Im Jahreskreislauf finden sich unterschiedliche Blumen in der Natur. Den Höhepunkt der Blumenvielfalt erleben wir im Übergang vom Frühling zum Sommer. Eine wahre Blumen-Explosion ist da zu sehen. Überall sprießt und blüht es. Wenden Sie sich mit den Kindern in dieser Woche der Bedeutung von Blumen zu, nutzen Sie diese als Kommunikationsmittel, ergr… Zum Wochenplan
Groß und Klein bleiben bewundernd stehen, wenn sie einen grazilen Schmetterling durch den sommerlichen Garten flattern sehen. Zu gern möchte man mehr über dieses Tier erfahren, ihn begreifen. Machen Sie sich mit den Kindern in dieser Woche auf die Suche nach den Geheimnissen der Schmetterlinge. Erleben Sie aktiv die einzelnen Entwicklungsphasen, lo… Zum Wochenplan
Ohne die Luft könnte kein Lebewesen auf der Erde existieren. Sie wird benötigt bei Wachstumsvorgängen, der Versorgung von Kreisläufen und der Übermittlung von allerlei Sinneswahrnehmungen, die uns ein Zurechtfinden in unserer Umwelt ermöglichen. Luft ist lebensnotwendig und doch unsichtbar. Gehen Sie in diesem Wochenfahrplan mit den Kindern der Bed… Zum Wochenplan
Im Allgemeinen benutzt man einen Trinkhalm zum Trinken. Funktionieren Sie diesen Alltagsgegenstand mit den Kindern in den kommenden 5 Tagen um. Nutzen Sie die Eigenschaften der Halme, um sie mit den Kindern für Spiel und Spaß einzusetzen. Zum Wochenplan
Die Sonne stellt den zentralen Dreh- und Angelpunkt unseres Planetensystems dar. Sie ist für unser Dasein auf der Erde lebensnotwendig. Unser Klima, das Wohlergehen von Mensch, Tier und Pflanzen sowie unser alltäglicher Lebensrhythmus werden durch die Sonne geregelt. Die Farbe Gelb bringt uns Menschen Heiterkeit, Wärme und Behaglichkeit. Machen Sie… Zum Wochenplan
Wie würde unsere Umwelt wohl ohne Farben und vielfältige Formen aussehen? Ja, richtig – ziemlich langweilig und öde! Diese Merkmale von Gegenständen und Umgebungen beleben unsere Sinne, machen unser Leben bunt und regen so zum genaueren Hinschauen und Ausprobieren an. Entdecken Sie in dieser Woche die Kraft der unterschiedlichen Farben, und gestalt… Zum Wochenplan
Am kommenden Sonntag steht die Feier des Muttertags auf dem Kalender. Ein Tag, an dem die Mütter für all ihr Wirken und Tun geehrt und beschenkt werden. Etwa 3 Wochen später folgt dann Vaters Ehrentag. Durch das heutige Rollenverständnis und veränderte Familienformen lassen sich spezifische Tätigkeiten aber oftmals nicht mehr einem bestimmten Elter… Zum Wochenplan
Der Name „Dinosaurier“ bedeutet übersetzt „Schreckliche Echse“. Seit über mehr als 65 Mio. von Jahren sind diese Lebewesen schon ausgestorben. Und doch faszinieren die unglaublichen Kreaturen gerade heute die Kinder immer mehr. Die Kinder erschließen sich ihr Wissen über Fragen nach Lebensbedingungen, Aussehen und Eigenschaften der Dinos. Bieten Si… Zum Wochenplan
Heutzutage bewegen sich die Kinder immer weniger. Gründe hierfür sind u. a. beengte Wohnsituationen und die Zunahme von elektronischem Spielzeug. In Ihrer Kita beobachten Sie sicherlich auch einige Kinder, die aus diesem Grunde häufig Schwierigkeiten in ihrer Bewegungskoordination zeigen. Gehen Sie schwungvoll und bewegungsintensiv durch die Woche,… Zum Wochenplan
Ostern steht unmittelbar vor der Tür. Feiertage, die durch eine Vielzahl von liebevoll gestalteten Symbolen geprägt werden. Bereiten Sie sich in dieser Woche auf das Osterfest vor, indem Sie Eier verzieren, eine Tischdeko herstellen und etwas Leckeres backen. Zum Wochenplan