Zum jahreszeitlichen Erntedankfest sich kreativ mit den Gaben der Natur auseinandersetzen, duftende Sonnenblumen-Brötchen backen, persönliche Tischsets gestalten und Bohnen mit Atemluft transportieren. Zusammenfassend die mühsame Arbeit im Garten als Massage-Geschichte erleben. Zum Wochenplan
Auch die Kinder erleben den Wechsel der Jahreszeiten. Sie spüren den Temperaturwechsel und sehen natürlich die Veränderungen in der Natur. Das fallende Laub, der Wind in den Bäumen, die Tiere im Laub können von Ihnen aufgegriffen und somit für die Kinder erfahrbar werden. Zum Wochenplan
Phantasievoll einen Waldspaziergang durch das Dickicht unternehmen, dabei Igel mit Fingerabdrücken und eine Fenster-Deko aus Ahornsamen gestalten. In einem Experiment Pilze selbstständig malen lassen und einen Ameisenstaat bilden, in dem der Geruchssinn entscheidet. Zum Wochenplan
In diesem Zauberkoffer befinden sich trickreiche Angebote, die die Kinder in der Rolle eines Zauberers schlüpfen lassen. Hier sind geheimnisvolle Zauberpulver zu finden, die Wasser verändern und Bilder sichtbar werden lassen. Spiele mit bunten Spielkarten und Zylinder, ein Trick mit einem Zaubertrank und Zaubersprüche erhalten die gesamte Woche die… Zum Wochenplan
Ene, mene, 1,2,3, das ist alles Zauberei! Auch die jüngsten Kinder lassen sich gerne verzaubern und in eine andere Welt entführen. Laden Sie die Kinder ein, in die Welt der Fantasie und des Staunens. Dies gelingt mit einfachen Methoden – auch ohne großen Zauber. Zum Wochenplan
Lernen ist harte Arbeit für die Kinder. Massenweise strömen Eindrücke und Informationen auf das kindliche Gehirn ein. Demgegenüber stehen die Begriffe Erholung und Schlaf. Reisen Sie auf unterschiedliche Weise in das Land der Träume, experimentieren Sie mit einer nassen Windel und lassen Sie jedes Kind einmal die Prinzessin auf der Erbse sein. Zum Wochenplan
Begleiten Sie die Kinder auf eine Traumreise. Schaffen Sie Möglichkeiten, zur Ruhe zu kommen, Geborgenheit zu erfahren, sich auszuprobieren und zu entspannen. Schaffen Sie Angebote, in denen die Kinder möglichst vielfältige Sinneserfahrungen erleben können. Zum Wochenplan
Fabel- und Märchenwesen sind auch für die jüngeren Kinder oft schon von Interesse. Vor allem im Zusammenhang mit der Sprachentwicklung und einem ersten Interesse an Geschichten und Erzählungen zeigt sich die Faszination, die von den Märchenhelden ausgeht. Immer wieder wollen die Kinder die Geschichten erzählt bekommen. Zum Wochenplan
Besonders für die unter 3-Jährigen bedeutet der Start nach den Ferien oft auch eine erneute Anpassung bzw. Umgewöhnung an den Kindergartenalltag. Darum ist es in den ersten Tagen nach den Ferien ganz besonders wichtig, auf das Bedürfnis der Kinder nach Nähe zu reagieren. Eine Thematisierung der verschiedenen Urlaubserlebnisse eignet sich wunderbar,… Zum Wochenplan
Holen Sie sich mit den Kindern ein Stück Urlaub in die Kita. Wecken Sie Urlaubserinnerungen, indem sie gemeinsam in einem Fingerspiel einen Strand-Spaziergang erleben, würzige Fächerbrote aus den Bergen backen und in einem bewegten Spiel adäquate Kleidung in den Koffer packen. Erzähltaschen zieren den Raum als Deko und bergen Schätze von Ferein-Erl… Zum Wochenplan