den Rand und brechen die Schokolade in kleinen Stücken hinein. Schalten Sie den Herd auf mittlerer Stufe an. Eines der Kinder rührt mit dem Kochlöffel vorsichtig so lange, bis die Schokolade geschmolzen ist. Schütten Sie die flüssige Schokolade nun über das Popcorn in die große Schüssel. Ein Kind vermengt alles mit dem Kochlöffel. Dabei schüttet ein anderes Kind nach Belieben die bunten Streusel dazu. Wenn alles vermengt ist, breiten Sie das Popcorn zum Auskühlen auf dem Backblech aus. In dieser Zeit bemalen die Kinder die Tüten mit den Buntstiften. In diese wird dann am Ende das ausgekühlte Popcorn gefüllt. Nun wird noch gemeinsam aufgeräumt, bevor die Kinder das Popcorn bei einer kleinen Zirkusaufführung genießen können.
Passen Sie auf, dass sich kein Kind am Herd und am Wasserbad verbrennt.
Ergibt etwa 12 kleine Portionen:
Die Dressur von Tieren ist ein wichtiges Element im Zirkus und faszini ...
Im Bewegungsraum legen Sie die beiden Matten mit einem Abstand von 10 cm nebeneinander. Knoten Sie die Kreppbänder auf einer Breite von ca. 20 cm verteilt um ein Stück des Reifens und legen Sie ihn bereit.
Treffen Sie sich mit sechs Kindern im Bewegungsraum. Laden Sie die Kinder ein, in die Rolle von kleinen Hunden zu schlüpfen, die nun dressiert werden. Zunächst krabbeln sie durch den ganzen Raum und springen auf Ihr Kommando (z. B. „Hepp“) in die Luft. Nun setzen sich alle Hunde vor eine Matte. Nehmen Sie den Reifen hochkant in die Hand, sodass die Bänder von oben in den Ring hängen. Halten Sie ihn zwischen die beiden Matten etwa 5 cm über den Boden. Nun hockt sich der erste Hund vor den Ring und springt auf Ihr Kommando durch ihn auf die andere Matte. Das Kind soll dabei aufpassen, dass es den Ring nicht berührt und auch die Bänder nicht abreißt. Es folgen die anderen Hunde. Passen Sie die Höhe des Rings in den nächsten Runden an die Fähigkeiten der Kinder an. Um den Schwierigkeitsgrad weiter zu erhöhen, können Sie auch die Entfernung zwischen den beiden Matten vergrößern. Alternativ könnte auch einmal ein Kind in die Rolle des Dompteurs schlüpfen und den Ring halten. Achten Sie darauf, dass es den Ring ruhig und nicht zu hoch hält. Bitten Sie die Kinder nach jeder Runde um Applaus wie im richtigen Zirkus.